Hanni & Nanni 3
09.06.2025 • 07:55 - 09:15 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bei ihren Recherchen in der Schulbibliothek über die Möglichkeit der Existenz eines Schlossgespenstes werden Hanni (Jana Münster) und Nanni (Sophia Münster) von Mademoiselle Bertoux (Katharina Thalbach) und Frau Mägerlein (Suzanne von Borsody) zur Rede gestellt. Im Internat Lindenhof hat es nicht zu spuken, so lautet deren unmissverständliche Anweisung! Die beiden Lehrerinnen wollen unbedingt vermeiden, dass sich diese alberne Gespenstermär unter den Schülern verbreitet.
Vergrößern
In Professor Konrad Kästner (Konstantin Wecker), dem vermeintlichen Schlossgespenst, hat Rektorin Theobald (Hannelore Elsner) auf dem Dachboden von Internat Lindenhof ihre alte Jugendliebe wiedergetroffen.
Vergrößern
Hanni (Jana Münster), bestärkt von ihrer Schwester Nanni (Sophia Münster), hat es sich zum Leidwesen von Daniela (Nele Guderian) anders überlegt. Sie will nun doch die begehrte Rolle der Julia bei der Schultheateraufführung von Shakespeares Romeo und Julia spielen.
Vergrößern
Als coole Dancenummer führen die Schülerinnen von Internat Lindenhof zusammen mit den Jungs der englischen Gastschulklasse ihre eigene, moderne Version des Bühnenklassikers "Romeo und Julia" auf.
Vergrößern
Originaltitel
Hanni & Nanni 3
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Do., 09. Mai 2013
DVD-Start
Do., 10. Oktober 2013
Spielfilm, Familienfilm

Hanni & Nanni 3

Auf Lindenhof proben die Schülerinnen "Romeo und Julia". Der smarte englische Gastschüler Clyde wird den Romeo spielen. Unter diesen Umständen ist die Rolle der Julia begehrter denn je. Wer konnte ahnen, dass der Bus mit den Gastschülerinnen in Wirklichkeit eine Ladung hinreißender Jungs ausspuckt? Sich eben noch den zwillingsschwesterlichen Treueeid geschworen, stellen Hanni und Nanni fest, dass sie sich in denselben Romeo verliebt haben. Zum ersten Mal in der langen Zeit, die sie gemeinsam durch dick und dünn gehen, schleicht sich nun bei den Zwillingen ein Gefühl der Konkurrenz ein, das sich mit Macht zwischen sie drängt. Mit argwöhnischer Verbissenheit verfolgen die Schwestern ihr Tun, um nicht ins Hintertreffen bei Clyde zu geraten - und stellen sich gerade damit gegenseitig ins Aus. Der smarte Clyde dagegen ahnt noch nicht einmal, dass es das blonde Mädchen gleich in zweifacher Ausführung gibt. Auf die Gelegenheit hat die hochnäsige Mitschülerin und Oberzicke Daniela nur gewartet. Nach dem bewährten Motto: "Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte" und mit der ihr eigenen Durchtriebenheit schnappt sie Hanni und Nanni die begehrte Rolle und damit Clyde vor der Nase weg. Jetzt muss sie allerdings noch ein Problem lösen. Trotz grenzenloser Minderbegabung muss sie es irgendwie schaffen, die Rolle der Julia einzustudieren. Intrigen spinnen und Zwietracht säen, darin ist sie gut, aber Theater spielen? Die schrullige Leiterin der Theater-AG, Mademoiselle Bertoux, jedenfalls sieht das eher kritisch. Aber sie hat auch gerade ganz andere Probleme. Sie behauptet steif und fest, sie habe in der Nacht eine unheimliche Gestalt im purpurnen Kapuzengewand in den Fluren des Internats herumschleichen sehen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Die nüchterne und wissenschaftsgläubige Frau Mägerlein hält das für ausgemachten Blödsinn. Sie glaubt nicht an Spukgestalten. Ihre Sorge gilt einzig der Einhaltung von Moral und Ordnung im altehrwürdigen Gemäuer. Zum Leidwesen aller will sie unter keinen Umständen zulassen, dass die Lindenhof-Schülerinnen auch nur eine Sekunde mit den englischen Jungs unbeaufsichtigt verkehren. Aber genau das ist der Plan. Denn nur ungestört durch die Lehrerschaft können die Internatsschülerinnen mit ihren englischen Gästen eine moderne, pfiffige Interpretation des staubtrockenen Shakespeare-Stücks ausbaldowern. Was läge da näher als der Versuch, die spröde Jungfer Mägerlein mit dem englischen Klassenlehrer Mr. Hugh Gordon für ein abendliches Kino-Date zu verkuppeln? Letzter Teil "Hanni & Nanni"

Der Trailer zu "Hanni & Nanni 3"

Darsteller

Weitere Darsteller
Katharina Thalbach Sophia Münster Jana Münster Nele Guderian Luisa Spaniel Aleen Jana Kötter Leopold Klieeisen Liam van Enschot Carlos Knöpfel Michelle Heik Isabella Pasimeni Johann Florin Langston Uibel

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.