Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
15.12.2025 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Kann vom erfahrenen Abenteurer Allan Quatermain (Sean Connery, r.) noch viel lernen: der junge und unerschrockene Tom Sawyer (Shane West, l.) ...
Vergrößern
Wird aus dem Exil in Afrika geholt, um Venedig zu retten: der englische Abenteurer Allan Quatermain (Sean Connery). Doch allein kann er es nicht schaffen, die Zerstörung der Lagunenstadt zu verhindern - er braucht die Unterstützung weiterer außergewöhnlicher Gentlemen ...
Vergrößern
Zeigt allen noch einmal, was er drauf hat: Auch im Alter ist Allan Quatermain (Sean Connery) nicht zu besiegen ...
Vergrößern
Auch im stärksten Kugelhagel bleibt der alterslose Dorian Gray (Stuart Townsend) unverwundbar und unsterblich ...
Vergrößern
Originaltitel
The League of Extraordinary Gentlemen
Produktionsland
USA, D, CZ, GB
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 02. Oktober 2003
DVD-Start
Do., 04. Juli 2013
Spielfilm, Abenteuerfilm

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

In einem alternativen, viktorianischen Zeitalter: Die Welt steht im Jahr 1899 vor einem Weltkrieg, der die Menschheit ins Verderben stürzen könnte. Sieben Ikonen der Literatur versuchen, dies mit allen Mitteln zu verhindern. Die Zeit rennt und die Helden müssen mit verschiedenen Widrigkeiten umgehen. So wissen sie zum Beispiel lange nicht, dass in ihren eigenen Reihen ein Verräter ist.

Der Trailer zu "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"

Darsteller

Für eingefleischte James-Bond-Fans verdient nur einer diese Rolle: (Thomas) Sean Connery (hier 1998). Männlich-selbstbewusst, attraktiv mit cooler Mimik passte er ideal ins Agentenklischee der 60er Jahre.
Sean Connery
Jason Flemyng
David Hemmings
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Weitere Darsteller
Naseeruddin Shah Shane West Peta Wilson Stuart Townsend Tony Curran Richard Roxburgh Max Ryan Tom Goodman-Hill Terry O'Neill Rudolf Pellar Robert Willox Robert Orr Joel Kirby Marek Vašut Ewart James Walters Robert Vahey Sylvester Morand Mariano Titanti Huggy Leaver James Babson Pavel Bezděk Stanislav Adamickij Michael McGuffie Michal Grün San Shella Ellen Savaria Riz Meedin Sartaj Garewal Neran Persaud Andrew Rajan

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.