Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
27.10.2025 • 23:35 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Horror
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Dallas (Tom Skerritt), Brett (Harry Dean Stanton) und Lambert (Veronica Cartwright)
Vergrößern
Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
Auf unbekanntem Terrain:
Die Raumschiffbesatzung untersucht ein Artefakt.
Vergrößern
L-R: Brett (Harry Dean Stanton), Ash (Ian Holm), Kane (John Hurt), Lambert (Veronica Cartwright), Dallas (Tom Skerritt), Ripley (Sigourney Weaver) und Parker (Yaphet Kotto)
Vergrößern
Ripley (Sigourney Weaver)
Vergrößern
Originaltitel
Alien
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 23. Oktober 2003
DVD-Start
Do., 06. Mai 2004
Spielfilm, Sci-Fi-Horror

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

Auf dem Rückflug des Raumfrachters Nostromo zur Erde empfängt der Bordcomputer Mother ein Signal von einem unbekannten Planeten. Der als Notrufsignal interpretierten Botschaft folgend, ändert der Computer den Kurs des Schiffs und weckt dessen siebenköpfige Besatzung. Bei der Erkundung des scheinbar verlassenen Wracks, von dem das Signal ausgeht, wird der Astronaut Kane (John Hurt) von einem frisch geschlüpften ausserirdischen Wesen angegriffen. Der Wissenschaftsoffizier Ash (Ian Holm) missachtet die Quarantänebestimmungen und holt den infizierten Kollegen an Bord. Versuche, das Wesen von Kanes Gesicht zu lösen, scheitern. Doch nach 48 Stunden fällt es von selbst ab und das Opfer scheint wohlauf. Aber weit gefehlt: Das ausserirdische Wesen hat im Innern von Kane ein Ei gelegt, dessen Insasse sich bald brutal einen Weg ins Freie bahnt. Mit rasendem Tempo entwickelt sich der achte Passagier zu einem grossen, insektenähnlichen Wesen und dezimiert aus dem Hinterhalt die Mannschaft von Captain Dallas (Tom Skerritt). Zum Schluss steht der ausgewachsenen Kampfmaschine nur noch die Erste Offizierin Ellen Ripley (Sigourney Weaver) gegenüber, und sie hat keine Lust zu sterben. Für die Gestaltung des originellsten Monsters der Filmgeschichte erhielt der Schweizer Künstler H. R. Giger einen Oscar. "Giger hat hier ausserordentliche, sehenswerte Arbeit geleistet", stellte auch der "Tages-Anzeiger" fest. "Alien" avancierte augenblicklich zum wegweisenden Kulterfolg.

Der Trailer zu "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt"

Darsteller

Schauspielerin Alien-Erfahrung: Sigourney Weaver.
Sigourney Weaver
Tom Skerritt
Spielte oft leidende, kaputte Typen: John Hurt.
John Hurt
Fällt selbst in den kleinsten Rollen auf: Harry Dean Stanton.
Harry Dean Stanton
Weitere Darsteller
Ian Holm Veronica Cartwright Yaphet Kotto Bolaji Badejo Helen Horton

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.