Der Nachname
22.12.2024 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
l-r: Iris Berben als Dorothea König, Justus von Dohnányi als René König
Vergrößern
Janina Uhse als Anna Wittmann,
Vergrößern
l-r: Caroline Peters als Elisabeth Berger-Böttcher, Florian David Fitz als Thomas Böttcher
Vergrößern
Originaltitel
Der Nachname
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 20. Oktober 2022
Spielfilm, Komödie

Erst Adolf, nun König: Der Namensstreit geht in die nächste Runde

Von John Fasnaugh

In Sönke Wortmanns "Der Vorname" stritten Caroline Peters, Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Janina Uhse und Justus von Dohnányi , ob man ein Kind Adolf nennen dürfe. Nun zofft sich die Familie erneut. SAT.1 zeigt "Der Nachname" als Free-TV-Premiere.

Darf man sein Kind heute noch Adolf nennen? Darf man natürlich ... nicht. So oder so, man kann ja zumindest mal darüber reden. 2018 jedenfalls war genau diese Adolf-Debatte die Grundlage für das komödiantische Kammerspiel "Der Vorname" von Sönke Wortmann, immerhin 1,2 Millionen Kino-Tickets wurden seinerzeit gelöst. 2022 kehrte das Star-Ensemble von "Der Vorname" zurück auf die Leinwand, und auch im Sequel "Der Nachname" gibt es wieder eine Menge zu diskutieren. Die Free-TV-Premiere erfolgt am Sonntagabend zur Primetime bei SAT.1.

Die eine ganz große Streitfrage findet sich diesmal nicht, dafür aber viele kleine. Zum Beispiel und zu allererst: Wenn Mama Dorothea (Iris Berben) noch einmal heiratet, darf sie dann ihren Familiennamen ablegen und einen neuen Nachnamen annehmen, in dem Fall den von René König (Justus von Dohnányi)? Darf sie natürlich ... nicht, finden ihre Kinder – beide jenseits der 40 – Elisabeth (Caroline Peters) und Thomas (Florian David Fitz) zumindest und ziehen den ganzen Clan mit in den Streit hinein.

Der Streit über den Namen fördert weitere Konflikte zutage

Seit den Ereignissen von "Der Vorname", an der die Familie beinahe zerbrochen wäre, sind zwei Jahre vergangen. Nun wollen sich alle Kinder samt Anhang auf Dorotheas Lanzarote-Finca zusammenfinden. Ein bisschen entspannen vor paradiesischer Kulisse, darum geht's. Aber was als netter kleiner Erholungsurlaub gedacht war, droht wieder im Fiasko zu enden.

Man zankt sich über die Sache mit dem Nachnamen, über verschlossene Türen, über Verhütungsmittel und Sex im Alter, über alle möglichen großen und kleinen Dinge. Und vor allem darüber: Dorothea und ihr Ziehsohn und Neu-Ehemann René wollen nach der Heirat nun auch Nachwuchs – per Leihmutter in Person ihrer Haushälterin Lucia. Doch auch in Elisabeths Ehe mit ihrem Mann Stephan (Christoph Maria Herbst) kriselt es, ebenso in Thomas' Beziehung mit seiner Anna (Janina Uhse).

"Der Vorname" basierte noch auf einem französischen Film beziehungsweise Theaterstück, "Der Nachname" ist ein originärer Stoff ohne direkte Vorlage – abermals inszeniert von Sönke Wortmann und geschrieben von Claudius Pläging, der auch schon am "Vorname"-Drehbuch mitwirkte. Und da alle guten Dinge bekanntlich drei sind, startet am 19. Dezember ein weiteres Sequel in den Kinos: "Der Spitzname" und damit eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Tücken des politisch korrekten Sprachgebrauchs.

"Der Nachname" – So. 22.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Nachname"

Darsteller

Weitere Darsteller
Janina Uhse Elena Sancho Pereg

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.