Wie buchstabiert man Liebe?
25.11.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Anna (Suzanne von Borsody) bedient den arroganten Schriftsteller Tom (Peter Sattmann).
Vergrößern
Anna Jurag (Suzanne von Borsoday, re.) übt mit ihrem Sohn Max (Marco Bretscher Coschignano) lesen.
Vergrößern
Anna (Suzanne von Borsody, re.) hat sich von ihrem Mann Rolf (Stefan Reck, 2. v. re.) getrennt. Die Erziehung ihrer beiden Kinder Bibi (Pamela Marquardt, 2. v. li.) und Max (Marco Bretscher Coschingnano) ist für die erwerbslose Mutter nicht leicht.
Vergrößern
Maria (Marie-Lou Sellem, li.) und Tom (Peter Sattmann) kümmern sich um Anna (Suzanne von Borsody), die unglücklich gestürzt ist.
Vergrößern
Originaltitel
Wie buchstabiert man Liebe?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Kinostart
Fr., 09. November 2001
Fernsehfilm, Komödie

Wie buchstabiert man Liebe?

Anna ist Analphabetin. Nicht einmal ihre beiden Kinder Max und Bibi ahnen, dass die Mutter weder lesen noch schreiben kann. Annas gönnerhafter Ehemann Rolf hat diese Situation immer ausgenutzt, um seine Frau zu bevormunden. Doch damit ist nun Schluss: Anna hat den schwierigen Schritt gewagt und mit den Kindern eine eigene Wohnung bezogen. Glücklicherweise lebt ihre beste Freundin Maria direkt nebenan, um Anna beim Lesen von wichtigen Formularen zu unterstützen. Auch einen Job hat Anna durch Marias Vermittlung gefunden. Anna kellnert in einem Bistro, in dem der verschrobene Bestsellerautor Tom Dellwig zu den Stammgästen zählt. Der eitle Schriftsteller erwartet stets, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Durch seine Ungeschicklichkeit verursacht Tom dabei einen Arbeitsunfall, bei dem Anna sich am Knie verletzt und operiert werden muss. Um sich zu revanchieren, kümmert der gut situierte Autor sich in der Zwischenzeit um Annas Kinder. Tom leidet unter einer Schreibblockade und hat ohnehin nichts Besseres zu tun. Durch den ungewohnten Einbruch in sein Leben hat der einfallslose Schreiber plötzlich wieder Ideen in Hülle und Fülle. Als Tom sich in seine Muse verliebt, bricht Anna die aufkeimende Beziehung sofort ab. Unter keinen Umständen darf der Schriftsteller erfahren, dass Anna eine Analphabetin ist.

Darsteller

Ein Gesicht, das man kennt: Suzanne von Borsody.
Suzanne von Borsody
Peter Sattmann
Peter Sattmann
Marie-Lou Sellem in dem Drama "Marseille"
Marie-Lou Sellem
Weitere Darsteller
Marco Bretscher-Coschignano Stefan Reck Petra Kelling Klaus Nierhoff

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.