Oh Tannenbaum
10.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Oh Tannenbaum
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Kinostart
Fr., 07. Dezember 2007
Fernsehfilm, Komödie

Mit Bewährtem auf Zuschauerfang

Von Jasmin Herzog

Regisseur Matthias Tiefenbacher inszenierte mit "Oh Tannenbaum" einen besinnlichen Film für die Weihnachtszeit. In den Hauptrollen sind unter anderem Günther Maria Halmer und Jutta Speidel zu sehen.

Egoistisches Ekel – das wohlbemerkt erst durch einen Schicksalsschlag zu einem ebensolchem wurde – wird geläutert und mutiert vom einsamen Menschenfeind zum geselligen Gutmenschen. Vollbracht wird dieses "Wunder" von einer liebenswürdigen, herzensguten Seele, die aus jeder Pore Lebensfreude ausstrahlt und die natürlich felsenfest an das Gute im Menschen glaubt. Das klingt zunächst nicht nach einem ausgesprochen originellen Menü, das der BR seinem Publikum nun zur besten Sendezeit serviert. Allerdings: So wie gute Köche selbst aus einfachsten oder altbekannten Rezepten einzigartige Gaumenfreuden zaubern können, so gelang auch Matthias Tiefenbacher mit "Oh Tannenbaum" (2007) eine leichtfüßig dahertänzelnde Komödie, die sich durchaus vom üblichen Weihnachtsfilm-Einerlei abhebt.

Der komische Kauz heißt in dem Fall Dr. Wagner (Günther Maria Halmer), ist Rechtsanwalt und hat mit Weihnachten nichts am Hut. Sein Plan ist vielmehr, sich während der Feiertage in Arbeit zu vergraben, um das Fest der Liebe schadlos zu überstehen. Doch ein Rohrbruch in seinem Haus sorgt dafür, dass seine Mieter ausgerechnet an Heiligabend obdachlos sind. Also fallen sie alle – angeführt von der temperamentvollen Rita (Jutta Speidel) – in Wagners große Wohnung ein. Dieser ist natürlich alles andere als begeistert, doch sämtliche Versuche, die neuen "Mitbewohner" loszuwerden, scheitern. Und ganz allmählich bricht auch Wagners raue Schale auf ...

Die Nette und der Gefühlskalte

Egal, welches Gericht, entscheidend sind die Gewürze und deren Dosierung. In "Oh Tannenbaum" sind es vor allem die beiden Hauptdarsteller, die die notwendige Würze ins Spiel bringen: Für Günther Maria Halmer ist der kauzige Eigenbrötler Dr. Wagner, der sich nach dem Tod seiner Frau mehr und mehr in sich zurückgezogen hat und in seiner schroffen, abweisenden Art jeden Menschen in seiner Umgebung verprellt, eine ausgesprochene Paraderolle. Und Jutta Speidel als resolut-liebenswürdige Rita, die unverhofft in Wagners Leben schneit und am Ende aus ihm einen anderen Menschen macht, gibt den perfekten Konterpart.

Schließlich ist es gerade diese ausgewogene Mischung aus bitter-bös und liebreizend-süß, die diesen Film trotz der Vorhersehbarkeit der Geschichte zu einer kurzweiligen und unterhaltsamen Komödie werden lässt.

Oh Tannenbaum – Sa. 10.12. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Günther-Maria Halmer - die Karriere und das Leben des Schauspielers im Porträt.
Günther-Maria Halmer
Sehr beliebt: Jutta Speidel.
Jutta Speidel
Johanna Christine Gehlen
Oliver Mommsen als "Tatort"-Kommissar Stedefreund
Oliver Mommsen
Weitere Darsteller
Lucas Gregorowicz Hyun Wanner Kyra Mladeck

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.