Berlin Calling
05.07.2025 • 22:20 - 00:05 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Martin 'DJ Ickarus' Karow (Paul Kalkbrenner)
Vergrößern
rbb Fernsehen BERLIN CALLING, Spielfilm Deutschland 2008, am Mittwoch (19.06.13) um 22:15 Uhr.
In Berlin, der Stadt, in der man jeden Abend feiern kann, besteht das einzige Problem darin, durchzuhalten. Als der Berliner Techno DJ Ickarus nach einem Drogenexzess in eine Berliner Nervenklinik eingeliefert werden muss, beginnt für ihn eine Odyssee. - Ickarus (Paul Kalkbrenner)
Vergrößern
Wenn das Nachtleben Berlins zum Leben erwacht, versetzt DJ Ickarus (Paul Kalkbrenner) die Massen in Trance.
Vergrößern
Urbane Sounds lassen den Zuschauer das Nachtleben Berlins hautnah erleben.
Vergrößern
Originaltitel
Berlin Calling
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 02. Oktober 2008
DVD-Start
Do., 10. September 2009
Spielfilm, Tragikomödie

Berlin Calling

Der Berliner Elektro-Komponist Martin Karow, aka DJ Ickarus, tourt mit seiner Freundin und Managerin Mathilde von Flughafen zu Flughafen, von Auftritt zu Auftritt durch die Tanzclubs der Welt. In ihrer Berliner Wohnung teilen sie Bett, Musikstudio und Büro. Mathilde kritisiert Ickarus zunehmend wegen seines exzessiven Drogenkonsums. Ihre Liebe und ihr gemeinsames Ziel, die Veröffentlichung des neuen Albums, schweißt sie dennoch zusammen. Nach einem Auftritt verliert Ickarus die Orientierung und wird in die Drogennotaufnahme einer Berliner Nervenklinik eingeliefert. Die leitende Ärztin Prof. Dr. Petra Paul diagnostiziert drogeninduzierte geistige Verwirrtheit. Man müsse jetzt erst einmal die Laborergebnisse abwarten und schauen, was für eine Pille Ickarus erwischt habe. Ickarus ist verwirrter als er zugibt. Trotzdem nimmt er die ganze Situation nicht wirklich ernst. Mathilde bringt ihm seinen Computer in die Klinik. Ickarus komponiert weiter am Album und nimmt am sozialen Leben auf der \"offenen\" Drogenstation teil. Er lernt seine Mitbewohner Crystal Pete, Franz, Michi Jamal, Goa Gebhard und Zivi Alex kennen. Nachts wird Ickarus von panikartigen Angstschüben geplagt. Die Ärztin mahnt Ickarus eine Ruhepause unter ihrer Aufsicht einzulegen. Sie betont seinen freiwilligen Aufenthalt in der Klinik. Alice, die Chefin des Plattenlabels Vinyl Distortion, sagt bei Mathilde das Release des neuen Albums ab. Clubchef Tom verschiebt die Record Release Party. Ickarus ist immer mehr genervt vom Alltag in der Drogenstation, verlässt unerlaubt die Klinik, besorgt sich beim Dealer seines Vertrauens Erbse Kokain und feiert das Wochenende mit Groupie Jenny durch. Mathilde ist immer weniger dazu bereit, bei Ickarus' Egotrip mitzumachen. Sie sucht Halt und Geborgenheit bei Corinna, ihrer Ex-Freundin, die in einem Technotempel als Türsteherin arbeitet. Ickarus macht Mathildes Beziehung zu Corinna weniger aus als ihre Moralpredigten. Der Streit endet in einer Ménage-à-trois. Für einen Moment scheint die Welt wieder in Ordnung. Doch als Ickarus von der Absage des Albums erfährt, verliert er im Kokaindelirium völlig die Kontrolle, schlägt Mathilde und zerlegt das Büro des Plattenlabels. Anschließend flüchtet er zurück in die Drogenklinik. Auch hier wartet ein Machtkampf auf ihn, diesmal mit der Ärztin Prof. Dr. Paul. Vergeblich bemüht sich Ickarus später um Schadensbegrenzung. Alice wirft ihn aus dem Label, Mathilde ist mittlerweile zu Corinna gezogen und will ihn nicht mehr sehen. Ickarus verliert immer mehr den Boden unter den Füßen. Die Therapieversuche der Ärztin enden im Fiasko. Ickarus organisiert nachts unter Drogeneinfluss eine frivole Abschiedsparty, die Klinikbewohner feiern ausgelassen bis die Pfleger einschreiten. Ickarus wird auf der geschlossenen Station isoliert und wird ruhig gestellt. Frau Dr. Paul rechtfertigt diesen Schritt gegenüber Mathilde mit der Einschätzung, Ickarus sei eine Gefahr für sich und für andere. Trotz der Trennung kämpft Mathilde um seine Entlassung, bittet den Vater von Ickarus, einen evangelischen Pfarrer, um Hilfe. In der geschlossenen Station komponiert Ickarus wieder an seinem Album. Für einen Moment scheint die Sonne am Horizont. Doch dann kommt alles anders. Paul Kalkbrenner, Rita Lengyel und Corinna Harfouch spielen die Hauptrollen in diesem Techno-Drama von Hannes Stöhr, das das rbb Fernsehen im Rahmen seines Programmschwerpunkts "Berlin Sounds" ausstrahlt. Im Sommer 2025 feiert der rbb die Musikstadt Berlin mit einer einzigartigen Programmaktion und Events. Live und auf allen Kanälen im rbb. Konzerte, Dokus, Podcasts, Spielfilmen und mehr. "Berlin Calling" sowie der im Anschluss ausgestrahlte "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" sind zwei filmische Schwerpunkte dieser Programmaktion.

Der Trailer zu "Berlin Calling"

Darsteller

Weitere Darsteller
Paul Kalkbrenner Rita Lengyel Araba Walton Megan Gay Dirk Borchardt Henriette Müller Rolf Peter Kahl Peter Schneider Erdal Yıldız Mehdi Nebbou

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.