Captain Fantastic: Einmal Wildnis und zurück
20.06.2021 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Captain Fantastic
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 18. August 2016
Spielfilm, Drama

Noam Chomsky als Jesus-Ersatz

Von Jasmin Herzog

Sechs isoliert aufgewachsene Kinder treffen in der witzigen und tiefsinnigen Independent-Komödie "Captain Fantastic" auf die "normale" Welt und reagieren auf ganz besondere Art.

Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Warum das manchmal mit einem Messer in der Hand und großen Ideen aus der Weltliteratur im Kopf enden kann, zeigt auf amüsante und berührende Weise die Independent-Komödie "Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück" (2016), die bei ARTE nun erstmals ihren Weg ins Free-TV findet. Der dänisch-amerikanische Schauspieler Viggo Mortensen ("Herr der Ringe") liefert eine glänzende Performance inmitten einer ebenso beeindruckend spielenden Kinderschar. Viele Nachahmer unter den Zuschauern wird diese intellektuelle Hippiebande kaum finden, aber ein paar Denkanstöße bleiben nach dem Film von Regisseur Matt Ross sicher hängen.

Schon in der ersten Szene wird klar: Eine Familie wie diese hat man noch nicht gesehen. Mit wilder Kriegsbemalung streifen ein Mann und sechs Kinder zwischen sieben und 18 Jahren durch das Gebüsch, um schließlich ein Tier mit dem Messer in der Hand zu erlegen. Nach dem irritierenden Intro des Films besänftigen Bilder von gemeinsamem Yoga, harmonischen Stunden am Feuer und friedlichem Zusammenleben in einem abgeschiedenen Wildnis-Camp in den Bergen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was dem Zuschauer in der "zivilisierten" Welt im Kinosaal gefährlich und fast schon unheimlich vorkommen mag, soll nach Ansicht von Ben Cash (Mortensen) und seiner Frau die Kinder beschützen. Vor dem Konsumwahn der amerikanischen Shoppingmalls, vor der allgegenwärtigen Elektronik, vor "vergiftetem Wasser" (Cola) und vor Religion ("Man darf sich über niemanden lustig machen, außer über Christen").

Auf sich allein gestellt

Seit zehn Jahren schon lebt die Familie als Selbstversorger von der Jagd und dem Anbau von Gemüse. Der hochgebildete Ben unterrichtet seinen Nachwuchs selbst und bringt den Kids mehr als Durchschnittswissen bei. Allerdings sind seine Lehrinhalte stark von der Lebenseinstellung der Eltern gefärbt, statt Weihnachten wird der Geburtstag des linken Star-Intellektuellen Noam Chomsky gefeiert.

Die Kinder, die nichts anderes kennen, folgen blind. Bis auf den Ältesten Bodevan – alle haben erfundene Namen, um ihre Einzigartigkeit zu unterstreichen – kann sich keines der Kids an eine andere Art zu leben erinnern. Aber auch Bo (George MacKay) scheint vieles vergessen zu haben: Bei einer witzigen Szene später im Film weckt er das Interesse einer Teenagerin, der er nach ein wenig Herumgeknutsche ganz nach alter Schule einen hochtrabenden Antrag macht.

Witziger Gegenentwurf zum "normalen" Leben

Eine dramatische Wendung – der Tod der psychisch kranken Mutter in einem weit entfernten Krankenhaus – bringt Ben und die Kinder überhaupt in die Situation, sich aus ihrer Isolation heraus und auf einen Trip durch die USA begeben zu müssen. Es kommt zu skurrilen Begegnungen mit der "normalen" Welt, die Ben den Kindern auf seine Art erklärt und dabei auch an Grenzen stößt. Der Zuschauer dagegen spürt in der Konfrontation mit den Andersartigen die engen Grenzen der eigenen Gesellschaft.

"Captain Fantastic" überzeugt vor allem durch die Rollen der Kinder, die als gut ausgearbeitete Einzelfiguren ihre jeweils einzigartigen Persönlichkeiten vorführen. So gelingt Matt Ross ein witziger Gegenentwurf zum "normalen" Leben, eine unterhaltsame Tragikomödie, die mit viel Witz und Hintersinn Lebenskonzepte aufeinanderprallen lässt und Figuren kreiert, die dem Zuschauer mit ihren Brüchen und emotionalen Belastungen ans Herz wachsen.

Captain Fantastic: Einmal Wildnis und zurück – So. 20.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück"

Darsteller

Weitere Darsteller
George MacKay Samantha Isler Annalise Basso Nicholas Hamilton Shree Troietta Crooks Charlie Shotwell Trin Miller Ann Dowd Kathryn Hahn Elijah Stevenson Teddy Van Ee Erin Moriarty Missi Pyle Galen Osier Hannah Horton Rex Young Thomas Brophy Mike Miller Greg Crooks Louis Hobson Elena Stecca Paul Alan Amend Hafid Abdelmoula Richard Beal Alan Humphrey

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.