Enfant terrible
12.10.2022 • 22:35 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Enfant Terrible
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 01. Oktober 2020
Spielfilm, Biografie

Das wilde Leben des Rainer Werner Fassbinder

Von Christian Gehl

Er war der Bürgerschreck par excellence: Der barocke Bayer Rainer Werner Fassbinder drehte Filme im Akkord und kannte auch im Leben nur die Überholspur. Oskar Roehler zeigt ihn in "Enfant terrible" als den Rockstar, den Deutschland niemals hatte – nun zum ersten Mal im Free-TV.

In den 70er- und 80er-Jahren war Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) medial allgegenwärtig. Ob man seine Filme mochte oder nicht, im Gespräch waren sie immer. Das hat sich seit der Jahrtausendwende doch sehr geändert. Wer bezieht sich denn noch auf ihn, das große enfant terrible des deutschen Films? Im Grunde ist Fassbinder ziemlich vergessen worden, wie überhaupt der künstlerisch ambitionierte Film jener Jahre ein wenig in Verruf geriet: zu statisch, zu gestelzt, zu theatralisch sind die Werke von Godard, Chabrol, Antonioni, und ja, auch die von Fassbinder im Vergleich mit dem modernen Kino, das ganz auf realistische Charaktere setzt.

Umso mehr ist Oskar Roehler für das zu bewundern, was ihm mit seinem Film "Enfant terrible" gelungen ist: Interesse für Fassbinder und seine Filme zu wecken. Denn statt ein Biopic abzuliefern, das den Künstler aus der Distanz beobachtet, steigt Roehler in dieser Free-TV-Premiere tief ein, zeigt viel Verständnis und Empathie für einen manischen Arbeiter und Süchtigen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Von der ersten Szene an dominiert der Drang zu inszenieren den bayerischen Egomanen (glaubwürdig verkörpert von Oliver Masucci). Erst in kleinen Off-Theatern, wo er seine Crew unablässig drangsaliert und anschreit, dann auch beim Film. Immer weiter, immer mehr, nie ist ihm etwas gut genug, so zeigt Roehler seinen Protagonisten. Und auch wenn seine Crew darunter leidet: Low-Budget-Filme wie "Liebe ist kälter als der Tod" und "Katzelmacher" bringen Fassbinder die Aufmerksamkeit und damit Aufträge des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ein. Sein Ruhm steigt und gipfelt erst einmal im Kritikerpreis bei den Filmfestspielen in Cannes 1974 für sein gesellschaftskritisches Melodram "Angst essen Seele auf".

Im Zentrum steht der Fassbinder-Clan

Doch das interessiert Roehler eigentlich nur am Rande, dient mehr als Haltestange für die Zuschauer, die diese Filme vielleicht vor Augen haben. Im Zentrum von "Enfant terrible" stehen die persönlichen Beziehungen von Fassbinder, sein berühmter Clan (exzellent gespielt von Hary Prinz, Katja Riemann, Michael Klammer, André Hennicke und anderen), der bei Roehler vollkommen unter der Kuratel des Regisseurs steht.

Dass dabei alles in künstliche Farben getaucht ist und die Schauspieler stets vor bemalten Kulissen spielen oder in bühnenartig ausstaffierten Räumen, daran muss man sich allerdings erst einmal gewöhnen. Doch schon nach wenigen Minuten wirkt Roehlers Manie, ständig Sets zu zeigen, die wie aus dem Theater aussehen, vollkommen selbstverständlich, ja, bedingt durch die Figur Fassbinder sogar notwendig. Der hat das Leben und die Kunst wohl vor allem als großes Drama gesehen, als eines, in dem der Exzess in jeder Hinsicht regiert. Daran lässt Roehler keinen Zweifel. Fassbinder brüllt sich durch den Film, schmeißt seine engsten Mitarbeiter raus, beleidigt sie in großem Stil, ist ausschließlich mit einer brennenden Zigarette in der Hand zu sehen, hat Sex in Schwulenclubs, dann kommt Kokain dazu, und all das, während seine Kommune immer größer wird. Alle leben sie zusammen, die Schauspieler, die Produzenten, die Liebhaber, irgendwann sogar die Kinder seines tunesischen Freundes Salem (Erdal Yildiz).

