Mary Shelleys Frankenstein
15.06.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mary Shelley's Frankenstein
Produktionsland
USA, J, GB
Produktionsdatum
1994
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Fr., 04. November 1994
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Spielfilm, Horrorfilm

Schauriges Meisterwerk

Von Tom Ruder

In "Mary Shelley's Frankenstein" spielt Kenneth Branagh einen besessenen Forscher, der von seiner eigenen Erfindung heimgesucht wird.

Er hat sie sich angesehen, die Karloff-Filme. Er hat ihn beobachtet, seine Gesten, seine Mimik, seinen Gang – und wusste, dass er alles ganz anders machen würde. Das Monster Frankensteins darf weiter in den verstaubten Archiven ruhen. Robert de Niro zog es vor, Kreatur zu sein. Das perfektere Erscheinungsbild ist ein Verdienst der damals modernen Filmtechnik, der neue Charakter das seines schauspielerischen Gefühls. De Niro ist das Kernstück von Kenneth Branaghs Neuverfilmung des Mary-Shelley-Romans (1994) und dabei nur eines von vielen Glanzlichtern. kabel eins wiederholt das schaurige Meisterwerk nun zur Primetime.

Alles beginnt mit Kapitän Walton (Aidan Quinn), einem Seefahrer, der besessen ist von der Idee, den Nordpol zu erreichen. Im Eismeer trifft er auf den völlig erschöpften Viktor Frankenstein (Kenneth Branagh), der ihm eine unglaubliche Geschichte erzählt. Einen künstlichen Menschen habe er während seines Studiums in Ingolstadt mithilfe der Aufzeichnungen seines Mentors (John Cleese) erschaffen und somit Sünde auf sich geladen. Nur wiedergutzumachen, indem er die Kreatur tötet. Sein Werk ungeschehen machen wird er dadurch nicht. Zu viel Grausames ist geschehen, seit das in einer tristen Dachkammer erschaffene Wesen Leben in sich verspürte und begann, nach den Ursachen seiner Existenz zu fragen. Es ist – natürlich – die alte Geschichte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Stoff von unbestreitbarer Aktualität

Die Hilflosigkeit der Kreatur ist es, die Branagh immer wieder in den Vordergrund stellt. Und die Besessenheit des Forschers Frankenstein, den er selbst verkörpert, und die, wenn auch zu Beginn recht unvermittelt dargebracht, später ebenso nachvollziehbar wird, wie die Rachegelüste seiner Schöpfung. Gar scheint es, als habe der Schöpfer Branagh mit derselben Besessenheit an seinem Werke gearbeitet, wie einst Viktor Frankenstein – doch die Ergebnisse sind konträr.

Und schließlich wird der Film auch seinem eigentlichen Ansinnen gerecht: der Warnung vor der Überschreitung ethischer und moralischer Grundsätze. Der Anmaßung des Menschen, richten zu dürfen über Leben und Tod und über die Natur hinaus. Der Film wurde für damalige Verhältnisse völlig neuartig fotografiert und komplett im Studio aufgenommen. Obwohl Ende des 18. Jahrhunderts geschehen, ist die Aktualität am Ende gegenwärtig. Kapitän Walton zieht seine Erkenntnisse und kehrt um auf seinem Weg zum Pol. Es gibt Orte, an denen der Mensch nichts zu suchen hat.

Mary Shelley's Frankenstein – Di. 15.06. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mary Shelleys Frankenstein"

Darsteller

Weitere Darsteller
Ian Holm Richard Briers Robert Hardy Cherie Lunghi Celia Imrie Trevyn McDowell Mark Hadfield Gerard Horan Joanna Roth Alfred Bell Sasha Hanau Joseph England Richard Clifford George Asprey Ryan J-W Smith Charles Wyn-Davies Rory Jennings Christina Cuttall Hannah Taylor-Gordon Susan Field Jimmy Yuill Chris Barnes Shaun Prendergast Tommy Wright David Kennedy Paul Gregory Chris Hollis Robin Lloyd Alex Lowe Graham Loughridge Simon Cox Robert Hines Lonnie James Jenny Galloway Peter Jonfield Edward Jewesbury Siobhan Redmond Francine Morgan Sue Long Michael Gould Angus Wright Max Gold Abigail Reynolds Theresa Fresson Mark Inman Dudi Appleton Meriel Schofield Jim Carter

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.