Junges Licht
18.03.2019 • 00:05 - 02:03 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Die Nachbarstochter Marusha (Greta Sophie Schmidt)
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, vorn, l) mit seinen Kumpels unter Tage.
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, r) mit seinem Sohn Julian Collien (Oscar Brose, l)
Vergrößern
Mutter Liesel Collien (Lina Beckmann) ist vom Alltag überfordert.
Vergrößern
Der 12jährige Arbeitersohn Julian Collien (Oscar Brose) wächst im Dortmund der 60er Jahre auf.
Vergrößern
Der Nachbar Herr Gorny (Peter Lohmeyer) schenkt Julian Collien (Oscar Brose, r) eine Kamera.
Vergrößern
Der 12jährige Arbeitersohn Julian Collien (Oscar Brose) wächst im Dortmund der 60er Jahre auf.
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, rechts), Julian Collien (Oscar Brose, links) und Liesel Collien (Lina Beckmann)
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, l), Julian Collien (Oscar Brose, Mitte) und Liesel Collien (Lina Beckmann, r)
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Drama

Anders erwachsen werden im Pott

Von Maximilian Haase

In seinem Drama "Junges Licht" erzählt Adolf Winkelmann vom Coming-Of-Age eines außergewöhnlichen Zwölfjährigen im Ruhrgebiet der 60er-Jahre.

Das Ruhrgebiet erschien im deutschen Film bislang meist als erdige Kulisse für kumpelige Milieu-Komödien à la "Bang Boom Bang" oder "Manta, Manta". "Contergan"-Regisseur Adolf Winkelmann betrachtet das dortige raue Leben in seinem Coming-Of-Age-Drama "Junges Licht" (2016) nun aus anderer Perspektive: Zwischen Stahl und Kohle, Gastarbeitern und Currywurst lebt im Wirtschaftswunder-Pott der 60er-Jahre der zwölfjährige Julian (Oscar Brose). Doch der Junge ist anders als seine Altersgenossen.

Anstatt Bier zu trinken und herumzupöbeln, kümmert er sich lieber um seine Schwester (Magdalena Matz) und den malochenden Vater (Charly Hübner), hilft in der Kirche und beobachtet die Leute. So auch die Nachbarstochter Marusha (Greta Sophie Schmidt), mit der der sensible Junge seine ersten erotischen Erfahrungen macht. Von da an ist alles anders. Das Erste zeigt den stimmungsvoll inszenierten Film, der auf dem gleichnamigen Roman von Ralf Rothmann basiert, nun als Wiederholung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Stephan Kampwirth Nina Petri

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.