Terra X Harald Lesch
21.05.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Nach zehn Jahren: "Leschs Kosmos" erhält neuen Namen – und startet mit heiklem Thema

Von Maximilian Haase

Gleicher Fernsehprof, neue Sendung: Nach zehn Jahren wird aus "Leschs Kosmos" nun "Terra X Harald Lesch". In der Premierenfolge des neu aufgelegten Wissenschaftsformats widmet sich der beliebte Astrophysiker dem "Streit ums Auto". Wie bewegen wir uns zukünftig klimafreundlich und staufrei fort?

Erklären, einordnen, verblüffen: Zehn Jahre ist es her, dass die beliebte Wissenschaftssendung "Leschs Kosmos" im ZDF Premiere feierte. Seither widmete sich Fernsehprofessor Harald Lesch vom Klimawandel über künstliche Intelligenz bis zur Entstehung unseres Universums wohl so ziemlich jedem Thema, das Forschung und Gesellschaft bewegt. Nun ist es Zeit für einen Neuanfang – auch wenn der beliebte Astrophysiker dem Publikum glücklicherweise erhalten bleibt: Unter dem Namen "Terra X Harald Lesch" wird die Dokureihe neu aufgelegt. "Harald Lesch geht raus aus dem 'Elfenbeinturm der Wissenschaft' und dorthin, wo Forschung erlebt und hinterfragt wird", kündigt das Zweite das aufgefrischte Format an. Unter dem vertrauten "Terra X"-Label will man dem Publikum "Wissenschaft zum Mitreden" vermitteln.

Zu Beginn des Relaunches erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Doppelfolge, die sich eines viel diskutierten Themas annimmt: Harald Lesch beleuchtet den "Streit ums Auto" und die Zukunft unserer Mobilität. Wie können Staus und Frust beim Unterwegssein vermieden werden? Wie werden wir klimafreundlicher, entspannter und schneller an unser Ziel kommen? Und ist es überhaupt denkbar, dass wir bald ohne Autos leben könnten? Im Gespräch mit Verkehrsforscherin Dr. Laura Gebhardt beleuchtet Professor Lesch, wie man neue Technologien den Menschen näherbringen und ob der Individualverkehr revolutioniert werden kann. Ein Blick in Städte wie Barcelona und Berlin zeigt, was heute schon möglich ist.

Außerdem trifft Lesch junge Forscher, die das mit 2.573 Kilometern reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt haben. Ist das der Antrieb der Zukunft? Können sich batteriebetriebene Motoren gegen die Verbrenner durchsetzen? Mit einem Team aus japanischen Studierenden beleuchtet der Professor derweil ein Thema, mit dem die meisten Menschen Negatives verbinden: Stillstand auf unseren Straßen gehört zu den größten Ärgernissen – und ist zudem überaus klimaschädlich. Experimente zeigen, das nur wenig zusammenkommen muss, damit ein Stau entsteht. Wie können wir dem Phänomen begegnen? Könnte autonomes Fahren Lösungsansätze liefern? Und was kann die Menschheit dahingehend von Ameisen lernen? Lesch fragt nach, wie fern die Utopie einer Welt ohne verstopfte Straßen noch ist.

Ums Fortbewegen dreht sich auch die zweite Folge der Lesch-Neuauflage (Dienstag, 28.5.): Dann nähert sich der Professor der schönsten Zeit des Jahres – und der Frage, wie wir möglichst klimaneutral in den Urlaub reisen können.

Terra X: Harald Lesch ... und der Streit ums Auto – Di. 21.05. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.