Rocketman
05.04.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Rocketman
Produktionsland
GB, USA, CDN
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 30. Mai 2019
Spielfilm, Drama

Schriller Schrei nach Liebe

Von Sven Hauberg

Schonungslos offen: "Rocketman" setzt das Leben von Elton John als knallbuntes Musical in Szene und läuft erstmals im Free-TV. Im Anschluss runden eine Doku und ein Konzert den großen Elton-John-Abend am Ostermontag ab.

Es ist Montagnacht im Troubadour, dem legendären Club in West Hollywood, und Elton John hebt ab. Dutzende sind gekommen, um die neue Sensation aus England zu bestaunen, und da sitzt er nun am Klavier, in Latzhose und mit dicker Brille, und spielt "Crocodile Rock". Zögerlich zunächst, dann immer intensiver. Bis er schließlich zu schweben beginnt und wie ein Heißluftballon in der Luft hängt, nur mit den Händen noch am Klavier. "Rocketman", Dexter Fletchers Film über Elton John, den ProSieben am Ostermontag als Free-TV-Premiere zeigt, hat viele solche Szenen, in denen sich Realität und Traum vermischen und die aufgeladen sind mit Symbolik. Denn freilich hob damals, im August 1970, nicht nur Elton John ab, sondern auch seine Karriere.

"Rocketman" beginnt einige Jahre später. Elton John (Taron Egerton), den aufgedunsenen Körper in ein Superheldenkostüm gequetscht und auf der Nase eine Herzchenbrille, stolpert in eine Sitzung der anonymen – ja, was eigentlich? Alkoholiker ist er, außerdem süchtig nach Sex, Medikamenten, Kokain und so viel anderem. Diese Therapiesitzung bildet den Rahmen für "Rocketman", immer wieder kehrt der Film hierher zurück.

Und diese offene Drogenbeichte gleich zu Beginn macht auch deutlich, was "Rocketman" sein will: ein schonungslos offenes Porträt eines Künstlers, das keine noch so peinliche Episode auslässt. Der Film schafft das Kunststück, sowohl märchenhaft bunt als auch knallhart realistisch zu sein. Szenen, die den Popstar Elton John feiern, wechseln sich ab mit Momenten, in denen der heute 74-Jährige besoffen über der Kloschüssel hängt und sich die Seele aus dem Leib kotzt.

Sex, Drugs and Popmusik

Dafür muss man wissen, dass Elton John selbst den Film produziert hat, unter anderem zusammen mit seinem Ehemann David Furnish. Da blickt also einer selbst zurück auf sein Leben, ohne falsche Scham. Ganz anders also, als das "Bohemian Rhapsody" getan hat, jener Film über Freddie Mercury und seine Band Queen, bei dem "Rocketman"-Macher Dexter Fletcher ebenfalls teilweise Regie führte. Gegen "Rocketman" ist "Bohemian Rhapsody" brav wie ein Kirchenchor. Wenn Elton John erstmals mit seinem Geliebten und späteren Manager John Reid (Richard Madden) im Bett landet, wendet sich die Kamera nicht beschämt ab. So viel schwulen Sex, darauf wies der "Hollywood Reporter" hin, gab es in einem Blockbuster noch nie.

Zunächst ist "Rocketman" allerdings ein recht braves Biopic, das erzählt, wie der fünfjährige Reginald Kenneth Dwight erste Klavierstunden nimmt und sich langsam zum ernstzunehmenden Musiker mausert. Als junger Mann trifft er dann Bernie Taupin (Jamie Bell), dessen Songtexte er vertont. Reginald gibt sich den Namen Elton John. "Du musst den, als der du geboren wurdest, umbringen. Damit du zu der Person werden kannst, die du sein willst" – diese Lektion erhält Elton John bei einem seiner frühen Auftritte einmal von einem amerikanischen Musiker, und er nimmt sie sich zu Herzen.

In "Rocketman" wechselt Taron Egerton die Kostüme und Brillen häufiger als andere die Unterwäsche. Außerdem erzählt der Film viel davon, wie sich Elton John von seinen Eltern (Bryce Dallas Howard, Steven Mackintosh) emanzipiert, vor allem von seinem Vater, der ihn nicht liebt. Und davon, wie er seine Sexualität entdeckt und schließlich akzeptiert.

Oscarreife Leistung

Wie das Ganze ausgeht, ist hinlänglich bekannt. Für alle, die die letzten drei Jahrzehnte ohne Boulevardmedien leben mussten, erklärt es der Film zum Schluss in mehreren Texttafeln: Elton John ist heute nicht nur trocken, sondern auch geliebter Ehemann. Mission erfüllt sozusagen. Dass "Rocketman" dennoch spannend ist, liegt an der Erzählstruktur des Films, die immer wieder zwischen den Zweitebenen springt und die Handlung so gekonnt aufbricht.

