Die Welt der Wunderlichs
08.08.2018 • 20:15 - 21:50 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bei der Arbeit im Elektronikmarkt wird Mimi (Katharina Schüttler) von Nico (Steffen Groth) angebaggert.
Vergrößern
Johnny (Martin Feifel) in Bestform
Vergrößern
Auf gar keinen Fall will Manuela (Christiane Paul, re.) auf ihren manisch-depressiven Vater Walter (Peter Simonischek, Mi.) aufpassen, völlig egal, was er Mimi (Katharina Schüttler, li.) erzählt hat.
Vergrößern
Johnny (Martin Feifel) findet, dass er zu Mimi (Katharina Schüttler) auf die Bühne gehört - wie in alten Zeiten.
Vergrößern
Mimi (Katharina Schüttler) hofft, dass ihre Familie sie ausnahmsweise mal in Ruhe lässt und sie sich auf ihren Auftritt vorbereiten kann.
Vergrößern
Hint
Produktion: X Filme Creative Pool, Zodiac Pictures, SWR, ARD Degeto, ARTE, Schweizer Radio und Fernsehen, SRG SSR, Teleclub, Online verfügbar von 08/08 bis 15/08
Originaltitel
Die Welt der Wunderlichs
Produktionsland
Deutschland / Schweiz
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 13. Oktober 2016
Spielfilm, Komödie

Kein Sonnenschein

Von Maximilian Haase

Dani Levy wirft in seiner Familien-Komödie nach US-Vorbild einen allzu überzeichneten und braven Blick auf die chaotische "Welt der Wunderlichs".

Im US-Indie-Kino gehören charmante Außenseiter-Komödien seit Jahren zum liebgewonnenen Trend. Werke wie "Juno" (2007) und "Little Miss Sunshine" (2009) erzählten vom Unangepassten und Unperfekten, vom Scheitern und Mutfassen. Auf die inzwischen nicht mehr außergewöhnliche Ästhetik ließ sich auch das sonst oft grobschlächtig agierende deutsche Komödienkino ein – allen voran Maren Ades "Toni Erdmann" mit Peter Simonischeck in der Titelrolle. Jener verkörpert auch in Dani Levys Versuch einer Familien-Screwball-Comedy wieder einen Vater der etwas anderen Art. Überhaupt bewegen sich in der kaputten "Welt der Wunderlichs" alle Familienmitglieder abseits der Norm – im Gegensatz zum gut gemeinten, doch trotz enormer Überzeichnungen allzu braven "Little Miss Sunshine"-Abklatsch, den ARTE nun als Erstausstrahlung zeigt.

Mimi Wunderlich, deren fahriger Charakter Katharina Schüttler wie auf den Leib geschneidert ist, sucht nach einer zweiten Chance. Die ehemals erfolgreiche Musikerin und Alleinerziehende ist am Ende: Ihr ADHS-Sohn Felix (Ernst Wilhelm Rodriguez) sperrt Lehrer ein und sorgt nur für Trubel, Mutter Liliane (Hannelore Elsner) gibt als abgehalfterter Ex-Schlagerstar nicht minder infantil die Hypochonderin. Währenddessen machen der spielsüchtige Vater (Simonischek) und die emotional kalte Schwester (Christiane Paul) Mimis Leben ebenso zur Hölle wie ihr Ex und Kindsvater Johnny (Martin Feifel), seines Zeichens Rockmusiker und Drogenwrack.

In dieser klischeereichen und an psychologischen Auffälligkeiten nicht gerade armen Konstellationen schickt Levy seine Protagonisten auf eine absurde Reise. Ziel: ein Castingwettbewerb namens "Second Chance", zu dem Felix seine einst erfolgreiche Mutter heimlich anmeldete. Auf dem Weg in die Schweiz, wo die Comeback-Show entsteht, wird Mimi von ihrer hoffnungslos chaotischen Familie begleitet. Nicht nur auf den ersten Blick lässt der 2009er-Erfolg "Little Miss Sunshine" mit frappierenden Ähnlichkeiten grüßen.

Subtilitäten und Anspielungen sind Levys Sache nicht: Jedwede bizarre Charaktereigenschaft der Familienmitglieder wird ausgespielt und hoffnungslos überzeichnet. "Die Welt der Wunderlichs" entpuppt sich als ein Kosmos voller Zerrbilder von Alleinerziehenden, Alkoholikern, Drogenabhängigen, Depressiven, Narzissten, psychisch Kranken und gescheiterten Musikern. Das ehrbare Anliegen – nämlich angebliche individuelle Mängel als gesellschaftlich hervorgerufene und deshalb weit verbreitete aufzuzeigen – wird dadurch ironischerweise ad absurdum geführt: Hinter den pathologischen Kaputtheiten der Figuren verbirgt sich wenig Sympathisches, sie geraten lediglich zu (in der Tat wunderlichen) Slapstik-Wesen.

Selbst Simonischeck, der gezeigt hat, wie es besser geht, vermag seine Klasse im Holzhammer-Humor des Drehbuchs nicht auszuspielen. Selten gelingt es Levy, der ebenfalls schon bewies, dass er es besser kann, seiner im Ansatz verheißungsvollen Failed Family so etwas wie spaßige Dysfunktionalität zu verleihen. Selbst die Steilvorlage, sowohl das krankmachende Musikgeschäft als auch das ausbeuterische TV-Castingshow-Business intelligent zu persiflieren, nutzt "Die Welt der Wunderlichs" nur spärlich. Um Längen unterhaltsamer als der übliche deutsche Humor-Schmonz ist Levys Screwball-Experiment natürlich allemal – wären da nicht die geläufigen US-Vorbilder, an denen es sich die Zähne ausbeißt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Die Welt der Wunderlichs"

Darsteller

Weitere Darsteller
Martin Feifel Ernst Wilhelm Rodriguez Thomas Anders Heinrich Giskes Arabella Kiesbauer Mike Müller Rolf Schneider Sabrina Setlur Joey Zimmermann Frank W. Rima

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.