Go Trabi Go 2 - Das war der wilde Osten
09.06.2025 • 12:35 - 14:30 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Udo Struutz (Wolfgang Stumph)
Vergrößern
Charlie (Rolf Zacher)
Vergrößern
V.l: Jacqueline Struutz (Claudia Schmutzler), Meier (Günther Schubert), Müller (Detlef Rothe)
Vergrößern
Seit dem Italien-Urlaub hat sich nicht nur am Trabi einiges verändert, sondern auch in der Heimat von Familie Struutz, weswegen es für Udo (Wolfgang Stumph, r.), Rita (Marie Gruber, l.) und Jacqueline (Claudia Schmutzler, M.) nach Dresden geht.
Vergrößern
Originaltitel
Das war der wilde Osten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1992
Kinostart
Do., 20. August 1992
Spielfilm, Komödie

Go Trabi Go 2 - Das war der wilde Osten

Als Familie Struutz mit ihrem geliebten Trabi "Schorsch" nichtsahnend aus ihrem Italien-Urlaub nach Bitterfeld zurückkehrt, hat sich in ihrer Heimatstadt Bitterfeld in der Zwischenzeit so einiges geändert. Ihr Haus soll einer riesigen Golfanlage weichen. Eine überraschende Erbschaft gibt ihnen schließlich neue Hoffnung: Die Familie packt ihr ganzes Hab und Gut und wagt einen Neuanfang in der Nähe von Dresden ...

Darsteller

Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Rolf Zacher
Lesermeinung
Komiker und Kabarettist: Jochen Busse
Jochen Busse
Lesermeinung
Das Talent liegt in der Familie: Gerit Kling, hier in "Herzschlag - Die Retter"
Gerit Kling
Lesermeinung
Horst Krause
Horst Krause
Lesermeinung
Jaecki Schwarz
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Dietmar Schönherr Heinrich Schafmeister Marie Gruber Astrid Boner Tony Stevens Günter Junghans Detlef Rothe Günter Schubert Gunther Emmerlich Wolfgang Lippert Achim Schmidtchen Birke Bruck Marga Legal Rudolf Donath Werner Hahn Gerhard Vogt Hans-Joachim Hegewald Tom Pauls Jörg Metzner Thomas Werrlich Norman Eisenschmidt Veronika Nowag-Jones Thorsten Wolf Stanislaw Brankatschk Mirko Haninger Thomas Höhne Nina Sheveleva Annett Neumann Elke Fiedler

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.