Fassbinders größte Fehler

Und hier schlägt die Sympathie des Zuschauers für diese barocke Figur, die jeden Tag alles aufs Spiel zu setzen scheint, dann doch in nacktes Entsetzen um: Fassbinder fährt mit Salem nach Algerien und entführt dort vor den Augen seiner Frau dessen zwei kaum halbwüchsigen Söhne. Aber in Deutschland kann der große Filmemacher dann nichts mit diesen Kindern anfangen, die auch noch die Frechheit besitzen, inmitten der ganzen Künstlerelite um den Tisch zu tollen. Das wird Fassbinder zu viel, er muss schließlich proben!, und kurzerhand sperrt er die Kinder im strömenden Regen auf dem Balkon aus. Das wischt Roehler nicht einfach weg, er lässt es stehen, Fassbinder als unbeherrschter Menschenquäler, der nicht davor zurückschreckt, Kinder zu misshandeln. Und es gibt noch mehr Szenen, die schockieren: Salem und ein weiterer Liebhaber bringen sich um, und die Schuld daran, so inszeniert es Roehler, trifft eindeutig Fassbinder.

Geschickt verbindet "Enfant terrible" Privates mit Beruflichem, wechselt ständig hin und her zwischen den sexuellen Abenteuern Fassbinders und seinen kreativen Höhenflügen, zeigt ihn als Choleriker und Kokain-Süchtigen, als Bürgerschreck par excellence, aber auch als Filmemacher, dem seine Stoffe stets Herzensangelegenheiten sind. In einer großartigen Szene unterhält Fassbinder sich während einer Pressekonferenz mit Andy Warhol (kurz, aber eindrucksvoll: Alexander Scheer) und gibt dem fassungslosen Pop-Art-Star schwer zu denken, als er bekennt: "Ich gehe immer dahin, wo es weh tut."

Dass der Zuschauer dies nicht als leere Macho-Floskel versteht, sondern als tief empfundenes Sendungsbewusstsein eines an der Welt leidenden Künstlers, das ist Oskar Roehlers großes Verdienst an diesem Film, der den Regisseur nach einer eher mittelmäßig inspirierten Periode wieder auf der Höhe seines Schaffens zeigt.

Enfant terrible – Mi. 12.10. – ARTE: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Enfant terrible"

Darsteller

Gehört zur ersten Garde der deutschen Darstellerinnen: Katja Riemann.
Katja Riemann
Lesermeinung
Sunnyi Melles
Lesermeinung
Der skrupellose Geschäftsmann liegt ihm: Simon
Licht in der TV-Serie "Laible und Frisch"
Simon Licht
Lesermeinung
Eva Mattes spielte in einer Männerrolle auch einmal Rainer Werner Fassbinder, wurde beim breiten Publikum aber als "Tatort"-Ermittlerin Klara Blum bekannt.
Eva Mattes
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
André Hennicke als Polizist in "Alphamann - Amok".
André Hennicke
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Fatih Akins "Aus dem Nichts" erhielt Diane Kruger den Darstellerpreis der 70. Filmfestspiele von Cannes.
Diane Kruger
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Ulrike Kriener - die Filme, die Karriere und das Leben der Schauspielerin im Porträt.
Ulrike Kriener
Lesermeinung
Sie ist die, die in "Türkisch für Anfänger" als Lena Erfolge feiert: Josefine Preuß.
Josefine Preuß
Lesermeinung
Schauspielerin Marisa Tomei bei der Premiere des Films "Spider-Man: No Way Home" in Los Angeles.
Marisa Tomei
Lesermeinung
Sportmoderatorin Laura Papendick am Spielfeldrand.
Laura Papendick
Lesermeinung
Kate Mara nicht Max Mara.
Kate Mara
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Ich baller genauso gerne wie Sabata! Yul Brynner 
als Indio Black
Yul Brynner
Lesermeinung
Als Dr. House weltberühmt: Hugh Laurie
Hugh Laurie
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar 
und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen 
Apothekerverbands.
Weitere Themen aus dem Magazin

Haarausfall – was hilft?

Stefan Fink ist Fachmann für das Thema Haarausfall. In der Arzt-Kolumne gibt der Apotheker Tipps für eine Behandlung.
Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.
Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.