Avatar - Aufbruch nach Pandora
10.01.2019 • 20:15 - 23:35 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Neytiri (Zoe Saldana) lehrt Jake (Sam Worthington) den Umgang mit Pfeil und Bogen, damit er als Na'vi auf Pandora überleben kann.
Vergrößern
Jake (Sam Worthington, l.) und Colonel Quaritch (Stephen Lang) machen sich vor einem virtuellen Modell ein Bild von den Örtlichkeiten, die Jake auf Pandora vorfinden wird.
Vergrößern
Die Häuptlingstochter Neytiri (Zoe Saldana) ist anfangs nicht besonders glücklich über ihren Auftrag, einen Fremden zum Na'vi-Krieger auszubilden.
Vergrößern
Während sich die Beziehung zwischen Jake (Sam Worthington) und seiner anfangs unwilligen Lehrerin Neytiri (Zoe Saldana) vertieft, lernt der ehemalige Marine die Lebensweise der Na'vi zu respektieren und nimmt schließlich einen Platz in ihrer Mitte ein.
Vergrößern
Nach einem gemeinsamen Flug mit ihren Drachenvögeln durch die Berge von Pandora kommen sich Jake (Sam Worthington, l.) und die wunderschöne und furchtlose Häuptlingstochter Neytiri (Zoe Saldana) näher.
Vergrößern
In der Hülle seines Avatars wiedergeboren, kann der eigentlich an den Rollstuhl gefesselte Marine Jake Sully (Sam Worthington) wieder laufen und soll nun auf dem Mond Pandora die Spezies Na'vi infiltrieren, denn sie sind ein Haupthindernis bei der Fördung des für die Menschen wertvollen Erzes.
Vergrößern
Wissenschaftlerin Grace Augustine (Sigourney Weaver), Selfridge (Giovanni Ribisi)
Vergrößern
Colonel Miles Quaritch (Stephen Lang) hält eine friedliche Lösung mit den Na'vi für unmöglich. Er will den Widerstand der Spezies militärisch durchsetzen.
Vergrößern
Jake (Sam Worthington) ist ein Wesen mit dem Äußeren eines Na'vin, den Ureinwohnern Pandoras, aber der Seele eines Menschen.
Vergrößern
Jake (Sam Worthington, l.), Grace (Sigourney Weaver), Trudy (Michelle Rodriguez, hinten) und Norm (Joel David Moore) erkennen voller Sorge, dass ein Krieg zwischen den Menschen und den Na'vi kaum noch abzuwenden ist.
Vergrößern
Jake Sullys (Sam Worthington) Auftrag erfordert es, in einem Avatar die Na'vi zu infiltrieren, denn sie sind ein Haupthindernis bei der Förderung wertvollen Erzes. Als aber eine Na'vi Frau mit dem Namen Neytiri (Zoe Saldana) Jakes Leben rettet, verändert das alles...
Vergrößern
Als es auf Pandora zur militärischen Eskalkation kommt, wechselt Jake Sully (Sam Worthington) die Seiten und kämpft Seite an Seite mit Neytiri (Zoe Saldana) und den Na'vi gegen die von Menschen geplante Ausbeutung des Mondes.
Vergrößern
Jake (Sam Worthington) sieht zum ersten Mal seinen Avatar, einen ferngesteuerten biologischen Körper, der bei den tödlichen atmosphärischen Gegebenheiten auf Pandora überleben kann.
Vergrößern
Der desillusionierte ehemalige Marine Jake Sully (Sam Worthington) ist seit einem Einsatz gelähmt und soll jetzt Teil des Avatar-Programms auf dem Planeten Pandora werden.
Vergrößern
Unter Leitung von Colonel Quaritch greift das Militär auf Pandora die Na'vi an und versucht, den Baum der Seelen zu zerstören.
Vergrößern
Jake (Sam Worthington, r.) führt die Na'vi in eine epische Schlacht, die das Schicksal einer ganzen Welt entscheiden wird...
Vergrößern
Die Na'vis wollen die Ausbeutung ihres Mondes verhindern und stellen sich kampfbereit den Menschen entgegen.
Vergrößern
Als es auf Pandora zur militärischen Eskalkation kommt, wechselt Jake Sully (Sam Worthington) die Seiten und kämpft Seite an Seite mit den Na'vi gegen die von Menschen geplante Ausbeutung des Mondes.
Vergrößern
Trotz anfänglicher Skepsis fasst die Häuptlingstochter Neytiri (Zoe Saldana) bald Vertrauen zu Jake und verliebt sich ihn.
Vergrößern
Die wunderschöne und furchtlose Häuptlingstochter Neytiri (Zoe Saldana) bildet Jake zum Krieger aus, damit er in den Stamm der Na'vis aufgenommen werden kann.
Vergrößern
Originaltitel
Avatar
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2009
Kinostart
Do., 17. Dezember 2009
DVD-Start
Do., 22. April 2010
Spielfilm, Science-Fiction-Film

Des Fernsehens blaues Wunder

Von Johann Ritter

James Cameron schuf mit "Avatar" den bis dato erfolgreichsten Film aller Zeiten. Doch das hängt nicht zwingend mit dessen erzählerischer Qualität zusammen ...

