7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
08.06.2025 • 09:05 - 10:50 Uhr
Spielfilm, Fantasykomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bubi (Otto Waalkes)
Vergrößern
7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
Schneewittchen und die sieben Zwerge:
Otto Waalkes als Bubi, Martin Schneider als Speedy, Ralf Schmitz als Sunny, Cosma Shiva Hagen als Schneewittchen, Norbert Heisterkamp als Ralfie, Gustav-Peter Wöhler als Cookie, Mirco Nontschew als Tschakko, Boris Aljinovic als Cloudy
Vergrößern
Haariger Verräter: Hans Werner Olm als Spliss
Vergrößern
7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
Schneewittchen und die sieben Zwerge:
Otto Waalkes als Bubi, Martin Schneider als Speedy, Ralf Schmitz als Sunny, Cosma Shiva Hagen als Schneewittchen, Norbert Heisterkamp als Ralfie, Gustav-Peter Wöhler als Cookie, Mirco Nontschew als Tschakko, Boris Aljinovic als Cloudy
Vergrößern
Originaltitel
7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Do., 26. Oktober 2006
Spielfilm, Fantasykomödie

7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug

Alarm im Märchenwald: Die böse Königin (Nina Hagen), die nach ihrer Entmachtung nun im Knusperhäuschen lebt, hegt Rachepläne. Gegenstand ihres Hasses ist Schneewittchen (Cosma Shiva Hagen), das der Sitz der Stiefmutter im Schloss eingenommen hat. Es lebt dort mit ihrem Sohnemann, einem Abschiedsgeschenk des zwischenzeitlich untreu gewordenen Hofnarren (Atze Schröder). Doch der kleine Prinz ist bedroht. In einem Anfall von Eitelkeit nämlich hat der Fast-Glatzkopf Hofmarschall Spliss (Hans Werner Olm) dem Rumpelstilzchen (Axel Neumann) ein Tauschgeschäft vorgeschlagen: Das Baby gegen eine dichte blonde Haarpracht. Doch als dieser von der Königin angestiftete hässliche Wichtel den Preis einfordert, stellt sich Schneewittchen quer und verlangt eine Möglichkeit, den Handel rückgängig zu machen. Weil Rumpelstilzchen weiss, dass sie keine Chance hat, erhält sie ihre Chance: Sollte es ihr gelingen, den vor aller Welt sorgsam verborgenen Namen des Rumpelstilzchens herauszufinden, will der kleine Hüpfteufel von seiner Beute lassen. In seiner grossen Not beschliesst Schneewittchen, die sieben Zwerge im Wald um Hilfe zu beten. Doch deren Häuschen ist verwaist. Nur noch Zwerg Bubi (Otto Waalkes) lebt hier, die anderen sechs haben, um ihre Chancen beim Schneewittchen zu erhöhen, allesamt ernsthafte Jobs in der Stadt angenommen. So ist es nun am dümmsten Zwerg, die Truppe wieder zu vereinen und gemeinsam den geheimnisvollen Namen herauszufinden. Mit seiner Märchenparodie "7 Zwerge - Männer allein im Wald" landete Blödelbarde Otto Waalkes 2004 einen Überraschungshit an den Kinokassen. Unter Mithilfe von Comedystars wie Ralf Schmitz, Atze Schröder, Christian Tramitz oder Helge Schneider zog Otto durch den Kakao, was in Grimms Märchenwald Rang und Namen hat. Ein besonderer Coup gelang dem Ostfriesen mit der Besetzung der bösen Königin durch Nina Hagen, die sich bei dieser Gelegenheit als komische Krawalltante empfahl. Tochter Cosma Shiva verkörperte das schöne Schneewittchen und erfüllte als Objekt unerfüllter Zwergenbegierde ihre Aufgabe bravourös. Verständlich deshalb, dass in der Fortsetzung, neben den titelgebenden Zwergen, auch das Schneewittchen und ihre böse Stiefmutter wieder im Zentrum stehen. Neuzugänge im Märchenwald sind das von Axel Neumann gespielte Rumpelstilzchen, Olli Dittrich als Pinocchio und Udo Lindenberg, verkörpert von Udo Lindenberg. Die Autoren (unter anderen Titanic-Gründungsmitglied Bernd Eilert) haben einmal mehr in sämtlichen Märchenwäldern gewildert und zusammengeschraubt, was dann in den Händen der begnadeten Komiker zu höherem Quatsch geronnen ist. Kritiker Frank Arnold meinte im Kinomagazin "epd-Film" denn auch anerkennend, dass der Film ein "breites Repertoire an Komik" entfalte, sodass sich "jeder Zuschauer seinen Favoriten herauspicken kann".

Der Trailer zu "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug"

Darsteller

Otto Waalkes ist eine deutsche Comedy-Legende.
Otto Waalkes
Lesermeinung
Boris Aljinovic als Ermittler in dem Tatort "Oben
und unten"
Boris Aljinovic
Lesermeinung
Markus Majowski mit Dana Golombek in "Höllische 
Nachbarn"
Markus Majowski
Lesermeinung
Nina Hagen
Lesermeinung
Heinz Hoenig 2021 bei einer Musical-Premiere.
Heinz Hoenig
Lesermeinung
Helge Schneider
Lesermeinung
Schwer im Kommen: Karoline Schuch.
Karoline Schuch
Lesermeinung
Alle Infos zu Ralf Schmitz im Porträt.
Ralf Schmitz
Lesermeinung
Schauspieler und Comedian Axel Stein.
Axel Stein
Lesermeinung
Oliver Pocher im Porträt: sein Leben, sein Werdegang und Privates.
Oliver Pocher
Lesermeinung
Olli Dittrich erhält die Auszeichnung "Blauer Panther - TV & Streaming Award".
Olli Dittrich
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Gustav Peter Wöhler Mirco Nontschew Martin Schneider Norbert Heisterkamp Rüdiger Hoffmann Atze Schröder Axel Neumann Dirk Bielefeldt Mario Barth Hans Werner Olm

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.