In Zeiten des abnehmenden Lichts
04.12.2025 • 20:15 - 21:50 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Am Morgen seines Geburtstags nimmt Wilhelm Powileit (Bruno Ganz) ein Bad mit etwas Höhensonne.
Vergrößern
Kurt Umnitzer (Sylvester Groth) steht im Hinterhof des Altbauhauses, in dem sein Sohn Sascha eine heruntergekommene Wohnung besetzt hat.
Vergrößern
Genossin Nolle (Sophie Pfennigstorf) und Genosse Schlinger (Stefan Haschke, re.) von der SED-Kreisleitung gratulieren Willhelm Powileit (Bruno Ganz) zum 90. Geburtstag.
Vergrößern
Auf der Suche nach einer vernünftigen Gaststätte landen Kurt (Sylvester Groth) und sein Sohn Sascha (Alexander Fehling, re.) schließlich bei einem Imbiss im U-Bahnhof Alexanderplatz.
Vergrößern
Originaltitel
In Zeiten des abnehmenden Lichts
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 01. Juni 2017
Spielfilm, Tragikomödie

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Ostberlin, im Frühherbst 1989. Wilhelm Powileit, hochdekoriertes SED-Parteimitglied und Patriarch der Familie, wird heute 90 Jahre alt. Für die DDR, in die er 1952 aus dem mexikanischen Exil zurückkehrte und die er aus Überzeugung mit aufbaute, naht der 40. Geburtstag - es wird der letzte sein. Wilhelm und seine Frau Charlotte, einander in inniger Verbitterung verbunden, rüsten sich für Wilhelms Ehrentag. Nachbarn, Genossen und singende Pioniere treten an, um dem Genossen Powileit zu gratulieren, Blumen zu überreichen und ihm einen weiteren Orden zu verleihen. Charlotte hofft auf die Unterstützung der Familie: ihr Sohn Kurt, der 1956 aus den Arbeitslagern der UdSSR nach Ostberlin gekommen ist, und in Ostberlin als Historiker arbeitet, Kurts russische Frau Irina, die er heimlich betrügt, und auch Charlottes erwachsener Enkel Sascha haben ihre festen Plätze im parteikonformen Jubiläumsspektakel. Doch Sascha wird heute nicht wie gewohnt den Tisch fürs kalte Buffet aufbauen. Er ist, nur wenige Tage zuvor, in den Westen abgehauen. Die Nachricht platzt in die Festgesellschaft wie eine Bombe. Während Kurts Schwiegermutter Nadeshda Iwanowna in Wodka geschwängerter Runde ihre russischen Weisen anstimmt, rechnet die verzweifelte Irina mit ihrer Schwiegertochter Melitta und der ganzen Gesellschaft ab. Haushaltshilfe Lisbeth fegt die Scherben zusammen und auch Charlottes Freundin Stine versucht zu retten, was zu retten ist. Doch je weiter das Fest dem Ende zugeht, umso mehr brechen sich Geheimnisse ihre Bahn. Die Veränderung ist nicht mehr aufzuhalten. Es ist die Zeit des abnehmenden Lichts. Regisseur Matti Geschonneck ("Die Nachrichten", "Die Wannseekonferenz") inszenierte Wolfgang Kohlhaases kongeniales Drehbuch nach Eugen Ruges gefeiertem, gleichnamigen Roman mit Freiheit und Präzision, sensibler Komik und anrührender Tragik. In den Hauptrollen brillieren Bruno Ganz, Hildegard Schmahl, Sylvester Groth, Evgenia Dodina und Alexander Fehling.

Der Trailer zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts"

Darsteller

Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Macht auch im Kölner Tatort "Die Wacht am Rhein" eine gute Figur: Sylvester Groth.
Sylvester Groth
Gabriela Maria Schmeide
Angela Winkler
Inka Friedrich.
Inka Friedrich
Weitere Darsteller
Alexander Fehling Stephan Grossmann Evgenia Dodina Pit Bukowski Natalia Belitski Hildegard Schmahl Sophie Pfennigstorf Jean Denis Römer Ronald Kukulies Sarina Radomski Jörg Pose Thorsten Merten Ніна Антонова Alexander Hörbe Friderikke Maria Hörbe Stefan Haschke Nadja Engel Axel Wandtke Rike Eckermann

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.