Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
30.11.2025 • 22:05 - 00:20 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Fantastic Beasts and Where to Find Them
Produktionsland
GB, USA, CDN
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 17. November 2016
Spielfilm, Fantasyfilm

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

Als der exzentrische britische Zauberzoologe Newt Scamander (Eddie Redmayne) 1926 in New York ankommt ist die magische Gemeinschaft in Aufruhr, ein zerstörerisches Wesen treibt sein Unwesen in der Stadt und stört das Zusammenleben mit den No-Majs, wie die Nicht-Magier oder Muggles in Amerika genannt werden. Eigentlich will Newt bloss den Donnervogel Frank, den er in Ägypten gerettet hat, zurück in dessen natürlichen Lebensraum nach Arizona bringen und dann in England sein Buch "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" fertig schreiben. Doch dann entwischt ein Niffler aus seinem Koffer, in dem er unerlaubterweise verschiedene Tierwesen nach Amerika mitgenommen hat. Bei Newts Jagd nach dem Niffler kommt ihm der ahnungslose No-Maj Jacob Kowalski (Dan Fogler) in die Quere. Als Newt ihn deswegen mit einem Vergessenszauber belegen will, schlägt ihn Jacob nieder und rennt davon - mit Newts Koffer, der seinem eigenen zum Verwechseln ähnlich sieht. Tina Goldstein (Katherine Waterston), die für den MACUSA - den Magischen Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika - arbeitet, hat die Auseinandersetzung beobachtet und nimmt Newt kurzerhand mit. Bei der Durchsuchung von Newts Koffer wird klar, dass er den falschen Koffer hat. Tina, die nicht mehr als Aurorin arbeiten darf, hilft Newt bei der Suche nach Jacob und seinem Koffer. Die Situation ist für alle Beteiligten brenzlig, denn, wie sich herausstellt, sind einige der Tierwesen bereits aus Newts Koffer entkommen. Und obwohl Newt sie mit Hilfe von Jacob alle wieder einfängt, geraten sie erneut in den Fokus des MACUSA. Newts Tierwesen werden in der Folge für die Vorfälle in der Stadt, unter anderem für den mysteriösen Tod eines Senators, verantwortlich gemacht. Nach einem Verhör durch Percival Graves (Colin Farrell), dem Leiter der Abteilung für magische Strafverfolgung, werden Tina und Newt zum Tod verurteilt. Dank Newts bösem Sturzfalter und seinem Bowtruckle Pickett gelingt es den beiden zwar der Hinrichtung zu entkommen. Doch sie wissen, dass sie alle in Gefahr sind, denn Credence (Ezra Miller), Percival Graves Adoptivsohn, der enorme magische Kräfte besitzt, ist auf Zerstörung aus. Und auch Percival ist nicht derjenige, der er zu sein vorgibt. In drei, nicht wie ursprünglich geplant fünf, Filmen erzählt Autorin J.K. Rowling die Vorgeschichte ihrer "Harry Potter"-Saga. Der erste Teil, der 2016 in die Kinos kam, markierte auch ihr Debüt als Drehbuchautorin. Eddie Redmayne, oscarpreisgekrönt für "The Theory of Everything", ist Newt Scamander, dessen phantastische Abenteuer siebzig Jahre vor Harry Potters erstem Hogwarts-Lehrjahr beginnen. Nicht nur er, sondern auch sein Widersacher Gellert Grindelwald, dargestellt von Johnny Depp, wird bereits in der Harry-Potter-Reihe erwähnt. SRF zwei zeigt den wunderbar besetzten und ausgestatteten "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" in Zweikanalton deutsch/englisch.

Der Trailer zu "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"

Darsteller

Oscar-Preisträger Eddie Redmayne.
Eddie Redmayne
Schauspieler Colin Farrell.
Colin Farrell
Samantha Morton
Schon lange mit dabei: Jon Voight
Jon Voight
Unverwechselbare Erscheinung: Ron Perlmann
Ron Perlman
Der US-amerikanische Schauspieler John "Johnny" Christopher Depp II. wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky geboren.
Johnny Depp
Stand bereits als Kind vor der Kamera: Carmen Ejogo.
Carmen Ejogo
Ezra Miller
Weitere Darsteller
Katherine Waterston Dan Fogler Alison Sudol Zoë Kravitz Josh Cowdery Ronan Raftery Faith Wood-Blagrove Jenn Murray Gemma Chan Peter Breitmayer Kevin Guthrie Sean Cronin Sam Redford Akin Gazi Todd Boyce Anne Wittman Andreea Păduraru Matthew Sim Elizabeth Moynihan Adam Lazarus Lucie Pohl Tim Bentinck Bart Edwards Brian F. Mulvey Tristan Tait Tom Clarke Hill Cory Peterson Jake Samuels Max Cazier Dan Hedaya Christy Meyer Guy Paul Walles Hamonde Dominique Tipper Leo Heller Miles Roughley Erick Hayden Paul Birchard Tom Hodgkins Ellie Haddington Joseph Macnab Martin Oelbermann Richard Clothier Christian Dixon Richard Hardisty Miquel Brown Wunmi Mosaku Cristian Solimeno Matthew Wilson Aretha Ayeh Emmi  Nicholas McGaughey Arinzé Kene Jane Perry Abi Adeyemi Alphonso Austin Roy Beck David J Biscoe Lee Bolton Neil Broome Fanny Carbonnel David Charles-Cully Craig Davies Chloe de Burgh Paul Dewdney Rudi Dharmalingam Joshua Diffley Richard Douglas Henry Douthwaite Dino Fazzani Abigayle Honeywill Attila G. Kerekes Simon Kerrison Denis Khoroshko Alan Mandel Jorge Leon Christine Marzano Pete Meads Dennis O'Donnell Gino Picciano Jason Redshaw Dave Simon Connor Sullivan Dan Trotter Morgan Walters Anick Wiget Reid Anderson Tineke Ann Robson Cinta Laura Kiehl Annarie Boor Finley Howard Karl Farrer

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.