Platoon
21.10.2025 • 01:40 - 03:30 Uhr
Spielfilm, Antikriegsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Rekrut Chris Taylor (Charlie Sheen) wird in Vietnam mit dem Grauen des Krieges konfrontiert.
Vergrößern
Der zynische Sergeant Barnes (Tom Berenger, rechts) und der idealistische Sergeant Elias (Willem Dafoe) hassen sich bis aufs Blut.
Vergrößern
Der brutale Sergeant Barnes (Tom Berenger, 2. v. re.) und seine Männer töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt.
Vergrößern
Amerikanische Soldaten drohen einem Bauern, ihn zu erschießen, wenn er ihnen nicht hilft.
Vergrößern
Originaltitel
Platoon
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
1986
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 18. Dezember 1986
DVD-Start
Do., 30. Juni 2005
Spielfilm, Antikriegsfilm

Platoon

Amerika, 1967. Der junge Chris Taylor hat sich freiwillig zum Kriegsdienst in Vietnam gemeldet. Doch seine idealistischen Vorstellungen werden bald von der grausamen Realität eingeholt: In der Hölle des Dschungelkampfes verlieren die Soldaten jede Menschlichkeit. Nachdem der junge Chris Taylor (Charlie Sheen) das College geschmissen hat, meldet er sich im Jahr 1967 freiwillig zum Kriegsdienst in Vietnam. Seine Eltern sind von dieser Entscheidung wenig begeistert, doch in seinem jugendlichen Idealismus möchte der aus der Mittelschicht stammende Chris ein Zeichen dagegen setzen, dass in Vietnam fast nur junge Männer aus der Unterschicht und unterprivilegierte Schwarze für Amerika kämpfen. Taylor wird einer Infanterie-Einheit an der kambodschanischen Grenze zugeteilt. Sehr schnell wird ihm klar, dass die grausame Realität des Krieges nichts mit seinen Idealen zu tun hat. Statt Kameradschaftsgeist herrscht das Gesetz des Stärkeren. Angesichts der ständigen Bedrohung denkt jeder nur an das eigene Überleben. Immer wieder wird er Zeuge unfassbarer Grausamkeiten. Und bald merkt er, dass die Fronten nicht nur zwischen US-Marines und Vietcong-Kriegern verlaufen, sondern auch durch die eigene Truppe. Auf der einen Seite stehen Männer wie der zynische Sergeant Barnes (Tom Berenger), eine erbarmungslose Kampfmaschine mit Spaß am Töten, auf der anderen Seite Idealisten wie Sergeant Elias (Willem Dafoe), der sich auch im Krieg seine Menschlichkeit bewahren möchte. Immer wieder geraten die beiden Männer in heftige Konflikte. In einem Dschungeldorf, das möglicherweise dem Vietcong als Stützpunkt dient, eskaliert die Situation: Ein Teil der Soldaten verfällt in einen sadistischen Blutrausch, Barnes erschießt während eines Verhörs die Frau eines Bauern und will auch dessen kleine Tochter töten. In letzter Sekunde kann Elias diesen Mord verhindern und droht, den reuelosen Barnes vor ein Kriegsgericht zu bringen. Aber dazu kommt es nicht: Elias wird kurz darauf während eines dramatischen Kampfeinsatzes von Vietcongs getötet. Doch Chris ist überzeugt, dass in Wahrheit Barnes die Gelegenheit genutzt hat, um seinen Widersacher auszuschalten. Für sein Meisterwerk "Platoon" griff Oliver Stone auf eigene Erfahrungen als Soldat in Vietnam zurück. Mit großem Realismus und bitterer Schonungslosigkeit schildert er den ganzen Wahnsinn des Krieges: zermürbende Angst, Betäubung durch Drogen, barbarisches Töten, qualvolles Sterben - und den Verlust menschlichen Mitgefühls. Rund zehn Jahre dauerte es, bis Stone einen Geldgeber für seinen äußerst kritischen Film gewinnen konnte. Der Wagemut hat sich gelohnt: "Platoon" wurde ein überragender Erfolg bei Kritik und Publikum und gewann unter anderem drei Golden Globes und vier Oscars, darunter die Preise für die Beste Regie und den Besten Film.

Der Trailer zu "Platoon"

Darsteller

Smarter Macho: Tom Berenger
Tom Berenger
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Schauspieler und Oscar-Preisträger Forest Whitaker.
Forest Whitaker
Ständig im Einsatz: John C. McGinley
John C. McGinley
Der US-amerikanische Schauspieler John "Johnny" Christopher Depp II. wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky geboren.
Johnny Depp
Das Enfant terrible Hollywoods: Charlie Sheen
Charlie Sheen
Umstritten, aber erfolgreich: Regisseur Oliver Stone.
Oliver Stone
Weitere Darsteller
Kevin Dillon Mark Moses Keith David Richard Edson Francesco Quinn Reggie Johnson David Neidorf Chris Pedersen Tony Todd Corkey Ford Corey Glover Bob Orwig Kevin Eshelman James Terry McIlvain J. Adam Glover Ivan Kane Paul Sanchez Dale Dye Peter Hicks Basile Achara Steve Barredo Chris Castillejo Andrew B. Clark Bernardo Manalili Than Rogers Li Thi Van Clarisa Ortacio Romy Sevilla Matthew Westfall Nick Nicholson Warren McLean Li Mai Thao Ron Barracks H. Gordon Boos Robert 'Rock' Galotti Brad Cassini Mark Ebenhoch

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.