Zwei Jahre später führte sie Tom Hanks zu seiner ersten Oscar-Nominierung als Hauptdarsteller: In "Big" (1988) spielte er einen 30-Jährigen mit dem Geist eines Zwölfjährigen. Die Komödie spielte 115 Millionen Dollar ein und wurde zu einem der größten Erfolge des Jahres. Danach führte Marshall bei "Zeit des Erwachens" (1990) Regie, der eine Oscar-Nominierung als bester Film erhielt. Außerdem wurde Robert De Niro als bester Hauptdarsteller nominiert, sein Partner in diesem bewegenden Drama war Robin Williams.
Inspiriert von der wenig bekannten Tatsachengeschichte der All-American Girls Professional Baseball League, die während der 40er Jahre in den USA existierte, inszenierte Marshall die Komödie "Eine Klasse für sich" (1992). Die Stars in diesem Film, den Marshall auch als ausführende Produzentin betreute, waren Tom Hanks, Geena Davis und Madonna. Mit diesem Film landete die Regisseurin ihren zweiten Kinoerfolg mit einem Einspiel von mehr als 100 Millionen Dollar. Der Film war der Sommerhit des Jahres 1992 und bildete die Grundlage für eine Fernsehserie von TriStar Television, bei der Marshall wiederum die Funktion der ausführenden Produzentin übernahm. Beim Pilotfilm führte sie selbst Regie.
Für ihre Produktionsfirma Parkway Productions, die sie zusammen mit ihrem Partner Elliott Abbott leitet, war Marshall danach erneut als ausführende Produzentin bei der Komödie "Calendar Girl" (1993) tätig, in der Jason Priestley die Hauptrolle spielte. Berührt von der Not junger Rekruten der US-Armee, die von dem staatlichen Schulsystem im Stich gelassen wurden, übernahm Penny Marshall dann 1994 die Doppelfunktion der Regisseurin und ausführenden Produzentin bei dem Film "Mr. Bill - Da steht die ganze Army Kopf" (1993). Aus dem Schauspieler-Ensemble stachen Danny DeVito, Gregory Hines und Mark Wahlberg in seiner ersten Spielfilmrolle hervor.
Bei ihrer nächsten Regiearbeit, "Rendezvous mit einem Engel" (1996), spielten Whitney Houston und Denzel Washington die Hauptrollen. Der Weihnachtsfilm handelt von einem Engel, der auf die Erde geschickt wird, um einem Prediger dabei zu helfen, seine Familie wieder lieben zu lernen.
Marshall wurde in der Bronx geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie besuchte die University of New Mexico und legte Examen in Mathematik und Psychologie ab. Als sie heiratete und ein Kind bekam, brach sie das Studium ab. Marshall zog nach Hollywood und gab ihr Debüt in der TV-Anthologie "The Danny Thomas Hour". Während der nächsten Jahre besuchte Marshall eine Reihe von Schauspielkursen und erhielt immer wieder kleinere Rollen für Film und Fernsehen.
In einer Episode der Serie "Happy Days" trat sie gemeinsam mit Cindy Williams auf und die beiden führten die Figuren Laverne und Shirley neu ein. Die Charaktere kamen beim Publikum so gut an, dass für sie eine eigene Fernsehserie geschrieben wurde.
Im Fernsehen war Marshall außerdem regelmäßig in folgenden Serien zu sehen: "The Odd Couple", "Paul Sand's Friends and Lovers", "Mork & Mindy", "Taxi", "The Bob Newhart Show" und "The Mary Tyler Moore Show". Sie spielte unter anderem in den Fernsehfilmen "More Than Friends", "Love Thy Neighbor" und "Challenge of a Lifetime" mit. Marshall inszenierte zwei Episoden von "Laverne & Shirley", einen Pilotfilm mit dem Titel "Working Stiffs" mit James Belushi und Michael Keaton in den Hauptrollen und zwei Episoden der "Tracey Ullman Show".
Marshall hat auch Erfahrung auf den Brettern der Off-Broadway-Bühnen gesammelt. So spielte sie neben Ellen Barkin die Hauptrolle in "Eden Court". Von Zeit zu Zeit übernimmt sie auch Cameo-Rollen für andere Regisseure: Neben ihrem Bruder Garry war sie in Kenny Ortegas "Hocus Pocus" (1993) zu sehen, außerdem spielte sie eine Regisseurin in Barry Sonnenfelds "Schnappt Shorty!" (1995).
2001 realisierte Penny Marshall dann die etwas süßliche Tragikomödie "Unterwegs mit Jungs".
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.