Urvertrauen - das Band zwischen Mensch und Hund
01.12.2022 • 20:17 - 21:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Urvertrauen - das Band zwischen Mensch und Hund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Eine einzigartige Beziehung

Von Jasmin Herzog

Die Mensch-Hund-Beziehung hält schon seit mehr als 15.000 Jahren an. Eine Dokumentation entschlüsselt, woher diese einzigartige Liaison rührt.

Die Anzahl der Hunde in deutschen Haushalten schwankt zwar über die Jahre, liegt mittlerweile jedoch bei rund zwölf Millionen Haustieren. Auch wenn es mancherorts Ärger und Verdruss über unnötiges wie nervendes Gebelle geben möge, sprichwörtlich gilt der Hund als bester Freund des Menschen. Immerhin besteht eine Mensch-Hund-Beziehung schon sehr lange. In China beispielsweise sollen domestizierte Tiere bereits vor rund 15.000 Jahren als Haushunde gehalten worden sein.

Mit ihrem Film über das "Urvertrauen" aus der 3sat-Reihe "Wissen hoch 2" entschlüsselt Daniela Agostini, woher diese einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund rührt. Eine Studie der Michigan State University in East Lansing etwa belegt, dass sich Halter und ein vernünftig gefüh rtes Tier bei so bedeutenden Emotionen wie Erregung, Aggression und Angst aneinander nähern. Das liege unter anderem an dem ausgeprägten Sozialverhalten der Hunde. Sie können schnell Rückschlüsse aus Körpersprache und Gestik jedes einzelnen Menschen ziehen und Stimmungen erfühlen.

Menschliches Leben in Hundepfoten geben

Wie wichtig diese wunderbare Eigenschaft ist, zeigt der Blindenführhund Bruno. Er ist nervenstark und belastbar. Sein Frauchen braucht großes Vertrauen in Brunos Fähigkeiten. Ihr Leben kann davon abhängen, dass der Hund sie sicher über die Straße und an Hindernissen vorbeileitet.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat behandelt Gert Scobel ein verwandtes Thema. Ab 21 Uhr diskutiert er über "Die Macht der Intuition". Die studierte Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius diskutiert gemeinsam mit Tilmann Betsch, Professor für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, sowie Hans-Peter Erb, Psychologe und Professor für Sozialpsychologie, was genau das Bauchgefühl eigentlich ist und was man sich unter intuitiven Entscheidungen vorstellen darf.

Wissen hoch 2: Urvertrauen – das Band zwischen Mensch und Hund – Do. 01.12. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.