Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen
04.04.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 15. November 2018
Spielfilm, Fantasyfilm

Johnny Depps Abschiedsvorstellung

Von Jan Treber

Mit dem zweiten Teil des Spin-Offs aus dem Harry-Potter-Universum knüpfen J.K. Rowling und Haus-und-Hof-Regisseur David Yates direkt an die Geschehnisse des ersten Teils an. Der Film führt die Zuschauer tiefer in den fantastischen Kaninchenbau – ein letztes Mal mit Johnny Depp.

Bei der Veröffentlichung der Filmversion von "Harry Potter und der Stein der Weisen" im Jahr 2001 rechnete wohl kaum jemand damit, dass die Faszination für die magische Welt aus der Feder von J.K. Rowling so lange anhalten würde. Mit "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" erschien 2016 ein Prequel aus dem Potter-Kosmos – der Auftakt zu einer eigenständigen Filmreihe. An den zweiten Teil, "Grindelwalds Verbrechen" (2018), der nun bei SAT.1 zur Primetime läuft, werden sich drei weitere Fortsetzungen anschließen. Nicht mehr mit dabei sein wird dann Johnny Depp als böser Zauberer Gellert Grindelwald. Nach Eskapaden in seinem Privatleben verließ er die Filmreihe auf Wunsch der Produktionsfirma Warner Bros. Ihm folgt der Däne Mads Mikkelsen nach.

In "Grindelwalds Verbrechen" sorgt Depp aber noch für ordentlich Aufruhr in der Zaubererwelt: Nachdem Newt Scamander (Eddie Redmayne) im ersten Teil Grindelwald (Johnny Depp) hinter Schloss und Riegel brachte, glückt ihm in der Fortsetzung die Flucht, und er plant wahrhaft Böses. Mit einer Schar aus Magier-Anhängern will er die Vorherrschaft reinblütiger Zauberer durchsetzen – und dafür geht er über Leichen. Nur sein Freund Albus Dumbledore (Jude Law) kann ihn stoppen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der braucht dafür die Hilfe von Newt und dessen Freunden. Tina (Katherine Waterston), Queenie Goldstein (Alison Sudol) und Jacob Kowalski (Dan Fogler), der einzige Muggel der Gruppe, sowie der mysteriöse Credence (Ezra Miller) sind wieder mit von der Partie. Gemeinsam machen sie sich auf nach Paris, um Albus zu unterstützen. Nebenbei hat Newt noch ganz eigene Probleme: Sein Bruder Theseus (Callum Turner) hat sich mit Leta Lestrange (Zoe Kravitz) verlobt. Dabei ist sie die Frau, die Newt sehr nahe stand und die ihm noch immer sehr viel bedeutet.

Ein wilder Ritt

"Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen" ist definitiv kein Film für Einsteiger in das Harry-Potter-Universum. Zwar gilt das auch für den ersten Teil des Spin-offs, aber gerade jetzt wird deutlich, dass es unabdingbar ist, sich mit Dumbledore, Voldemort und Co. schon einmal auseinandergesetzt zu haben. J. K. Rowling, die Mutter der fantastischen (Tier-)Welt und erneut für das Drehbuch verantwortlich, versetzt den Zuschauer ohne Umschweife direkt in die, mittlerweile sehr düstere, Welt und Zeit – lange vor Harry Potters Jahren in Hogwarts. Das wiederum hat den Effekt, dass Fans der ersten Stunde zwar abgeholt und von der ein oder anderen Enthüllung überrascht werden, Neulinge sich aber erst einmal langsam hineinfinden müssen.

Was nicht zuletzt daran liegt, dass das Tempo schon direkt zu Beginn schneller ist als der Ritt auf einem Nimbus 2000. Die Jagd nach Grindelwald ist düster, genauso wie die Vision des dunklen Magiers von der reinen Zaubererlinie. Zu diesem Erzählstrang gesellen sich zahlreiche weitere, die sich zum einen mit den verschiedenen Fabelwesen beschäftigen und zum anderen die Geschichten und Beziehungen beleuchten, die langsam aber sicher lose Enden zusammen- und weiterführen. In den über zwei Stunden bleibt kaum Zeit zum Luftholen.

Doch alles bewegt sich an der Grenze zum Überfluss: Egal, ob beim Thema CGI-Effekte, bei der schauspielerischen Leistung von Johnny Depp oder der Fülle an Geschehnissen – mit "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" zeigt Regisseur David Yates, dass er zwar am besten weiß, wie er Rowlings Ideen filmisch umsetzen kann, aber inzwischen einen Hang zur Übertreibung entwickelt hat. Zwar ist "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" durchaus sehenswert, nicht zuletzt aufgrund der namensgebenden Tierwesen, der grandiosen Optik und der vielen kleinen Bonbons für Fans. Doch wäre weniger in diesem Fall mit Sicherheit mehr gewesen.

Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen – So. 04.04. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen"

Darsteller

Weitere Darsteller
Katherine Waterston Dan Fogler Alison Sudol Zoë Kravitz Χρήστος Βουδούρης Jessica Williams William Nadylam Ingvar E. Sigurðsson Ólafur Darri Ólafsson Kevin Guthrie Brontis Jodorowsky Derek Riddell David Sakurai Fiona Glascott Wolf Roth Victoria Yeates Poppy Corby-Tuech Cornell John Claudius Peters Bart Soroczynski Danielle Hugues Alfie Simmons Isaac Cortinovis Johnson Olivia Popica Alfie Mailley Simon Wan Andrew Turner Linda Santiago Alfrun Rose Maja Bloom Olwen Fouéré Simon Meacock David Wilmot Ed Gaughan Jamie Campbell Bower Toby Regbo Hugh Quarshie Isaura Barbé-Brown Keith Chanter Jemima Woolnough Hollie Burgess Thea Lamb Joshua Shea Isaac Domingos Ruby Woolfenden Christopher Birks Sabine Crossen Morrison Thomas Johanna Thea Liv Hansen Israel Ruiz Jag Patel Deepak Anand Andrew Blackall Phil Hodges Michael Haydon Tim Ingall Stephen McDade Jeremy Oliver Dave Simon Jason Redshaw Callum Forman Ryan Hannaford Donna Preston Nasir Jama Aykut Hilmi Natalie Lauren Deano Bugatti Adrian Wheeler Annarie Boor Sean Coleman Ana Cilas Grant Crookes Sarah-Jane De Crespigny Mike Wood

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.