Wer hat Angst vorm weißen Mann?
08.10.2017 • 21:45 - 23:15 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Zita (Brigitte Hobmeier) holt Alpha (Tony Harrisson Mpoudja, rechts) vor dem Gefängnis ab - Franz (Andreas Giebel) ist sauer.
Vergrößern
Franz (Andreas Giebel, links) und Alpha (Tony Harrisson Mpoudja) beginnen sich zu mögen.
Vergrößern
Originaltitel
Wer hat Angst vorm weissen Mann?
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Mi., 09. Oktober 2013
TV-Film, TV-Komödie

Bayerisch-kongolesische Totenmagie

Von Rupert Sommer

Ein rassistischer Metzgermeister stirbt – und kann nur dank seiner schwarzafrikanischen Aushilfe Kontakt mit seinen Hinterbliebenen halten. Ein Geisterfilm mit Augenzwinkern und eine durchaus bewegenden Lektion für ein menschliches Miteinander.

Es sind derbe Worte, die weh tun. Und die doch so gesagt werden müssen, weil man sie so hört – mitten in München und in ganz Deutschland. "Wie soll ein Neger wissen, wie man Weißwürste macht", poltert Metzgermeister Franz Rissmeyer (großartig: Andreas Giebel), als er die neue Aushilfe, den Schwarzafrikaner Alpha (Tony Mpoudja), das erste Mal in seinem Geschäft arbeiten sieht. Nur mit ganz viel gutem Willen kann man Rissmeyer Senior noch als typischen bajuwarischen Grantler bezeichnen. Eigentlich ist er ein verbohrter, bösartiger, hartherziger Rassist – aber einer von vielen, die allzu leichtfertig von "Bimbos" sprechen und denen schlechte Wortspiele von "Schwarzsehen" bis "Schwarzarbeiten" leicht über die Lippen kommen.

Und doch nimmt die übersinnlich angehauchte, tatsächlich rabenschwarz respektlose Dramen-Komödie "Wer hat Angst vorm weißen Mann?" (2013, Regie: Wolfgang Murnberger) einen guten Weg: Franz lernt seine Lektion von der Brüderlichkeit – auch wenn sie ihn das Leben kostet. Es ist ein Film, der finstere Themen mit Leichtigkeit und verschrobenem Humor abhandelt. Ein Lichtblick im Fernsehfilm-Einerlei, den 3sat nun wiederholt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Simon Schwarz Andreas Giebel Tony Harrisson Marlene Morreis Markus Krojer Christian Lerch Monika John Vera Lippisch Marcus Widmann Ulla Geiger Elna Lindgens Michael Kranz Jürgen Fischer Barbara Dorsch Ulrike Arnold Monika Manz Butz Ulrich Buse Alexander Liegl Michael Tschernow Hanuš Polak jr.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.