Was "Rocketman" angesichts der vielen Musicaleinlagen fast gänzlich fehlt, sind die großen Konzertszenen, die "Bohemian Rhapsody" so mitreißend gemacht haben. Im Elton-John-Film wird fast jeder Song nur angeschnitten, aber Taron Egerton singt dabei stets selbst. Dass er dabei längst nicht jeden Ton trifft – geschenkt. Denn Egertons schauspielerische Leistung ist wahrlich oscarreif – auch wenn es letztlich "nur" ein Golden Globe wurde. Er liebt, leidet und kokst zwei Stunden wie ein Wahnsinniger. Am Ende bleibt dennoch ein ernüchterndes Gefühl zurück. "Rocketman" will so viel sein – Sittenporträt der 70-er, Coming-Out-Drama und Biografie sowieso. Das alles unter einen (Glitzer-)hut zu bringen, gelingt dem Film nur ansatzweise. "Rocketman" ist vor allem eines: ein sehr schriller Schrei nach Liebe.

Fans von Elton John kommen am Ostermontag auch im Anschluss voll auf ihre Kosten: Denn nach dem Spielfilm ordnet die Dokumentation "Elton John: A Singular Man" ab 22.50 Uhr die persönliche und musikalische Entwicklung des britischen Exportschlagers ein – samt ausführlichem und schonungslosem Interview mit dem Star des Abends. Zum Ausklang greift der Meister dann ab 0 Uhr selbst in die Tasten. "Elton John: The Million Dollar Piano live in Las Vegas" zeigt ein Konzert des Popstars im Colosseum des Caesars Palace in der Stadt der Sünde.

Rocketman – Mo. 05.04. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Rocketman"

Darsteller

Taron Egerton gehört mittlerweile zu Hollywoods größten Stars.
Taron Egerton
Tanzte sich als "Billy Elliot" in die Herzen der Zuschauer: Jamie Bell
Jamie Bell
Ätherische Schönheit mit Talent: Bryce Dallas Howard
Bryce Dallas Howard
Weitere Darsteller
Gemma Jones Richard Madden Steven Mackintosh Tom Bennett Matthew Illesley Kit Connor Charlie Rowe Peter O'Hanlon Ross Farrelly Evan Walsh Tate Donovan Sharmina Harrower Ophelia Lovibond Celinde Schoenmaker Harriet Walter Stephen Graham Sharon D. Clarke Aston McAuley Jason Pennycooke Alexia Khadime Carl Spencer Jimmy Vee Leon Delroy Williams David Doyle Leigh Francis Dickon Tolson Diana Alexandra Pocol Eddie Mann Josh McClorey Rachel Muldoon Benjamin Mason Guillermo Bedward Max Mackintosh Micah Holmes Charles Armstrong Barbara Drennan Jake Shears Graham Fletcher-Cook Sian Crisp Dale Monie Alex James-Phelps Fabian Sgoluppi Alison Ball Danielle Scott Leon Cooke Juozas Statkevicius Benjamin Lok Dempsey Bovell Max Croes Natalie Adams Pete McCabe Rebecca Davis Titilayo Abiola Ross Dawes Alexa Povah Mark Atkin Stevee Davies Nia Towle Lee Bridgman Rob Callender Demetri Goritsas James Bennett Stephan Lee Benson Ava Brennan Myles Brown Sophie Carmen-Jones Nikkita Chadha Navala Chaudhari Tom Clark Zoe Reeve Miles Coote Jack Dargen Michael Downing Jo Dyce Mark Ellison Michael J. Fellows Rebecca Fennelly Ross Finnie Ashley Franklin Fraser Fraser Lucia Marin Gonzalez Martina Gumbs Jared Martyn-Hageman Pip Hersee Connor Hill Thomas Inge Sarah Haruko Iwaskow Luke Jackson Christopher Jeffers Hayley Jones Jamie Karitzis Emily Kuhl Wade Lewin Neeve Martin Thomas Charles Torrance Mather Fiona McDonald Liam Marcinello Alicia Mencia Oliver Metzler Ramzan Miah Jake Moyle Ed Munro Sam Murphy Myles Newland Callum Powell Aishwarya Raut Lauren-Kate Seymour Phil Snowden Nadia Sohawon Sam Stanley Amira Stevens Tristan Temple Alex Thomas Grant Thresh Matt Turner Megan Westpfel Josh Weston Layton Williams Luke Woolaston Tom Woolaston Alexandra Worrall Luke Wright Zeng Yixin Emily Yuen Ziad Abaza Christina Andrew Lasco Atkins Jamie Bacon Anna Benamati Carlos Borrás Dan Burns Peter Cerlienco Eric Coco David Cradduck Marco De Marlo Michele Donockley Dani Dupont Healthy Emmie Amor Evans Viktorija Faith Karl Farrer Delia Florea Jack French Inna Georgia Michel Alexandre Gonzalez Mark Gooden Nicholle Hembra Theo Ip Nick Kellington Adnan Kundi Kamil Lemieszewski Xiao Xue Xu Lin Francesco Lucidi Ketan Majmudar Giles Martin Ida May Elizabeth McCafferty Solomon Mousley Adrian Mozzi Laura Obiols Tom Ogg Rory Okey Richard Price Jess Radomska Eddie Register Kemal Shah Charlotte Sharland Sarah Sharman Mariela Silva Amanda Smith Robert Smith Tanisha Spring Alisha Tarran Emily Tebbutt Dave Thompson Peter Trevor Lochlan White Luke White Riley White Sara Wilkins Samuel Williams Charlie Bentley Bethany Harrison

Das beste aus dem magazin

Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.