Warcraft - The Beginning
18.11.2018 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Warcraft
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 26. Mai 2016
Spielfilm, Fantasyfilm

Ein Gemetzel orcischen Ausmaßes

Von Martin Heller

Das erfolgreichste Videospiel überhaupt bekam mit "Warcraft: The Beginning" eine Verfilmung. Längst überfällig oder unnötig?

"Lok'tar Ogar!" – So schallt es täglich aus Millionen Computerlautsprechern und -Headsets: Sieg oder Tod, auf Orcisch. Der Schlachtruf stammt von den Grünhäutern aus "World Of Warcraft", dem kommerziell erfolgreichsten Videospiel überhaupt. Das grobe Prinzip: Zocker und ihre Avatare treffen sich in den Online-Welten des Spiels, bilden Gruppen (Clans) und ziehen zusammen in große Schlachten. Zu Spitzenzeiten hatten zwölf Millionen Gamer das monatliche Abo gebucht. So viele sind es heute zwar nicht mehr, doch die Beliebtheit ist weiterhin hoch: Erst kürzlich erschien mit "Battle for Azeroth" sogar eine brandneue Erweiterung. Kein Wunder also, dass dem Spiel 2016 mit "Warcraft: The Beginning" endlich ein filmisches Denkmal gesetzt wurde, das RTL nun in einer Free-TV-Premiere zeigt.

Hierfür wurde eine denkbar einfache Story gestrickt: Bislang herrschte Frieden auf Azeroth, dem Planeten der Menschen. Doch im Universum passiert Schlimmes. Draenor, die Heimat der Orcs, ist dem Untergang geweiht. Nun suchen deren furchteinflößende Krieger einen neuen Platz für ihr Volk und reisen per magischem Portal nach Azeroth. Ein bitterer Krieg zwischen Menschen und Orcs bahnt sich an.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch es gibt eine noch viel größere Bedrohung – für beide: Gul'dan (Martin Wu, wie alle Orcs dargestellt durch Motion Capturing), der tyrannische Orc-Schamane, versucht, die Welt mithilfe dunkler Magie zu erobern, die er allerdings noch nicht komplett zu beherrschen scheint. Er will den vollständigen Angriffstrupp der Orcs, die "Horde", durch das Portal nachholen, braucht dazu jedoch mehr magische Kraft.

Deshalb korrumpiert er den "Wächter" Medivh (Ben Foster, "Feinde – Hostiles"), den obersten Magier der Menschen. Sehr zum Ärger des großen Menschen-Kriegers Anduin Lothar (überzeugend: Travis Fimmel), erhoffte dieser sich doch magische Unterstützung, um die Orc-Horden zurückzuschlagen. Lothar braucht ein Bündnis zwischen den Rassen, Unterstützung aus den Reihen der Orcs. Doch wie soll er das anstellen?

David-Bowie-Filius Duncan Jones gibt sich als Regisseur sichtlich Mühe, dem Film eine gute, ausführliche Storyline zu verpassen. Doch: Im Grunde ist die Geschichte so banal wie vorhersehbar und dient lediglich dazu, den nächsten Zweikampf, die nächste Schlacht, die nächste magische Auseinandersetzung einzuleiten. Immerhin: Langweilig wird das nicht.

Denn was es zu sehen gibt, sind vor allem atemberaubende Digitaleffekte. Nicht nur verschmelzen reale Aufnahmen und computergenerierte Welten miteinander, auch die Visualisierung der Magie ist atemberaubend. Noch dazu überzeugen sowohl die menschlichen als auch orcischen Figuren: Fimmel bewies schon bei "Vikings", dass er für raue Rollen bestens geeignet ist. Aber auch Foster, Ben Schnetzer als ehemaliger Zauberlehrling Khadgar und einige Orc-Darsteller lockern den Film mit einer selbstironischen, augenzwinkernden Art angenehm auf.

Dass es trotz des vollmundigen Titels "The Beginning" wohl nicht zu Fortsetzungen kommen wird, ist dem ernüchternden Einspielergebnis geschuldet. In den USA floppte der Film katastrophal, weltweit durfte sich das Werk vor allem dank des Erfolgs in China etwas besser positionieren. Schwarze Zahlen konnte die Multimillionendollarproduktion alleine durch die Kinoauswertung aber nicht für sich verbuchen. Paradoxerweise ist "Warcraft" trotz allem die derzeit erfolgreichste Videospielverfilmung aller Zeiten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Warcraft: The Beginning"

Darsteller

Dominic Cooper
Lesermeinung
Wusste schon früh, dass sie auf die Bühne will: Ruth Negga.
Ruth Negga
Lesermeinung
Seit Jahrzehnten etabliert und erfolgreich: Glenn Close
Glenn Close
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Ben Foster Travis Fimmel Paula Patton Ben Schnetzer Toby Kebbell Robert Kazinsky Clancy Brown Ryan Robbins Χρήστος Βουδούρης Anna Galvin Callum Keith Rennie Burkely Duffield Dean Redman Glenn Ennis Terry Notary Michael Adamthwaite Anna Van Hooft Tommy Rieder Dylan Schombing Eugene Lipinski Elena Wurlitzer Callan Mulvey Adrian Glynn McMorran Kyle Rideout Michael Antonakos Elisabeth Rosen Patrick Sabongui Kent O'Connor Wesley MacInnes Mackenzie Gray Christian Sloan Valérie Wiseman Dan Payne Christina Jastrzembska Travis MacDonald Frank C. Turner Donavon Stinson Meelah Robbins One Take Charlie Trevor Mack Joel Sturrock Raj Lal Donnie MacNeil G. Michael Gray Michael Patric Jill Morrison

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.