Hotel Barcelona
17.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hotel Barcelona
Produktionsland
D, E
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

Noch mehr Fernweh im Zweiten

Von Franziska Wenzlick

Auch der zweite Teil der ZDF-"Herzkino"-Saga "Hotel Barcelona" profitiert von der Schönheit der spanischen Metropole. Spannend ist das hochkarätig besetzte Familiendrama jedoch auch dann, wenn wenig von der Stadt zu sehen ist.

Ein gepanzerter Wagen fährt durch die Straßen Barcelonas. Am Zielort angekommen steigen schwarz gekleidete, schwer bewaffnete Männer aus. Der vielfach gesicherte Koffer, den einer von ihnen bei sich trägt, scheint etwas sehr Wertvolles zu beinhalten. Wer an dieser Stelle nach der Fernbedienung greift, im Glauben, versehentlich einen falschen Sender gewählt zu haben, sei hiermit beruhigt: Der zweite Teil der bildgewaltigen ZDF-"Herzkino"-Reihe "Hotel Barcelona" mag in den ersten Minuten wie ein Thriller anmuten, schlägt jedoch innerhalb kürzester Zeit wieder sanftere Töne an.

Spannend bleibt die Fortsetzung des Fernweh-Familiendramas von Regisseur Christian Theede (Buch: Sebastian Wehlings und Christian Lyra) jedoch allemal. Das liegt nicht nur an dem kostbaren Edelstein, der einst schon Ludwig XIV. gehört haben soll und nun als neues Ausstellungsstück im titelgebenden Gasthaus so manch zwielichtige Gestalt auf den Plan ruft.

"Hotel Barcelona" bereits vorab in der Mediathek

Auch zwischenmenschlich tun sich im sommerlichen Sonntagsfilm stetig neue Probleme auf. Laura (Mina Tander) etwa liegt mit ihrem Sohn im Clinch: Pedro (Tristán López) ist wütend, nachdem er erfahren hat, dass Laura plant, wieder nach Barcelona zu ziehen. Die alleinerziehende Mutter schüttet ihr Herz bei ihrer neuen Liebe Mateo (Vladimir Burlakov) aus – nichtsahnend, dass der stellvertretende Hoteldirektor ein doppeltes Spiel spielt.

Beide Teile von "Hotel Barcelona" stehen bereits vor der Ausstrahlung im TV in der ZDFmediathek zum Abruf bereit.

Hotel Barcelona (2) – So. 17.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Der Schauspieler Vladimir Burlakov.
Vladimir Burlakov
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Inka Friedrich.
Inka Friedrich

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.