Unsere Empfehlungen: die besten Serien bei Amazon Prime

Antony Starr als Homelander und Karl Urban als Billy Butcher in der Amazon-Serie "The Boys".
Antony Starr als Homelander und Karl Urban als Billy Butcher in der Amazon-Serie "The Boys".  Fotoquelle: Courtesy of Amazon Studios

Gute Serien müssen die Zuschauer bei der Stange halten. Die Flut an aktuell produzierten und zugänglichen Serien sprengt nicht nur den zeitlichen Rahmen, den ein durchschnittlicher Zuschauer zur Verfügung hat – das schiere Überangebot führt auch dazu, dass viele Serien ungesehen bleiben. Amazon Prime Video kauft nicht nur bekannte Serien ein, sondern produziert regelmäßig mehr oder weniger spektakuläre Titel für die Abonnenten. Welche Serien sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.

... mehr anzeigen

Eigentlich ist es paradox: Serien sind deshalb so beliebt, weil man davon ausgeht, sie in kleinen Häppchen schauen zu können und deshalb nicht so viel Zeit investieren zu müssen wie in einen abendfüllenden Spielfilm. In Wahrheit rauben sie aber weit mehr Zeit als jeder Film, da sie im Stream fast immer komplett verfügbar sind. Und so kommt es nicht selten vor, dass Serien-Fans sogenanntes Binge-Watching betreiben und schon mal an einem Stück eine ganze Serie durchschauen. Das führt zwar zu Schlafmangel, hat aber den Vorteil, dass man ein groß angelegtes Drama von Beginn bis zum Ende miterleben kann, anstatt wie früher eine Woche auf die Fortsetzung zu warten und vom jeweiligen Cliffhanger am Ende einer Folge zu träumen.

Es gibt nahezu alle Kategorien bei Amazon. Prime Video bietet Kinder-Serien wie "Bibi & Tina", "Das geheimnisvolle Kochbuch" oder "The Kicks" ebenso an wie Action der Marke "The Boys", Mystery-Serien wie "The Man In The High Castle" oder "Outer Range", das große Fantasy-Epos "Die Ringe der Macht" oder Dokus über bekannte Fußballmannschaften der "All Or Nothing"-Reihe. Teenager kommen mit "Cruel Summer" oder "Paper Girls" auf ihre Kosten, während Horror-Fans sich bei "Them" gruseln. Amazon produziert seit 2013 eigene Serien. Diese sind am Hinweis "Amazon Originals" zu erkennen und hießen zeitweilig auch "Prime Originals". Seit Amazon in die Serien-Produktion eingestiegen ist, sind Menge und Produktionskosten gestiegen. Ging man 2013 mit fünf eigenen Serien an den Start, so waren es 2020 bereits elf. Vieles von dem, was vor fünf bis sechs Jahren begonnen wurde, wird immer noch in weiteren Staffeln fortgeführt.

Welche Serien waren maßgeblich am Erfolg von Amazon beteiligt?

Um herauszufinden, welche Serien für den Erfolg von Amazon verantwortlich sind, muss man „Erfolg“ in diesem Zusammenhang definieren. Streaming-Anbieter zählen Erfolg in Neu-Abonnenten. Hier war vor allem 2017 die Mystery-Serie "The Man In The High-Castle" ein voller Erfolg. Das vier Staffeln dauernde Epos um eine Welt, in der Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben und die Welt unter sich aufteilen, brachte Amazon laut dem Dienst "golem.de" 1,15 Millionen Neu-Abonnenten. Ähnlich erfolgreich war auch "Das Rad der Zeit", das Amazon 2021 als Konkurrenz zur Netflix-Serie "The Witcher" ins Rennen schickte. Und auch das auf "Der Herr der Ringe" basierende "Die Ringe der Macht" dürfte eine ähnliche Sogwirkung haben. Das sollte die Serie auch, denn sie ist die teuerste, die Amazon jemals produziert hat.

... weniger anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren