Coco - Lebendiger als das Leben!
31.10.2020 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Animationsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Coco
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 30. November 2017
Spielfilm, Animationsfilm

Der Wert der Erinnerung

Von Jasmin Herzog

Der überwältigende Familienfilm "Coco – Lebendiger als das Leben!" baut fantastische Brücken in eine andere Kultur und in das Reich unserer Vorfahren.

US-Präsident Donald Trump will seit 2017 eine hohe Mauer zwischen den Amerikanern und den Mexikanern errichten – Disney-Pixar baute dagegen eine Verständigungsbrücke zwischen den beiden Nationen. Mit ihrem respektvollen Animationsfilm "Coco – Lebendiger als das Leben!", den SAT.1 nun erstmals im Free-TV zeigt, bringen die Regisseure Lee Unkrich ("Toy Story 3") und Adrian Molina den Zuschauern eine schützenswerte, mexikanische Tradition nahe: den "Dia de los muertos", den "Tag der Toten", an dem man in Lateinamerika der Verstorbenen gedenkt. Das animationstechnische Feuerwerk mit seinen sympathischen Charakteren gewann 2018 sogar zwei Oscars in den Kategorien "Bester Animationsfilm" und "Bester Filmsong".

Der zwölfjährige Miguel Rivera, der in dem detailreich gestalteten Dorf Santa Cecilia lebt, hat einen Traum: Er möchte unbedingt Musiker werden, wie sein recht jung verstorbenes, berühmtes Vorbild Ernesto de la Cruz. Da gibt es jedoch ein Problem, das im Vorspann mithilfe von mexikanischen Scherenschnittfahnen, den sogenannten "Papel Picados", anschaulich erzählt wird. Sein Ur-Urgroßvater verließ einst Frau und Kind, um sich der Musik zu widmen. Seine Frau, die selbst Sängerin war, hat ihm dies nie verziehen. Sie verbannte fortan Musik gänzlich aus ihrem Leben und baute stattdessen ein Schuhmacher-Imperium auf, dass wie der Hass auf Musik Generation für Generation weitergegeben wurde.

Dennoch will der hochtalentierte Miguel am Tag der Toten heimlich bei einem Talentwettbewerb Ernestos Hit "Remember me" darbieten. Der Song wurde von Robert Lopez and Kristen Anderson-Lopez komponiert, die mit "Let it go" aus "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" bereits einen Oscar einheimsten. Dass die deutsche Version des Songs, "Denk stets an mich", leider bei weitem nicht so bezaubernd ist wie das Original, ist bald Miguels geringstes Problem. Beim Versuch, sich die sagenumwobene Gitarre des großen Ernesto aus seinem Mausoleum "auszuleihen", wird der Junge auf übernatürliche Weise in die Welt der Toten katapultiert.

Ein ernster Film, aber nicht weniger wunderbar

Über eine traumhaft schöne, mit orange leuchtenden Blütenblättern ausgelegte Brücke gelangt er in die atemberaubende Parallelwelt, begleitet von seinem tollpatschigen Sidekick Dante. Der mexikanische Straßenköter muss für weitaus weniger witzige Szenen sorgen, als man es aus anderen Disney-Filmen gewohnt ist: "Coco" ist über weite Strecken ein ernster Film, aber deshalb nicht weniger wunderbar.

Auf der anderen, spektakulär animierten Seite trifft Miguel in einem surrealistisch anmutenden Megalopolis nicht nur seine verstorbenen Verwandten, sondern auch den charmanten Schwindler Hector. Er ist neben der titelgebenden, der Demenz allmählich anheimfallenden Urgroßmutter "Coco", der interessanteste und vielschichtigste Charakter des Films. Hector verspricht Miguel, ihm bei seiner Rückkehr ins Reich der Lebenden zu helfen. Im Gegenzug soll Miguel Hectors Foto alljährlich auf einem "Ofrenda", einem Altar zum Gedenken an die Toten, aufbauen – denn wenn sich niemand mehr an ihn erinnert, so wird er bald gänzlich verschwinden! Doch vieles kommt überraschend anders, als man denkt.

Den Wert der Erinnerung den großen und kleinen Zuschauern in dieser schnelllebigen Zeit so anrührend nahezubringen, ist das eine große Verdienst dieses vielschichtigen, prächtigen Animationsfilms. Das zweite, vielleicht noch größere, ist es, so tief in die mexikanische Kultur einzutauchen, dass man "Coco" angesichts der politischen Lage schon fast subversiv nennen möchte.

Coco – Lebendiger als das Leben! – Sa. 31.10. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Coco – Lebendiger als das Leben"

Darsteller

Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Schauspiel-Beau aus Mexiko: Gael García Bernal.
Gael García Bernal
Charmebolzen mit Talent: Benjamin Bratt
Benjamin Bratt
Alanna Ubach posiert in rosanem Kleid auf dem roten Teppich bei der Premiere von "Venom" in New York.
Alanna Ubach
Sein Gesicht kennen nicht nur "Miami Vice"-Fans: Edward James Olmos
Edward James Olmos
Cheech Marin
Weitere Darsteller
Anthony Gonzalez Renee Victor Jaime Camil Alfonso Arau Herbert Siguenza Gabriel Iglesias Lombardo Boyar Ana Ofelia Murguía Natalia Cordova-Buckley Sofía Espinosa Selene Luna Carla Medina Dyana Ortelli Luis Valdez Blanca Araceli Salvador Reyes Octavio Solis John Ratzenberger Lalo Alcaraz Carolina Ángel Memo Aponte Marcela Davison Aviles Liliana Barba Meinecke Emmanuel Bernal David Berón Denise Blasor Wilma Bonet Óscar Bonfiglio Alex Castillo Gary Carlos Cervantes Bernardo Cubria Vicki Davis Daniel Diaz Roberto Donati Efrain Figueroa Deb Fink Emilio Fuentes Daniella Garcia Libertad García Fonzi Mike Gomez Lillian Garrett-Groag Joshua Guerrero Montse Hernandez Marabina Jaimes Jossara Jinaro Christian Lanz Constanza Lechuga Luisa Leschin Ruth Livier Maria Dominique Lopez Valeria Maldonado Richard Miro Adrian Molina Daniel Edward Mora Carlos Moreno Jr. Vivianne Nacif Adriana Sevan Jonathan Nichols-Navarro Levi Nunez Arthur Ortiz Jessica Pacheco Juan Pacheco Jacqueline Pinol James Ponce Al Rodrigo J. Francisco Rodriguez Polo Rojas Eduardo Ronan Johnny A. Sanchez Eddie Santiago Melissa Santos Luis Solís Rosalba Sotelo Chris Triana Trujo  Lee Unkrich Ruth Zalduondo James Zavaleta

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.