Biden-Rückzug

Biden schmeißt hin - TV-Quoten explodieren

23.07.2024, 12.57 Uhr

Die überraschende Ankündigung von Joe Biden, sich aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf zurückzuziehen, brachte der "Tagesschau" und SAT.1-"Newstime" außergewöhnliche Zuschauerzahlen am Sonntagabend.

Wenige Minuten vor dem Beginn der "Tagesschau" am Sonntag erklärte Joe Biden auf der Kurznachrichtenplattform X, sich aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf zurückzuziehen. Selbstverständlich startete die Sendung mit Jens Riewa auch mit der Entscheidung des amtierenden Präsidenten, nicht mehr für die Demokratische Partei zu kandidieren. Die Eilmeldung führte sogar zu einer Verlängerung der Ausgabe – und zu außergewöhnlich hohem Interesse des TV-Publikums.

Bidens Rückzug trieb die "Tagesschau"-Quoten in die Höhe, die Nachrichtensendung war am Sonntag mit 6,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern die meistgesehene Sendung des Sonntags. Daraus resultierte ein Gesamtmarktanteil von 28,4 Prozent.

Allerdings fiel die Reichweite der Ausgabe noch deutlich höher aus, auch in den Dritten Programmen interessierte die Nachrichtenlage ein beachtliches Publikum: 860.000 Menschen schalteten beim NDR ein, 650.000 waren es beim WDR. Fast eine halbe Million Fernsehende beim SWR sowie dem BR kommen hinzu.

Auch SAT.1-"Newstime" profitiert

Das ZDF sendete ab 20.15 Uhr ein kurzes "heute-journal spezial", aber war damit natürlich später dran. Immerhin noch 2,76 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten ein. Später erreichte die reguläre Ausgabe noch 3,29 Millionen Menschen.

Auch der "Newstime" auf SAT.1 bescherte die Nachricht aus dem US-Wahlkampf Top-Quoten. Der Marktanteil von 9,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe liegt weit über dem Durchschnittswert. Insgesamt interessierten sich 1,27 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer für die Nachrichtensendung.

Auffällig: Die Hauptnachrichten von RTL und ProSieben konnten aus zeitlichen Gründen nicht von der Biden-Meldung profitieren, dementsprechend fielen die Marktanteile von 11,8 respektive 7,9 Prozent auch nicht positiv auf.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren