Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben
16.03.2020 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Actionthriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
A Good Day to Die Hard
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 14. Februar 2013
DVD-Start
Do., 27. Juni 2013
Spielfilm, Actionthriller

Actiongrüße aus Moskau

Von Kai-Oliver Derks

Der populärste Glatzkopf Hollywoods wird 65 Jahre alt: Kurz vor seinem Geburtstag ist Bruce Willis in seiner Paraderolle als John McClane zu sehen. Im fünften Teil der "Stirb langsam"-Reihe eilt er seinem Sohn in Moskau zu Hilfe.

Jeder wird mal alt: sogar Action-Hero Bruce Willis. Hollywoods berühmteste Glatze feiert am 19. März den 65. Geburtstag. Für kabel eins ein willkommener Anlass, dem im pfälzischen Idar-Oberstein geborenen Schauspielstar einige Stunden Sendezeit zu schenken. Da darf natürlich auch seine Paraderolle nicht fehlen: John "Stirb langsam" McClane. Der Supercop legte sich 2013 in "Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben" zum insgesamt fünften Mal mit üblen Terroristen an, wie gewohnt mit Nachdruck:

Inzwischen lässt er es aber etwas ruhiger angehen, er ist ja auch Vater. Doch das Chaos zieht die Familie McClane scheinbar magisch an: Sohn Jack (Jai Courtney) arbeitet seit Jahren als CIA-Agent und ist in Schwierigkeiten geraten. In Moskau ist er dem rätselhaften Komarov (Sebastian Koch) und dessen hübscher Tochter Irina (Yuliya Snigir) auf den Leim gegangen. Also fliegt Papa John in den Osten und bringt seinem Sohn bei, was es heißt, ein echter McClane zu sein. Sohnemann Jack legt nicht viel Wert auf die väterliche Unterstützung, die beiden pflegen nicht die beste Beziehung zueinander. Ihre Differenzen müssen sie während wilder Schussgefechte und rasanter Verfolgungsjagden ausdiskutieren: Die russische Unterwelt hat schon die Spur des ungleichen Teams aufgenommen.

Klar, dass sich der fünfte "Stirb langsam"-Teil in Sachen Action nicht zurückhält: Der rund 100 Millionen Dollar teure Film beginnt mit einer der spektakulärsten Autoverfolgungsjagden, die man jemals gesehen hat. Auch wenn das Tempo danach deutlich herausgenommen wird und streng genommen erst das explosive Finale wieder große Schauwerte bietet: "Ein guter Tag zum Sterben" überzeugt als im Stile der 80er-Jahre inszenierter Action-Kracher.

Im Anschluss zeigt kabel eins die Deutschlandpremiere von "Die Bruce Willis Story" (Montag, 16. März, 22.20 Uhr). Anlässlich seines Geburtstags wird Willis auch außerhalb seiner Schauspielkarriere porträtiert: als Geschäftsmann, Sänger und scharfsinniger Betrachter des Zeitgeschehens. Neben weiteren actiongeladenen Werken aus seiner Vita, wird er auch in "16 Blocks" (Mittwoch, 18. März, 20.15 Uhr, kabel eins) zu sehen sein. Als Cop Jack Mosley kämpft er sich mit einem Kleinkriminellen vorbei an 16 Häuserblocks, die alle mit allerhand üblen Überraschungen aufwarten.

Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben – Mo. 16.03. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben"

Darsteller

Hollywood-Star Bruce Willis.
Bruce Willis
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Erhielt viel Kritikerlob für seine Darstellung des Staff Sergeant Cota: Cole Hauser.
Cole Hauser
Mary Elizabeth Winstead bei den Producers Guild Awards 2022.
Mary Elizabeth Winstead
Jai Courtney im Porträt - seine Filme, seine Karriere und sein Leben.
Jai Courtney
Weitere Darsteller
Юлия Снигирь Radivoje Bukvić Sergey Kolesnikov Amaury Nolasco Roman Luknár Zolee 'Döglégy' Ganxsta Péter Takátsy Pasha D. Lychnikoff Megalyn Echikunwoke Melissa Tang Rico Simonini Catherine Kresge April Grace Cooper Thornton Ján Gallovič Péter Kertész Patrik Vrbovský Zhe 'Josie' Lin Ferenc Elek János Finfera Boris Vodokov Alekszandr Komarov Iván Fenyő Edit Balázsovits Nadejda Savcova Anastassija Makarenko Scott Michael Campbell Aldis Hodge Joe Massingill Jesse Burch Justin Smith Martin 'Mako' Hindy Attila Árpa Sergej Onopko Iván Orsányi Narantsogt Tsogtsaikhan László Keszég Iván Kamarás Zsolt Viczei Mike Dopud Nikolett Barabas Sasha Aleksandra Kerbel Callas Chris Majors

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.