Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben
16.03.2020 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Actionthriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
A Good Day to Die Hard
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 14. Februar 2013
DVD-Start
Do., 27. Juni 2013
Spielfilm, Actionthriller

Actiongrüße aus Moskau

Von Kai-Oliver Derks

Der populärste Glatzkopf Hollywoods wird 65 Jahre alt: Kurz vor seinem Geburtstag ist Bruce Willis in seiner Paraderolle als John McClane zu sehen. Im fünften Teil der "Stirb langsam"-Reihe eilt er seinem Sohn in Moskau zu Hilfe.

Jeder wird mal alt: sogar Action-Hero Bruce Willis. Hollywoods berühmteste Glatze feiert am 19. März den 65. Geburtstag. Für kabel eins ein willkommener Anlass, dem im pfälzischen Idar-Oberstein geborenen Schauspielstar einige Stunden Sendezeit zu schenken. Da darf natürlich auch seine Paraderolle nicht fehlen: John "Stirb langsam" McClane. Der Supercop legte sich 2013 in "Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben" zum insgesamt fünften Mal mit üblen Terroristen an, wie gewohnt mit Nachdruck:

Inzwischen lässt er es aber etwas ruhiger angehen, er ist ja auch Vater. Doch das Chaos zieht die Familie McClane scheinbar magisch an: Sohn Jack (Jai Courtney) arbeitet seit Jahren als CIA-Agent und ist in Schwierigkeiten geraten. In Moskau ist er dem rätselhaften Komarov (Sebastian Koch) und dessen hübscher Tochter Irina (Yuliya Snigir) auf den Leim gegangen. Also fliegt Papa John in den Osten und bringt seinem Sohn bei, was es heißt, ein echter McClane zu sein. Sohnemann Jack legt nicht viel Wert auf die väterliche Unterstützung, die beiden pflegen nicht die beste Beziehung zueinander. Ihre Differenzen müssen sie während wilder Schussgefechte und rasanter Verfolgungsjagden ausdiskutieren: Die russische Unterwelt hat schon die Spur des ungleichen Teams aufgenommen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Klar, dass sich der fünfte "Stirb langsam"-Teil in Sachen Action nicht zurückhält: Der rund 100 Millionen Dollar teure Film beginnt mit einer der spektakulärsten Autoverfolgungsjagden, die man jemals gesehen hat. Auch wenn das Tempo danach deutlich herausgenommen wird und streng genommen erst das explosive Finale wieder große Schauwerte bietet: "Ein guter Tag zum Sterben" überzeugt als im Stile der 80er-Jahre inszenierter Action-Kracher.

Im Anschluss zeigt kabel eins die Deutschlandpremiere von "Die Bruce Willis Story" (Montag, 16. März, 22.20 Uhr). Anlässlich seines Geburtstags wird Willis auch außerhalb seiner Schauspielkarriere porträtiert: als Geschäftsmann, Sänger und scharfsinniger Betrachter des Zeitgeschehens. Neben weiteren actiongeladenen Werken aus seiner Vita, wird er auch in "16 Blocks" (Mittwoch, 18. März, 20.15 Uhr, kabel eins) zu sehen sein. Als Cop Jack Mosley kämpft er sich mit einem Kleinkriminellen vorbei an 16 Häuserblocks, die alle mit allerhand üblen Überraschungen aufwarten.

Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben – Mo. 16.03. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben"

Darsteller

Weitere Darsteller
Юлия Снигирь Radivoje Bukvić Sergey Kolesnikov Amaury Nolasco Roman Luknár Zolee 'Döglégy' Ganxsta Péter Takátsy Pasha D. Lychnikoff Megalyn Echikunwoke Melissa Tang Rico Simonini Catherine Kresge April Grace Cooper Thornton Ján Gallovič Péter Kertész Patrik Vrbovský Zhe 'Josie' Lin Ferenc Elek János Finfera Boris Vodokov Alekszandr Komarov Iván Fenyő Edit Balázsovits Nadejda Savcova Anastassija Makarenko Scott Michael Campbell Aldis Hodge Joe Massingill Jesse Burch Justin Smith Martin 'Mako' Hindy Attila Árpa Sergej Onopko Iván Orsányi Narantsogt Tsogtsaikhan László Keszég Iván Kamarás Zsolt Viczei Mike Dopud Nikolett Barabas Sasha Aleksandra Kerbel Callas Chris Majors

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.