Shila lernt Ballspielen Für Shila ist der Elefanten-Gummiball noch ganz schön groß und schwer. Trotzdem, wenn Schwester Kandy damit spielen darf, will Shila das natürlich auch. Mit einer ganz eigenen "Hintern-Technik" schafft sie es tatsächlich, den Ball zu bewegen. Pech für Michael Schmidt, dass die Kugel dann ausgerechnet in der Matschkuhle landet und er mal wieder den Balljungen spielen muss. Frühstück im Orang-Utan-Haus Bei den Orang-Utans hat am Morgen jeder seine ganz speziellen Vorlieben, Tuan nimmt seinen Früchtetee gerne nicht so heiß, die dicke Toba dafür etwas süßer. Die kleine Marie hat das Trinken aus einem Becher noch nicht so ganz raus, und für Bella gibt es nichts Schöneres, als Fingernägel abzukauen. Ein Glück, dass Claus Claussen beinahe jeden Affenwunsch erfüllt. Bison-Umzug mit Hindernissen Die Bisonbullen Willy und Wolfi ziehen nach Hannover zu einem Züchter. Dafür brauchen sie Ohrenmarken. Dieses Piercing lassen sie sich natürlich nur mit Betäubung gefallen. Als das überstanden ist, müssen Doktor Michael Flügger und die Azubis die Bisons noch in die Umzugskisten dirigieren. Das ist auch nicht ganz ohne. Tauchkurs für die Otterbabys Die drei Otterbabys Panambi, Gordito und Malechito sind putzmunter. Ihre Eltern können gar nicht so schnell gucken, wie ihre Kinder wieder irgendwo Unsinn machen. Dabei sollen sie doch noch die wichtigen Dinge des Otterlebens lernen: tauchen und Fisch fressen zum Beispiel. Krokodile lernen Tischmanieren: Die Nilkrokodile können wochenlang ohne Futter auskommen. Doch nun haben sie richtig Kohldampf, und Thomas Kölpin bringt ihnen bei, wie im Tropen-Aquarium gefressen wird. Dazu muss er direkt zu den Krokodilen auf die Anlage. Kein ungefährlicher Job, den kann außer Reptilienexperte Thomas niemand bei Hagenbeck machen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.