Tage des Sturms
17.06.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Trotz Ausgangssperre wagt Harmut Brücken (Wotan Wilke Möhring)die Flucht...
Vergrößern
Eine schwere Stunde für Alfred Mannschatz (Peter Sodann, links): sein Freund Bruno Pfefferkorn (Hans-Peter Hallwachs, Mitte) und dessen Atlatus Kodelwitz (Axel Wandtke)stellen ihn vor einer Entscheidung. Nur wenn er seinen Schwiegersohn aus dem Westen holt, kommt seine schwangere Tochter frei.
Vergrößern
Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen...
Vergrößern
MDR Fernsehen TAGE DES STURMS, am Donnerstag (14.06.12) um 20:15 Uhr.
Irritiert und eingeschüchtert beobachten die Kollegen (Franziska Petri, Detlef Bierstedt, Wolfgang Winkler, Torsten Ranft, v.l.n.r.) die Verhaftung von Genossen auf dem Bahnhofsgelände.
Vergrößern
Originaltitel
Tage des Sturms
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Kinostart
Mi., 07. Mai 2003
Fernsehfilm, Drama

Tage des Sturms

Am 17. Juni 1953 kam es zwischen Elbe und Oder zu einer unerhörten Aktion: Die Menschen in der DDR verweigerten ihrer politischen Führung den Gehorsam. Die Geschichte spielt in Bitterfeld und erzählt von einer Familie, die in die politischen Ereignisse um den 17. Juni verwickelt wurde. Hartmut Brücken arbeitet als Meister in Bitterfeld. Seine Frau Claudia ist bei der Reichsbahn beschäftigt. Man wohnt bei den Schwiegereltern. Alles ist ein bisschen beengt. Brücken bekommt Arbeit und Wohnung in Mecklenburg angeboten. Er sieht darin eine Chance, doch Claudia will nicht in die "Pampa". Der Streit weitet sich aus zu einem Konflikt. Die private Zerreißprobe wird in den Hintergrund gedrängt, als der politische Protest von Berlin auch auf Bitterfeld übergreift und Brücken in der Streikleitung arbeitet. Die Ereignisse greifen auch ein in das Leben von Brückens Schwiegervater Mannschatz. Der alte SPDler tritt aus der Partei aus und die langjährige Freundschaft zwischen ihm und dem SED-Funktionär Pfefferkorn zeigt Risse. Sowjetische Panzer beenden den kurzen politischen Frühling. Brücken soll verhaftet werden, noch aber funktioniert die Solidarität der Arbeiter und es gelingt ihm, zu fliehen. Es bleibt nur Zeit für einen kurzen Abschied von seiner Frau, die später denunziert und verhaftet wird. Auch die Freundschaft der alten Kämpfer zerbricht. Und als am 18. Juni über Bitterfeld wieder die Sonne aufgeht ist doch nichts mehr so, wie es einmal war.

Darsteller

Peter Sodann
Lesermeinung
Singt, tanzt, schauspielert, sieht gut aus: Franziska Petri
Franziska Petri
Lesermeinung
Udo Kroschwald
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Ludwig Blochberger Bruno F. Apitz Günter Kurze Franz Sodann Ernst-Georg Schwill

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.