Junges Licht
18.03.2019 • 00:05 - 02:03 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Die Nachbarstochter Marusha (Greta Sophie Schmidt)
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, vorn, l) mit seinen Kumpels unter Tage.
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, r) mit seinem Sohn Julian Collien (Oscar Brose, l)
Vergrößern
Mutter Liesel Collien (Lina Beckmann) ist vom Alltag überfordert.
Vergrößern
Der 12jährige Arbeitersohn Julian Collien (Oscar Brose) wächst im Dortmund der 60er Jahre auf.
Vergrößern
Der Nachbar Herr Gorny (Peter Lohmeyer) schenkt Julian Collien (Oscar Brose, r) eine Kamera.
Vergrößern
Der 12jährige Arbeitersohn Julian Collien (Oscar Brose) wächst im Dortmund der 60er Jahre auf.
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, rechts), Julian Collien (Oscar Brose, links) und Liesel Collien (Lina Beckmann)
Vergrößern
Sommerferien Anfang der 60iger Jahre im Ruhrgebiet. Julians Mutter Liesel leidet an Gallenkoliken und fährt mit seiner kleinen Schwester Sophie ans Meer zu den Schwiegereltern. Julians Vater Walter und er selbst bleiben daheim. Für einen gemeinsamen Urlaub reicht das Geld nicht. Während der Vater unter Tage fährt, bemüht sich Julian ihn zu umsorgen. Doch Verantwortung und erwachsen sein überfordern den Jungen. Julian will alles richtig machen, gehört aber nirgends dazu. Nicht zu den aggressiven Jungs, die durch die Siedlung ziehen. Nicht in Marushas frühreife Welt, die ihn auf dem gemeinsamen Balkon mit ihren Reizen quält. Konfrontiert mit Krankheit und Tod, erotischen Verlockungen und einem neuen Gefühl von Freiheit durchlebt der Junge einen Sommer voller Verführungen. - Walter Collien (Charly Hübner, l), Julian Collien (Oscar Brose, Mitte) und Liesel Collien (Lina Beckmann, r)
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Drama

Anders erwachsen werden im Pott

Von Maximilian Haase

In seinem Drama "Junges Licht" erzählt Adolf Winkelmann vom Coming-Of-Age eines außergewöhnlichen Zwölfjährigen im Ruhrgebiet der 60er-Jahre.

Das Ruhrgebiet erschien im deutschen Film bislang meist als erdige Kulisse für kumpelige Milieu-Komödien à la "Bang Boom Bang" oder "Manta, Manta". "Contergan"-Regisseur Adolf Winkelmann betrachtet das dortige raue Leben in seinem Coming-Of-Age-Drama "Junges Licht" (2016) nun aus anderer Perspektive: Zwischen Stahl und Kohle, Gastarbeitern und Currywurst lebt im Wirtschaftswunder-Pott der 60er-Jahre der zwölfjährige Julian (Oscar Brose). Doch der Junge ist anders als seine Altersgenossen.

Anstatt Bier zu trinken und herumzupöbeln, kümmert er sich lieber um seine Schwester (Magdalena Matz) und den malochenden Vater (Charly Hübner), hilft in der Kirche und beobachtet die Leute. So auch die Nachbarstochter Marusha (Greta Sophie Schmidt), mit der der sensible Junge seine ersten erotischen Erfahrungen macht. Von da an ist alles anders. Das Erste zeigt den stimmungsvoll inszenierten Film, der auf dem gleichnamigen Roman von Ralf Rothmann basiert, nun als Wiederholung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Peter Lohmeyer
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Schauspieler Ludger Pistor.
Ludger Pistor
Patrick Joswig.
Patrick Joswig
Weitere Darsteller
Stephan Kampwirth Nina Petri

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.