ZDF-History
31.07.2022 • 23:40 - 00:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Partys, Boom und Pandemien - Leben nach den großen Seuchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Pest oder Cholera, Krise oder Boom: Wie frühere Pandemien die Geschichte prägten

Von Maximilian Haase

Nach zweieinhalb Jahren Pandemie nimmt das normale Leben langsam wieder Fahrt auf. Wie wird die Erfahrung des Coronavirus uns in Zukunft prägen? Ein Blick auf die Geschichte könnte Hinweise liefern: "ZDF-History" zeigt, wie "Partys, Boom und Pandemien" zusammenhängen – und was auf Pest, Cholera und Co. folgte.

Nach mehr als zweieinhalb Jahren mit dem Coronavirus sind die Maßnahmen vielerorts abgeschafft oder zumindest enorm reduziert. Ist dies schon das lange Zeit beschworene und in wildesten Farben ausgemalte Leben "nach" der Pandemie? Es ist egal, ob die große Krise, der gigantische Aufschwung, vielleicht eine Zeit voll oder ganz frei von Angst noch folgen werden – oder nicht: Corona wird unsere Zukunft nachhaltig geprägt haben. Doch bevor man über das Kommende orakelt, hilft wie immer ein Blick in die Vergangenheit: "ZDF History: Partys, Boom und Pandemien" beleuchtet, wie die großen Pandemien der Geschichte die Gesellschaft prägten und die Welt für immer veränderten. Das Zweite wiederholt die Episode nun zum späten Sonntagabend.

Der Film konzentriert sich auf die Folgen von Pest, Cholera, Pocken und Spanischer Grippe – allesamt Pandemien mit weitreichenden Auswirkungen. Oft brachten sie das größte Unglück und das Schlechteste im Menschen hervor. Bisweilen erwuchs daraus aber auch Neues, sorgte der Niedergang letztlich für Fortschritte in Kultur und Technik. Es mag zynisch klingen: Doch die Pest beispielsweise, die im 14. Jahrhundert in Europa tobte, hatte neben Tod und Elend auch positive Effekte. Zumindest für die Überlebenden, die sich in den Städten oft an größerem Wohlstand und einer Blüte der Kunst erfreuen konnten.

Zur Wort kommen Historikerinnen und Historiker, die sich mit Medizin-, Kunst- und Ökonomiegeschichte beschäftigen – und die mit dem Wissen über die oft paradoxen Pandemiefolgen der Vergangenheit Schlüsse über die heutige Situation ziehen. Auch im Zuge der Coronapandemie profitierten die einen, während die anderen litten. Die große Frage lautet: Wird das Virus einst unsere Epoche ebenso nachhaltig geprägt haben wie die historischen Pandemien die ihrigen?

ZDF-History: Partys, Boom und Pandemien – So. 31.07. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.