Man schreibt das Jahr 2154. Auf Pandora haben die Menschen einen wertvollen Rohstoff entdeckt, den sie ohne Rücksicht auf Umwelt und Bewohner des Planeten ausbeuten. Um die Eingeborenen Na'vi zu verstehen, spielen sie Gott und mixen ihre eigene DNA mit dem Genmaterial der Na'vi: Die künstlich geschaffenen Avatare werden durch eine Bewusstseinsverschmelzung von menschlichen "Fahrern" gesteuert. Einer der Avatar-"Fahrer" ist der gelähmte Soldat Jake Sully (Sam Worthington): Er verliebt sich in das Na'vi-Mädchen Neytiri (Zoë Saldana, "Guardians of the Galaxy") und muss sich in einer epischen Schlacht zwischen seiner Herkunft und seiner neuen Identität entscheiden. VOX wiederholt James Camerons visuelles Spektakel "Avatar" (2009) mal wieder zur besten Sendezeit.

2,7 Milliarden US-Dollar spielte "Avatar" weltweit ein – damit ist Camerons Werk nach wie vor der erfolgreichste Film aller Zeiten. Ein Siegeszug, den die mit Science-Fiction-Elementen aufgehübschte Pocahontas-Geschichte ebenso wenig erklärt wie der zugegeben farbenprächtige und fantasievolle Bilderrausch. Nein, der Wahnsinnserfolg lag schon eher im Versprechen begründet, James Cameron ("Titanic", "Terminator") habe die ganz dicken Bretter in Richtung Kinorevolution gebohrt. Etwa 80 Prozent der rund elf Millionen in Deutschland verkauften Tickets wurden denn auch für 3D-Vorstellungen gelöst. Schlecht unterhalten haben sich die wenigsten gefühlt.

Intellektuell bereichert dürfte sich durch den Kinobesuch aber auch kaum einer vorgekommen sein. Cameron hat etliche Jahre Arbeit und 237 Millionen US-Dollar Dollar Produktionskosten auf die wahrhaft imposante Tricktechnik verwandt und das Drehbuch, so scheint's, eher nebenher geschrieben. Vieles, worauf er anspielt, ist von größter Relevanz und Aktualität: die Öko- und Rohstoff-Problematik, Rassismus, Kriege, nicht zuletzt das Thema virtuelle Realität. Nichts von alledem wird wirklich ausdifferenziert. Aber darauf kommt es in dieser ultimativen Form des Bombast-Kinos auch nicht an.

Die Geschichte ist konventionell, die Charaktere sind grobe Skizzen, und die Handlung ist vorhersehbar. Einklang mit der Natur, Respekt vor allen Lebewesen, friedliche Koexistenz mit anderen Kulturen – was James Cameron zu sagen hat, serviert er auf dem Silbertablett. Trotzdem: "Avatar" ist ein Film voller magischer Momente: Der komplette Planet Pandora entstand am Computer. Etwas Realität steckt trotz allem in den CGI-Wirklichkeiten: Die Figuren wurden im "Performance Capture"-Verfahren von echten Menschen gespielt und vom Computer in Bits und Bytes umgerechnet. Das Ergebnis sind zweieinhalb Stunden voller Pathos, Kitsch, Action, Romantik und vor allem: Fantasie.

Natürlich ist das längst nicht das Ende vom Pandora-Lied: Charlie-Chaplin-Enkelin Oona Chaplin ("Game of Thrones") wird in allen vier (!) geplanten Sequels von "Avatar" mitwirken und gab kürzlich gegenüber "Indiewire" an, dass James Cameron das Publikum "wegblasen" werde. Ob sie das nun in audiovisueller oder auch in narrativer Hinsicht meinte, können die Zuschauer frühestens an Weihnachten 2020 feststellen – dann startet "Avatar 2" in den Kinos. Teil 2 und 3 wurden simultan gedreht und befinden sich derzeit in der Postproduktion. Sogar an "Avatar" Nummer 4 und 5 soll derzeit bereits gearbeitet werden ...


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Avatar - Aufbruch nach Pandora"

Darsteller

Weitere Darsteller
Stephen Lang Joel David Moore CCH Pounder Wes Studi Laz Alonso Dileep Rao Matt Gerald Sean Anthony Moran Jason Whyte Scott Lawrence Kelly Kilgour James Patrick Pitt Sean Patrick Murphy Peter Dillon Kevin Dorman Kelson Henderson David Van Horn Jacob Tomuri Michael Blain-Rozgay Jon Curry Julene Renee Luke Hawker Woody Schultz Peter Mensah Sonia Yee Jahnel Curfman Ilram Choi Kyla Warren Lisa Roumain Debra Wilson Taylor Kibby Jodie Landau Chris Mala Julie Lamm Cullen B. Madden Joseph Brady Madden Frankie Torres Austin Wilson Sara Wilson Tamica Washington-Miller Lucy Briant Nathan Meister Gerry Blair Matthew Chamberlain Paul Yates Wray Wilson James Gaylyn Melvin Leno Clark III Carvon Futrell Brandon Jelkes Micah Moch Haniyyah Tahirah Christopher Nolen Christa Oliver April Marie Thomas Bravita A. Threatt Alicia Vela-Bailey Larry Rew Dina Morrone Rodney Cook

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.