Gladiator
15.12.2024 • 20:15 - 23:20 Uhr
Spielfilm, Historienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der ehemalige Feldherr Maximus (Russell Crowe) muss in der Arena um sein Leben kämpfen.
Vergrößern
Commodus (Joaquin Phoenix) will den Thron für sich und ordnet die Ermordung von Maximus und seiner Familie an.
Vergrößern
Feldherr Maximus (Russell Crowe) führt sein Heer gegen die Germanen in die Schlacht und ist siegreich.
Vergrößern
Maximus (Russell Crowe) war einst ein siegreicher Feldherr, nun muss er als Gladiator überleben.
Vergrößern
Imperator Marcus Aurelius (Richard Harris) weiß um die Führungsqualitäten seines Feldherrn. Deshalb soll er seine Nachfolge antreten.
Vergrößern
Originaltitel
Gladiator
Produktionsland
USA, GB, MLT, M
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 08. März 2001
DVD-Start
Do., 07. Juni 2012
Spielfilm, Historienfilm

Ein Held und seine Rache

Von Jasmin Herzog

Ridley Scotts "Gladiator" wurde im Jahr 2000 zu einem großen Kassenschlager und 2001 mit fünf Oscars ausgezeichnet. SAT.1 wiederholt das Heldenepos mit Russell Crowe in der Hauptrolle nun zur besten Sendezeit.

Große Epen mit antikem Hintergrund wie "Ben Hur" oder "Cleopatra" drehte Hollywood vor allem in den 50er- und 60er-Jahren. Billiger produzierte Imitationen entstanden in dieser Zeit außerdem auf dem italienischen Kinomarkt. Nur wenig später verschwand diese Form des Historienspektakels dann in der Versenkung. Ein aufsehenerregendes Comeback gab es erst im Jahr 2000, als Ridley Scott Russell Crowe in "Gladiator" als unerschrockenen Kämpfer durch das Kolosseum scheuchte. Sagenhafte 458 Millionen Dollar spielte das Heldenepos ein. Bei der Oscar-Verleihung 2001 durften sich die Macher über gleich fünf goldene Statuen, unter anderem in der Kategorie Bester Film, freuen. "Gladiator" war das erste gemeinsame Projekt von Regisseur Ridley Scott und Schauspieler Russell Crowe, der für seinen Römerpart den Academy Award als bester Hauptdarsteller gewann. Es folgten vier weitere Filme, zuletzt der britisch-amerikanische Abenteuerfilm "Robin Hood" (2010). SAT.1 wiederholt "Gladiator" nun zur besten Sendezeit.

Spektakuläre Inszenierung des antiken Roms

Der hochdekorierte römische Feldherr Maximus (Crowe) wird in "Gladiator" nach einer siegreichen Schlacht gegen die germanischen Horden vom scheidenden Imperator Marcus Aurelius (Richard Harris) gebeten, das Reich zu übernehmen. Doch der Kaiser hat nicht mit der Bösartigkeit seines Sohnes Commodus (Joaquin Phoenix) gerechnet. Dieser will selbst die Macht an sich reißen und befiehlt die Exekution von Maximus und seiner Familie. Der verwundete General kann sich jedoch retten, gerät in die Sklaverei und landet schließlich als Gladiator in der Arena. Wegen seiner tödlichen Fähigkeiten vom dekadenten Brot- und Spiele-Publikum geliebt, bereitet er sich auf den Tag vor, an dem er Commodus stürzen und Rache nehmen wird.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In seiner Erzählweise und epischen Spieldauer von 143 Minuten den Hollywood-Klassikern "Ben Hur" oder "Spartacus" ähnlich, vermag "Gladiator" vor allem durch seine spektakuläre Inszenierung zu überzeugen. Ridley Scott ließ am Computer ein antikes Rom errichten, das schöner und authentischer nicht sein könnte. Verblüffend sind die unzähligen, bisweilen grausamen Schlacht- und Kampfszenen, in denen Crowe zusammen mit dem deutschen Muskelmann Ralf Möller die Schwerter schwingt. Weitere Oscars für "Visuelle Effekte", "Sound" und "Kostüm-Design" waren der Arbeit Lohn.

Fortsetzung nach 24 Jahren

Pläne für eine Fortsetzung von "Gladiator" wurden nach den erfolgreichen Jahren 2000 und 2001 schnell gefasst. Doch dann landete das Projekt in der berühmt-berüchtigten Entwicklungshölle Hollywoods. 24 Jahre nach Veröffentlichung des Originals erschien im November 2024 doch noch das Sequel "Gladiator II": Nach dem Tod des von ihm verkörperten Maximus Decimus Meridius am Ende des ersten Teils taucht die treibende Kraft im neuen Film nicht mehr auf. Dafür steht dieses Mal mit Lucius Verus (Paul Mescal) eine Figur im Mittelpunkt, die in "Gladiator" noch als Kind zu sehen war. Der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen) und Neffe des im ersten Film verstorbenen Kaisers Commodus (damals gespielt von Joaquin Phoenix) lebt mit seiner Familie zunächst in einer nordafrikanischen Provinz, wird dann jedoch durch römische Truppen in die Sklaverei getrieben. Als großer Verehrer von Maximus (Russell Crowe), dem Helden der ersten "Gladiator"-Geschichte, beschließt Lucius, selbst Gladiator zu werden und sich gegen die neuen Machthaber in Rom aufzulehnen.

Mit internationalen Einnahmen von rund 87 Millionen US-Dollar am Startwochenende ist "Gladiator II" der finanziell erfolgreichsten Kinostart aller Filme von Regisseur Ridley Scott. Insgesamt belaufen sich die weltweiten Einnahmen des Films bislang auf rund 368 Millionen US-Dollar.

Gladiator – So. 15.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Gladiator"

Darsteller

Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Joaquin Phoenix hatte seinen ersten Gast-Auftritt vor der Kamera bereits 1982.
Joaquin Phoenix
Lesermeinung
Schöne Dänin: Connie Nielsen.
Connie Nielsen
Lesermeinung
Oliver Reed
Lesermeinung
Immer eine schwer lastende Figur: Richard Harris drehte Filme ganz unterschiedlicher Qualität
Richard Harris
Lesermeinung
David Hemmings
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Heino Ferch spielt einen Vater, dessen Tochter verschwunden ist.
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Die Wüste Namib bietet eine abwechslungsreiche Landschaft.
Reise

Zu Fuß durch die Namib

2023 organisierte Sonja Piontek die erste Expedition durch die Wüste Namib, an der nur Frauen teilnahmen. Auch 2025 wird wieder gewandert – 120 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Eine Reise aus der eigenen Komfortzone heraus.
Hendrik Bollen ist Physician Assistant und Projektmanager für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?

Physician Assistant Hendrik Bollen gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle.
TV-Kommissarin Agnes Decker im Interview.
HALLO!

Agnes Decker im Interview: Keine Angst vor Kulturschocks

Agnes Kiyomi Decker ist im Herzen Rheinländerin. Und das, obwohl sie in der Soko Potsdam als Kriminalhauptkommissarin Pauline Hobrecht meistens nicht mit jecken Fällen zu tun hat.
Caroline Hartig in der Horror-Mystery-Serie „Hameln“.
HALLO!

Horror-Mystery-Serie „Hameln“: Nur geträumt?

In der neuen Horror-Mystery-Serie "Hameln" werden die Protagonisten von düsteren Visionen heimgesucht. Die Serie basiert auf der Sage "Der Rattenfänger von Hameln" und bietet ein spannendes Zusammenspiel aus mittelalterlicher Kulisse und modernen Horrorelementen. Caroline Hartig im Interview.