Eine Bande von Räubern hat die Stadt fest im Griff. Ihr Oberhaupt ist der Schrecken aller Kinderbücher: der Wolf. Unterstützt wird er von einer Safeknacker-Schlange, einer am Computer genialen Tarantel, einem Hai und Verkleidungskünstler und dem Mann fürs Grobe, einem Piranha. Von der neuen Gouverneurin, einer Fuchsdame, herausgefordert, versucht die Bande einen besonders waghalsigen Coup und wird prompt geschnappt. Auf die Idee eines gutmütigen Meerschweinchen-Professors hin erhalten die fünf eine Chance zur Rehabilitierung. Der intellektuelle Tierfreund wettet: "Ich mache aus einer Gangster Gang eine gute Gang!" Das kriminelle Quintett macht beim Versuch mit - aber bloss zum Schein, um freizukommen und später einen besonders infames Verbrechen zu begehen. Blöd nur, dass der Wolf urplötzlich nach einer guten Tat zu wedeln beginnt, was die Schlange mitbekommt, obwohl er es zu verstecken sucht. Der Wolf wird doch nicht etwa auf die gute Seite wechseln?! Nach zahlreichen Fortsetzungen bewährter Familienfilme ging im März 2022 ein erlösendes Seufzen durch die Kinosäle der Deutschschweiz. Eltern durften sich freuen, mit ihren Knirpsen endlich einen komplett neuen Animationsfilm schauen gehen zu dürfen. Darüber hinaus einen, der richtig Spass macht. Angefangen von der Anfangsszene, die subtil die Filme von Quentin Tarantino zitiert, ist die Geschichte mit lustigen Einfällen randvollgepackt. Neben der originalen Tonspur mit prominenten Sprechern wie Sam Rockwell, Marc Maron und Awkwafina ist auch die deutsche Synchronspur mit Witz übersetzt, jüngste Semester erkennen im Hai-Sprecher Fynn Kliemann einen bekannten Influencer, ältere freuen sich über Max Giermann als nuschelndes Meerschweinchen. Total original ist "Die Gangster Gang" freilich nicht: Der Film beruht auf einer Comic-Buchreihe. Dass am 2025 eine Fortsetzung in die Kinos kam, erstaunt somit nicht. Debütant Pierre Perifel hatte seine Sache offensichtlich gut gemacht und durfte die Regie auch für "Die Gangster Gang 2" übernehmen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.