Mexiko, 1866: Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg versuchen Benjamin Trane, ein ehemaliger Soldat der US-Südstaaten, und Joe Erin, ein Bandit, ihr Glück in Mexiko, wo die Partisanen von Benito Juárez und die Anhänger von Kaiser Maximilian I. Krieg führen. Beide Seiten versuchen, die zwei Abenteurer anzuheuern. Der Marquis Henri de Labordère, der den Kaiser vertritt, gewinnt die Männer für sich und erteilt ihnen einen Auftrag: Sie sollen die Gräfin Duvarre und ihre Kutsche nach Vera Cruz begleiten. Doch bald erkennen sie, dass es einen bestimmten Grund für diesen Auftrag gibt: Bei einer Übernachtung in einem Kloster entdecken Ben und Joe, dass die Kutsche der Gräfin Duvarre Gold im Wert von drei Millionen Dollar transportiert. Mit diesem Gold sollen in Europa Truppen angeheuert werden, um Kaiser Maximilian weiterhin auf dem Thron zu halten. Die Gräfin hat mit dem Gold jedoch etwas anderes vor. Sie bietet Ben und Joe an, an ihrem Plan teilzuhaben und das Gold anschließend zu teilen. Kurz vor Vera Cruz, in Las Palmas, trifft sich die Gräfin mit einem Kapitän, der sie mit dem Gold, allerdings ohne Ben und Joe, aus dem Land bringen soll. Doch der Marquis kommt ihr zuvor: Er nimmt sie gefangen und verlässt mit seinen Soldaten und dem Gold die Stadt. Ben, Joe und die restliche Bande nehmen sofort die Verfolgung auf. An einer Brücke greifen die Juáristen die Kutsche an. Da sich das Gold jedoch nicht mehr in der Kutsche befindet, schließt sich die Bande nun den Partisanen an.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.