Wie schreibt man Liebe?
07.02.2018 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
The Rewrite
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Kinostart
So., 15. Juni 2014
Spielfilm, Liebeskomödie

Schreib's noch einmal!

Von Andreas Günther

Verfasst das Leben nicht die besten Drehbücher? "Wie schreibt man Liebe" versucht sich am Beweis dafür, ohne auf den Hollywood-Faktor zu verzichten.

Er werde der Dekanin sagen, dass die Affäre mit der Studentin ein Fehler war, schlägt Keith Michaels (Hugh Grant) vor, um seine noch sehr frische Uni-Karriere zu retten. "Ein Fehler war das in der Tat", entgegnet darauf Holly Carpenter (Marisa Tomei), nicht ganz uneigennützig. Doch das hebt "Wie schreibt man Liebe" (2013) nicht mehr hervor als nötig. Es handelt sich eben um die etwas andere Hugh-Grant-Komödie. Bei der vierten Zusammenarbeit mit dem britischen Star verlässt sich Regisseur und Autor Marc Lawrence auf bissige Dialoge und sorgfältig ausgefeilte Pointen. Diesmal darf alles Normalmaß haben, fast alles jedenfalls, auch wenn die Romantik dadurch etwas herber ausfällt. SAT.1 wiederholt die sehenswerte Hollywoodkomödie zur Primetime.

Ins öde, verregnete Kaff Binghamton im Bundesstaat New York zu ziehen, ist für Keith Michaels bittere Notwendigkeit. Aus finanziellen Gründen tritt er an der dortigen Universität einen Dozentenjob im Fach Drehbuchschreiben an. Mit seinem Szenario für den Filmhit "Paradise misplaced", immer noch viel gesehen, gewann Keith einst einen Oscar. Seitdem folgte jedoch Misserfolg auf Misserfolg. Seine Frau verließ ihn, seinem Sohn ist er entfremdet. Dafür versucht sich Keith nun den Lehrerjob so genussreich und einfach wie möglich zu gestalten.

Garniert mit zwei jungen Männern, die als Alibi dienen, nimmt er nur attraktive Studentinnen in seinen Kurs auf, ohne auch nur einen Blick auf die eingereichten Skriptanfänge geworfen zu haben. Apropos Skripte: So lange die nicht fertig geschrieben sind, lohnt der Unterricht doch gar nicht, oder? "Wir treffen uns also nächsten Monat wieder", verkündet der Lehrer der verdutzten Klasse. Zunächst geht die Rechnung auf. Die hübsche Kursteilnehmerin Karen (Bella Heathcote) wird seine Geliebte. Aber die Department-Chefin (Allison Janney) droht den Macho zu feuern, und für die alleinerziehende Mutter Holly Carpenter empfindet Keith mehr Sympathie, als er sich eingesteht.

"Wie schreibt man Liebe" heißt im Original "The Rewrite", zu deutsch etwa: "die (schriftliche) Überarbeitung". Das trifft das Thema weitaus besser. Nicht nach der Sprache des Herzens wird gesucht, sondern der eigene Eintrag im Buch des Lebens revidiert. Keith Michaels findet zurück zu sich selbst, legt die Unarten des Ruhms ab und wird wieder zu einem Menschen, dem andere etwas bedeuten. Seine Wandlung vollzieht sich stetig, aber so langsam und mäandernd, wie man das aus der eigenen Biografie kennt. Bodenständigkeit wird zurückgewonnen, aber das Träumen nicht aufgegeben. Gespickt mit allerlei Kino-Verweisen, ist der glühende Wunsch von Keiths Studenten, mit einem wunderbaren Skript in Hollywood als Drehbuchautor zu reüssieren, eine mehrschichtige und starke Metapher fürs Streben nach dem Glück.

Vieles von dem mag auch für die Macher des Films gelten. Wer die Marc Lawrence' Hugh-Grant-Vehikel "Haben Sie das von den Morgans gehört?", "Mitten ins Herz" und "Ein Chef zum Verlieben" kennt, findet den Grundton von "Wie schreibt man Liebe" unerhört reif. Grants Masche, devote Körpersprache mit verbalen Provokationen zu kontrastieren, fällt da fast schon als ungehörige Übertreibung auf, wie auch die eine oder andere Rührigkeit. Dem Frauenschwarm, der die Spuren des Alterns nicht verhehlt, gelingt die Gratwanderung zwischen Scherz und Ernst trotzdem gut.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Wie schreibt man Liebe?"

Darsteller

Weitere Darsteller
Bella Heathcote J.K. Simmons Chris Elliott Allison Janney Caroline Aaron Steven Kaplan Annie Q. Riegel Emily Morden Aja Naomi King Andrew Keenan-Bolger Maggie Geha Nicole Patrick Lauren Macklin Jason Antoon Frank Harts Olivia Luccardi Damaris Lewis Mark Nelson Whit Baldwin Vanessa Wasche Enid Graham Shannon Marie Sullivan Jenny Neale Billy Griffith Kevin Michael Kennedy Ali Merhi Lily Wen John Deyle Bruce Sabath Karen Pittman Veanne Cox Kate Cullen Roberts Jeff Chena Lauren Palmer Ella Rubin Ann S. Lawrence Kevin Carolan Christina Pawl Liz Callaway Sean Patrick McGowan Rebecca Luker Sanjiv Jhaveri

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.