Die Tote ohne Alibi
08.01.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lenny (Marleen Lohse, l.) und Laim (Max Simonischek, r.).
Vergrößern
Berners (Kostja Ullmann, l.), Lukas Laim (Max Simonischek, m.) und Simhandl (Gerhard Wittmann, r.).
Vergrößern
Lukas Laim (Max Simonischek, m.) mit seinen Kollegen Berners (Kostja Ullmann, l.) und Simhandl (Gerhard Wittmann, r.).
Vergrößern
Lukas Laim (Max Simonischek, l.), Berners (Kostja Ullmann, m.) und Simhandl (Gerhard Wittmann, r.).
Vergrößern
Berners (Kostja Ullmann, l.), Lukas Laim (Max Simonischek, m.) und Simhandl (Gerhard Wittmann, r.).
Vergrößern
Dr. Eildinger (Michael Roll, l.) und Nefzer (Harald Schrott, r.).
Vergrößern
Rüdiger Nefzer (Harald Schrott).
Vergrößern
Busse (Sebastian Weber, l.), Anja Grubicza (Kim Riedle, m.) und Michalski (Aurel Manthei, r.).
Vergrößern
Im Einsatz: Laim (Max Simonischek, l.) und Berners (Kostja Ullmann, r.).
Vergrößern
Lukas Laim (Max Simonischek, l.), Simhandl (Gerhard Wittmann, m.) und Katrin (Christine Adler, r.).
Vergrößern
Timmersen (Felix Vörtler, r.), Nefzer (Harald Schrott, l.) und Dr. Eildinger (Michael Roll, m.).
Vergrößern
Berners (Kostja Ullmann, l.), Laim (Max Simonischek, m.) und Nefzer (Harald Schrott, r.).
Vergrößern
Lukas Laim (Max Simonischek, r.) und Sophie (Julia Stinshoff, l.).
Vergrößern
Simhandl (Gerhard Wittmann, l.), Laim (Max Simonischek, m.) und Berners (Kostja Ullmann, l.).
Vergrößern
Beim Abendessen: Lukas Laim (Max Simonischek, l.) und Lenny (Marleen Lohse, r.).
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2011
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Die Tote ohne Alibi

Eine Edelprostituierte wird tot auf der Toilette eines angesagten Clubs gefunden. Eigentlich ein ganz normaler Fall für Hauptkommissar Lukas Laim - würde er diese die Frau nicht intim kennen.

Hinzu kommt noch, dass der Fall eine ungeahnte Wendung bekommt: Laim und sein Assistent Tim Berners stoßen in der Kundendatei des Opfers auf die Topmanager eines Pharmakonzerns. Plötzlich wird aus dem Sexualdelikt ein brisanter Fall von Wirtschaftskriminalität. Tim Berners, der junge Kommissar, der Laim von Kriminaldirektorin Marion Andergast ans Herz gelegt wird, hat ein bisschen an der Lässigkeit seines Vorgesetzten zu knabbern. So locker wie Laim ist der gewissenhafte Berners noch nicht. Kein Wunder, dass ihm der Anblick der Leiche auf der Club-Toilette zusetzt. Das Mädchen wurde brutal erschlagen.

Der Name der Toten ist Anja Grubicza, und Laim weiß, woher er die junge Frau kennt. Er macht sich sofort selbst auf den Weg zu der Begleitagentur "Ambiente Haidhausen", um Elena, die Arbeitgeberin der Edelprostituierten, zu befragen. Es muss ja nicht jeder erfahren, dass er dort Stammkunde ist. Die schöne Lenny, Angestellte der Agentur, spielt für Laims Mutter sogar dann und wann die Schwiegertochter in spe und hält auch sonst (Körper-)Kontakt zum Hauptkommissar. Wie sich herausstellt, war Anja Grubicza nach ihrem letzten "beruflichen" Termin privat unterwegs und hatte im Club einen heftigen Flirt mit dem Unbekannten, der auf der Damentoilette endete. Der Mann kann identifiziert werden: Es ist der arbeitslose Fotograf und Paparazzo Michalski. Ist er der Mörder? Laim und Berners sind skeptisch.

Als Michalski erhängt in seiner Wohnung aufgefunden wird, will man den Fall schließen, hat er doch mit dem Selbstmord so etwas wie ein Geständnis abgelegt. Laim kann sich über den schnellen Ermittlungserfolg nur mäßig freuen: Was war das Tatmotiv? Auch Berners lässt der Fall keine Ruhe. Zusammen können sie Andergast überzeugen, weiter zu ermitteln. Die beiden Polizisten nehmen Grubiczas letzten offiziellen Termin ins Visier. Rüdiger Nefzer, Anwalt des Pharmakonzerns "Dolapharm", war Stammgast bei Grubicza. Doch Nefzer hat ein Alibi für die Tatzeit. Grubicza wurde allerdings auch von den drei Vorstandsmitgliedern Eildinger, Timmersen und Lass gebucht. Der junge Berners rückt dem Vorstand auf die Pelle - allein. Kurz darauf geschieht ein dritter Mord. Laim ist fassungslos. Er ist sich sicher, dass Nefzer hinter den Morden steckt, und es bringt ihn fast um den Verstand, dass er ihm rein gar nichts nachweisen kann. Um die nötigen Beweise endlich zu bekommen, lässt Laim sich auf ein riskantes Spiel ein, bei dem er nicht nur sich selbst in höchste Gefahr bringt.

Darsteller

Weitere Darsteller
Harald Schrott

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.