Noch einmal zwanzig sein...
08.07.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ein glückliches Paar? Die Eheleute Fred (Peter Sattmann) und Henrike Sattler (Bettina Kupfer).
Vergrößern
Noch herrscht eitel Sonnenschein zwischen Kathrin (Anna Bertheau) und ihrem neuen Freund Hans (Florian David Fitz).
Vergrößern
Mit seiner unfreundlichen Art vertreibt Fred (Peter Sattmann) noch die letzte Kundin Bertha (Claudia Schlenger-Meilhamer, li.) - sehr zum Unmut seiner Gattin Henrike Sattler (Bettina Kupfer).
Vergrößern
Stolz präsentiert Kathrin (Anna Bertheau) ihrer Mutter Henrike (Bettina Kupfer, li.) ihren neuen Freund Hans (Florian David Fitz, re.) - Papa Fred (Peter Sattmann, 2.v.re.) und Kollege Xaver (Peter Lerchbaumer) beobachten skeptisch die Lage...
Vergrößern
Originaltitel
Noch einmal zwanzig sein ...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Kinostart
Fr., 18. Mai 2007
Fernsehfilm, Komödie

Noch einmal zwanzig sein...

Nach über 20 Jahren Ehe hat sich Fred vom charmanten Naturburschen zum grantigen Fischhändler gewandelt, der Rieke mit seiner schlechten Laune belastet. Frustriert flieht sie zu ihrer Tochter nach München, wo sie ihre Jugendliebe Bruno wiedertrifft, der ihr nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Seit nunmehr über 20 Jahren sind Rieke (Bettina Kupfer) und Fred Sattler (Peter Sattmann) miteinander verheiratet. Gemeinsam betreiben die beiden eine Fischzucht und einen Stand auf dem Markt ihres Heimatdorfes. Eigentlich könnte alles so schön sein - doch die Romantik ihrer frühen Ehejahre ist schon lange zwischen Alltagstrott und finanziellen Sorgen auf der Strecke geblieben. Aus dem einst draufgängerischen Fred ist ein verbitterter Grantler geworden, der mit seiner schlechten Laune sämtliche Kunden vom Marktstand vertreibt. Aber auch seiner Frau und der gemeinsamen Tochter Kathrin (Anna Bertheau), die gerade mit ihrem Freund Hans (Florian David Fitz) aus München zu Besuch ist, begegnet Fred immer häufiger mit abweisendem Sarkasmus. Alle Versuche Riekes, endlich wieder frischen Wind in die Ehe zu bringen, prallen an Fred ab. Als er dann auch noch ein romantisches Picknick verpasst und sie buchstäblich im Regen stehen lässt, hat Rieke endgültig genug: Nach einem Streit verlässt sie das Haus und flüchtet zu Kathrin und Hans nach München, in der Hoffnung, ihren ignoranten Ehemann damit wachzurütteln. Diese Rechnung aber geht nicht auf, denn der sture Fred sieht gar nicht ein, dass er irgendetwas falsch gemacht hat. Außerdem wird ihm Riekes Abwesenheit durch die geschiedene Pensionsbesitzerin Charlotte (Sissy Höfferer) versüßt, die den bärbeißigen "Strohwitwer" hemmungslos umschmeichelt. Derweil findet Rieke heraus, dass ihre Jugendliebe Bruno (Hansa Czypionka) noch immer in München lebt. Als sie Kontakt zu ihm aufnimmt, sieht der gutmütige Lebenskünstler endlich die Chance gekommen, seine große Liebe nach über 20 Jahren nun doch noch für sich zu gewinnen. Wie einst schwelgen Rieke und Bruno in romantischen Zukunftsplänen, träumen von Weltreisen und Abenteuern. Dann aber taucht Fred in München auf und überrascht die beiden bei einem vermeintlich intimen "Dinner for two". Gekränkt kehrt er nach Hause zurück, wo bereits das traditionelle "Fischerstechen" auf ihn wartet - und plötzlich hat Rieke eine glänzende Idee, wie sie ihren störrischen Gatten endlich zur Vernunft bringen kann. Mit "Noch einmal zwanzig sein" hat Bettina Woernle eine temporeiche romantische Komödie inszeniert. Pointiert gezeichnete Charaktere, ein guter Schuss Romantik und originelle Wendungen liefern die Zutaten für eine amüsante Geschichte über Ehe, große Träume und kleine (Liebes-) Gesten. In den Hauptrollen glänzen Bettina Kupfer und Peter Sattmann als zankendes Ehepaar. Weitere Rollen spielen Hansa Czypionka, Sissy Höfferer und Florian David Fitz.

Darsteller

Weitere Darsteller
Sissy Höfferer Hugo Grimm Claudia Schlenger

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.