Als Laura (Penélope Cruz) zur Hochzeit ihrer Schwester in ihr spanisches Heimatdorf reist, holt sie die Vergangenheit ein. Ihre Tochter wird entführt - und plötzlich kommt ein verborgenes Geheimnis ans Licht, das die Familie zu zerreißen droht. Inmitten von Misstrauen und alten Wunden kämpfen Laura und ihr Jugendfreund Paco (Javier Bardem) um Wahrheit und Rettung. Laura kehrt mit ihren Kindern aus Argentinien nach Spanien zurück, um an der Hochzeit ihrer Schwester teilzunehmen. Die ausgelassene Feier nimmt jedoch eine dramatische Wendung: Lauras Tochter Irene verschwindet spurlos. Während die Polizei nur zögerlich ermittelt, eskaliert die Situation innerhalb der Familie. Verdächtigungen, alte Ressentiments und ein lange gehütetes Geheimnis kommen ans Licht. Besonders die Beziehung zu Paco, Lauras Jugendliebe, der inzwischen ein Weingut führt, gerät ins Zentrum der Ereignisse. Was als festliche Zusammenkunft begann, entwickelt sich zu einem psychologisch intensiven Drama über Liebe, Schuld und unausgesprochene Wahrheiten. "Offenes Geheimnis" ist ein Film des iranischen Regisseurs Asghar Farhadi, der für seine psychologisch präzisen Familiendramen international bekannt wurde, etwa mit dem Oscar-prämierten "Nader und Simin - Eine Trennung". Für "Offenes Geheimnis" arbeitete er erstmals mit einer europäischen Starbesetzung: Penélope Cruz, Javier Bardem und Ricardo Darín. Der Film ist eine spanisch-französisch-italienische Koproduktion und wurde 2018 als Eröffnungsfilm bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes gezeigt. Im Zentrum steht die Dynamik einer Dorfgemeinschaft, in der verdrängte Konflikte, alte Geheimnisse und soziale Spannungen durch ein traumatisches Ereignis an die Oberfläche dringen. Besonders das Spiel von Cruz und Bardem - privat ein Paar - sorgte für mediale Aufmerksamkeit. Während Kritiker die intensive Atmosphäre und die schauspielerische Leistung lobten, empfanden manche die Geschichte im Vergleich zu Farhadis iranischen Werken als konventioneller. Thematisch bleibt der Regisseur jedoch seiner Handschrift treu: Er erzählt von Schuld, Vertrauen, unausgesprochenen Wahrheiten und den feinen Rissen im Gefüge von Familien und Beziehungen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.