Zwei am großen See - Angriff aufs Paradies
22.09.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Antonia (Uschi Glas, li.) und Regina (Ruth Drexel) streiten sich darüber, mit welchen Methoden sie gegen ihren Erzkonkurrenten Breitwieser vorgehen. Reginas denuinziatorischer Brief findet nicht Antonias Zustimmung.
Vergrößern
MDR Fernsehen ZWEI AM GROSSEN SEE - ANGRIFF AUFS PARADIES, am Samstag (28.06.14) um 16:30 Uhr.
Antonia (Uschi Glas) will ihrem Konkurrenten Breitwieser (Gerd Anthoff) erklären, dass sein geplantes Bauvorhaben nicht rechtens ist, doch er stellt sich taub.
Vergrößern
Breitwieser (Gerd Anthoff) macht seiner Konkurrentin Antonia (Uschi Glas) ein Kompliment.
Vergrößern
Regina (Ruth Drexel, li.) braucht eine Erholungspause und lässt sich von Antonia (Uschi Glas) als Gast im eigenen Hotel verwöhnen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Fernsehfilm, Komödie

Zwei am großen See - Angriff aufs Paradies

Antonia und Regina haben es geschafft: Ihr Hotel ist ein großer Erfolg. Doch Erzkonkurrent Breitwieser gibt nicht auf. Er will das Grundstück hinter dem Hotel erwerben und lässt dank seiner Beziehungen zum Bürgermeister die Baumaschinen anrücken. Als die verschreckten Hotelgäste das Weite suchen, wird es eng für Antonia und Regina. Das "Kleine Hotel am großen See" läuft inzwischen bestens. Die zufriedenen Gäste genießen den direkten Seezugang und lassen sich von dem liebenswürdigen Service in der heimelig eingerichteten alten Villa verwöhnen. So kommen Antonia (Uschi Glas) und Regina (Ruth Drexel) kaum noch zum Verschnaufen. Als Regina, die ja nicht mehr die Jüngste ist, nach einem Schwächeanfall vom Hausarzt eine Pause verordnet bekommt, verbringt sie den verdienten Urlaub - wo sonst? - im eigenen Hotel. Während sie dabei den Hotelservice kritisch inspiziert, macht der elegant auftretende Weltenbummler Maximilian von Lauenberg (Hans Peter Korff) ihr schöne Augen. Regina ahnt noch nicht, dass der verarmte Adlige auf der Suche nach einer guten Partie ist. Damit nicht genug, donnern direkt hinter dem Hotel plötzlich die Baumaschinen los, so dass alle Weinkaraffen aus dem Regal purzeln. Hinter der martialischen Aktion steckt einmal mehr Bartholomäus Breitwieser (Gerd Anthoff). Ihr Erzkonkurrent will Antonia und Regina die schöne Aussicht verbauen und lässt, obwohl das Nachbargrundstück ihm noch gar nicht gehört, einstweilen "Probebohrungen" durchführen. Fluchtartig verlassen die vom Lärm verschreckten Gäste das Hotel, und nun wird es eng für die beiden verschuldeten Frauen, die auf jeden Cent angewiesen sind. Um Breitwieser zu stoppen, beschließt Antonia die Flucht nach vorne: Die beiden Frauen wollen dem Konkurrenten das Grundstück vor der Nase wegkaufen. Doch dazu müssen sie einen weiteren Kredit aufnehmen. Sparkassendirektor Vorreiter (Alexander Held) kommt Antonia und Regina mit einem großzügigen Angebot entgegen. "Zwei am großen See - Angriff aufs Paradies" ist eine weitere Fortsetzung der erfolgreichen Komödienreihe mit Uschi Glas und Ruth Drexel als unschlagbarem Frauen-Duo. Auch die weiteren Rollen sind prominent besetzt mit Gerd Anthoff als nimmermüdem Bösewicht, Max von Thun als Wunderkoch und Hans Clarin als gutem Geist im Hintergrund. Gedreht wurde rund um den Starnberger See, Chiemsee und Tegernsee. Regisseur Walter Bannert inszenierte die Komödie nach einem Buch von Andreas Föhr und Thomas Letocha.

Darsteller

Uschi Glas in formeller Kleidung mit einem auffälligen gelben Band.
Uschi Glas
Ruth Drexel als Regina Lechner in "Zwei am großen
See"
Ruth Drexel
Gerd Anthoff
Hans Clarin
Max von Thun
Max von Thun
Weitere Darsteller
Hans Peter Korff

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.