Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken
Vor Danco Island wirft das kleine Kreuzfahrtschiff den Anker aus. Die Lektoren machen sich bereit, um die Insel zu inspizieren und den Landausflug der Gäste vorzubereiten. Dieser Ausflug ist auch für die Wissenschaftler etwas Besonderes, denn auf dieser Insel waren sie selbst noch nicht. Ralph Morgenstern und seine Tochter Jadwiga fahren durch den "Friedhof der Eisberge", um zum Anladungspunkt zu gelangen. Vor Ort können sie eine Eselspinguin-Kolonie beobachten. Von Lektor Manfred lassen sich die beiden erklären, was es mit der Brutstätte auf sich hat. Lektor Jan war bereits 77 Mal in der Antarktis und ist immer wieder fasziniert. Auch bei diesem Besuch erleben er und die Passagiere ein seltenes Naturschauspiel. Ein kleiner Pinguin ist aus dem Nest gefallen und einen Abhang hinuntergerollt. Wenn das Tier es nicht schafft, schnell aus eigener Kraft wieder nach oben zu kommen, wird eine große Raubmöwe ihn vermutlich fressen. Auch für die Passagiere wird es plötzlich brenzlig: Es ist Ebbe und der Tiefgang vor der Insel nicht ausreichend für beladene Zodiacs. Sie könnten Felsen im Wasser streifen und havarieren. Jetzt muss die Crew schnell reagieren, um rechtzeitig alle Gäste sicher wieder zum Schiff zu bekommen. Die Brücke macht zusätzlich Druck, denn es droht starker Wind und das bedeutet, dass durch den Wellengang das Anlegen mit den Zodiacs an Bord unmöglich werden könnte.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.