Das Ewige Lied
14.12.2019 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Karl Merkatz (Angerer-Wirt), Hannes Thanheiser (Mesner).
Vergrößern
"Das ewige Lied". Im Bild (v.li.): Tobias Moretti (Joseph Mohr), Hannes Thanheiser (Mesner).
Vergrößern
Tobias Moretti (Joseph Mohr).
Vergrößern
"Das ewige Lied". Im Bild: Aaron Karl (Hannes), Tobias Moretti (Joseph Mohr).
Vergrößern
Originaltitel
Das ewige Lied
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
1997
Kinostart
Mo., 22. Dezember 1997
Fernsehfilm, Drama

So entstand "Stille Nacht" ...

Von Hans Czerny

Nach der Serie "Café Meineid" wagte sich Regisseur Franz Xaver Bogner vor über 20 Jahren an einen religiösen Stoff – und fand eine Erklärung für die Entstehung des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht".

"Ich habe mich in all den Filmen, die ich bisher gemacht habe, noch nie mit Religion auseinandergesetzt – das tut in Deutschland auch fast keiner", sagte Regisseur Franz Xaver Bogner, der mit "Madame Bäuerin" (1992) oder der Serie "Café Meineid" (1989) auch außerhalb Bayerns die Gemüter zu erheitern wusste. Dann wurde ein Stoff an ihn herangetragen, der ihn so sehr faszinierte, dass er damals das Manuskript für die sechste "Meineid"-Staffel beiseite schob und sich ein halbes Jahr für Recherchen über das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" in Archive verkroch. Es entstand ein keineswegs rührseliger Heimatfilm (Erstausstrahlung 1997), der nun im BR wiederholt wird.

Um an das Transport-Monopol der Salzach-Schiffer aus "Österreichisch Laufen" zu kommen, schrecken die feinen Herren aus dem bayerischen Laufen auch vor Waffenschmuggel nicht zurück und beseitigen unliebsame Mitwisser in einer Nacht- und Nebelaktion. Als Joseph Mohr (Tobias Moretti) 1818 als Hilfspfarrer in das durch die Fehde zwischen Österreich und Bayern geteilte Städtchen kommt, hat er nicht nur alle Hände voll damit zu tun, die Menschen wieder in die Kirche zu locken. Seine Entscheidung, sich auf die Seite der Schiffer zu schlagen, ist auch mit Verantwortung für die armen Dörfler verbunden, die bei Wintereinbruch kurz vor dem Hungertod stehen. Wie gut, dass es da noch den verschrobenen Lehrer Franz Gruber (Heio von Stetten) gibt.

Die Entstehung des Weihnachtsliedes wird auf relativ plumpe Weise in den letzten Minuten des Films erklärt: Nicht Gruber, sondern Mohr selbst – so die Bognersche Legende – war es, der "Stille Nacht" beim Anblick eines schlafenden Jungen und mit den Rufen der Hirten im Ohr, an der Gitarre komponierte – kein Wunder, dass sich der Text quasi von selbst ergab.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Heio von Stetten in "Der Kaktus"
Heio von Stetten
Charakterkopf aus der Alpenrepublik: Erwin Steinhauer.
Erwin Steinhauer
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Jörg Hube
Bernadette Heerwagen als Lehrerin in "Mittlere Reife"
Bernadette Heerwagen
Weitere Darsteller
Johannes Thanheiser Karl Merkatz Norman Schenk Aaron Karl Krista Posch Andrea Eckert Paul Faßnacht Christine Mayn Rainer Frieb Valerian Karl Hans-Jürgen Buchner

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.