Geigerin Birgit Amberg (Lisa Martinek) und Verkäuferin Ilona Weber (Nina Proll) verbindet ein ungewöhnliches Vorhaben. Beide wollen ihren Gatten loswerden, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Frederik (Uwe Ochsenknecht), Autohändler und Ehemann von Birgit, ist ein notorischer Frauenheld und betrügt seine reiche Frau ständig. Ilona dagegen hat genug von ihrem launischen, eifersüchtigen Gatten Jürgen. Aber während Birgit ihren Mann im Affekt aus dem Fenster eines Hochhauses schubst, verwickelt Ilona ihr Opfer in einen tödlichen Autounfall. Die Polizei beginnt in beiden Fällen zu ermitteln. Dabei lernen sich Birgit und Ilona kennen. Birgit ahnt nicht, dass Ilona die Geliebte Frederiks ist. Sie werden zu Freundinnen und verschaffen sich gegenseitig ein Alibi. Dann jedoch erwacht der schwer verletzte Komapatient Frederik und kann endlich verhört werden. Die schwarzhumorige Kriminalkomödie "Böses Erwachen" lebt vom Erfindungsreichtum der beiden Möchtegern-Mörderinnen, grandios gespielt von Lisa Martinek (Birgit) und Nina Proll (Ilona). Der Schweizer Regisseur Urs Egger ("Opernball") und sein Drehbuchautor Detlef Michel geben den beiden weiblichen Hauptfiguren viel Raum und Zeit, um ihre Mordlust ausleben zu können. Deutschlands Kino-Star Uwe Ochsenknecht ("Das Boot") spielt Birgits malträtieren Gatten Frederik.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.