Manhunter - Roter Drache
29.08.2025 • 22:45 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Psychothriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Profiler Will Graham (William L. Petersen) versucht sich auf den Spuren des Serienkillers in dessen Motive und Pläne zu versetzen.
Vergrößern
Profiler Will Graham (William L. Petersen) versucht sich auf den Spuren des Serienkillers in dessen Motive und Pläne zu versetzen.
Vergrößern
Hannibal Lecktor (Brian Cox) gibt sich als Helfer für Graham aus, verfolgt aber ganz eigene Ziele.
Vergrößern
Will Graham (William L. Petersen, rechts) knöpft sich den gerissenen Reporter Freddie Lounds (Stephen Lang) vor, der alles versucht, um die beste Story zu bekommen.
Vergrößern
Originaltitel
Manhunter
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1986
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 14. August 1986
Spielfilm, Psychothriller

Manhunter - Roter Drache

Spannende Romanverfilmung des Autors Thomas Harris aus dem Jahr 1986: FBI-Agent Will Graham auf der Suche nach dem brutalen Serienmörder Francis Dollarhyde. Eine packende und tiefgründige psychologische Studie mit William Petersen, Tom Noonan und Brian Cox in den Hauptrollen. FBI-Agent Will Graham kehrt aus dem Ruhestand zurückkehrt, um einen grausamen Serienmörder zu fassen. Graham, gespielt von William Petersen, ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, sich in die Gedankenwelt von Kriminellen hineinzuversetzen. Diese Gabe hat ihn jedoch auch an den Rand des Wahnsinns getrieben, was ihn dazu zwang, seine Karriere zu unterbrechen. Der Film beginnt mit einer Serie brutaler Morde, die von einem mysteriösen Killer namens Francis Dollarhyde begangen werden. Dollarhyde, dargestellt von Tom Noonan, ist ein komplexer und zutiefst verstörter Charakter, der von seinen eigenen inneren Dämonen gequält wird. Er glaubt, sich in eine übermenschliche Kreatur, den "Roten Drachen", zu verwandeln und wählt seine Opfer sorgfältig aus, um seine dunklen Fantasien zu erfüllen. Um Dollarhyde zu fassen, wendet sich Graham an seinen ehemaligen Widersacher, den inhaftierten Hannibal Lecktor, gespielt von Brian Cox. Lecktor, ein brillanter und manipulativer Psychopath, bietet Graham seine Hilfe an, jedoch nicht ohne eigene hinterlistige Absichten. Die Interaktionen zwischen Graham und Lecktor sind intensiv und voller psychologischer Spannung, was den Film zu einem nervenaufreibenden Erlebnis macht. Im Verlauf der Ermittlungen versucht Graham, die Puzzleteile zusammenzusetzen und Dollarhydes nächsten Schritt vorherzusehen. Dabei wird er immer tiefer in die Abgründe der menschlichen Psyche gezogen, was ihn an seine Grenzen bringt. Der Film gipfelt in einem dramatischen Showdown, bei dem Graham alles riskieren muss, um den Mörder zu stoppen und weitere Opfer zu verhindern. Die erste Adaption von Thomas Harris' Roman ist heute deutlich weniger bekannt als die spätere Verfilmung mit Anthony Hopkins, der in "Das Schweigen der Lämmer" (1991) mit der Darstellung des Hannibal Lector einen Oscar gewann.

Der Trailer zu "Blutmond"

Darsteller

Weitere Darsteller
Stephen Hopkins William Petersen Tom Noonan Kim Greist Stephen Lang David Seaman Benjamin Hendrickson Chris Elliott Michael Talbott Dan Butler Paul Perri Patricia Charbonneau Alexandra Neil Frankie Faison Joanne Camp David Allen Brooks Kin Shriner John Posey Kristin Holby Bill Smitrovich Peter Maloney Michael D. Roberts Marshall Bell Annie McEnroe Michele Shay Robin Moseley Bill Cwikowski Norman Snow Jim Zubiena Elisabeth Ryall Gary Chavaras Chris Cianciolo Ken Colquitt Ron Fitzgerald Dennis Quick David Meeks Sherman Michaels Robin Trapp LA Winters Daniel T. Snow Cynthia Chvatal King White Mickey Lloyd Dawn Carmen David Fitzsimmons Robert A. Burton Steve Hogan Mickey Pugh Greg Kelly Brian Kelly Ryan Langhorne Hannah Caggiano Lindsey Fonora Jason Frair Bryant Arrants Christopher Arrants Melvin Clark Renee Ayala Dana Dewey Stephen Hawkins Leonard Johnson Keith Pyles Michael Russell Michael Vitug Pat Williams Charles Yarbaugh Gusmano Cesaretti Melody Gold

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.