Terra X Harald Lesch
21.05.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Nach zehn Jahren: "Leschs Kosmos" erhält neuen Namen – und startet mit heiklem Thema

Von Maximilian Haase

Gleicher Fernsehprof, neue Sendung: Nach zehn Jahren wird aus "Leschs Kosmos" nun "Terra X Harald Lesch". In der Premierenfolge des neu aufgelegten Wissenschaftsformats widmet sich der beliebte Astrophysiker dem "Streit ums Auto". Wie bewegen wir uns zukünftig klimafreundlich und staufrei fort?

Erklären, einordnen, verblüffen: Zehn Jahre ist es her, dass die beliebte Wissenschaftssendung "Leschs Kosmos" im ZDF Premiere feierte. Seither widmete sich Fernsehprofessor Harald Lesch vom Klimawandel über künstliche Intelligenz bis zur Entstehung unseres Universums wohl so ziemlich jedem Thema, das Forschung und Gesellschaft bewegt. Nun ist es Zeit für einen Neuanfang – auch wenn der beliebte Astrophysiker dem Publikum glücklicherweise erhalten bleibt: Unter dem Namen "Terra X Harald Lesch" wird die Dokureihe neu aufgelegt. "Harald Lesch geht raus aus dem 'Elfenbeinturm der Wissenschaft' und dorthin, wo Forschung erlebt und hinterfragt wird", kündigt das Zweite das aufgefrischte Format an. Unter dem vertrauten "Terra X"-Label will man dem Publikum "Wissenschaft zum Mitreden" vermitteln.

Zu Beginn des Relaunches erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Doppelfolge, die sich eines viel diskutierten Themas annimmt: Harald Lesch beleuchtet den "Streit ums Auto" und die Zukunft unserer Mobilität. Wie können Staus und Frust beim Unterwegssein vermieden werden? Wie werden wir klimafreundlicher, entspannter und schneller an unser Ziel kommen? Und ist es überhaupt denkbar, dass wir bald ohne Autos leben könnten? Im Gespräch mit Verkehrsforscherin Dr. Laura Gebhardt beleuchtet Professor Lesch, wie man neue Technologien den Menschen näherbringen und ob der Individualverkehr revolutioniert werden kann. Ein Blick in Städte wie Barcelona und Berlin zeigt, was heute schon möglich ist.

Außerdem trifft Lesch junge Forscher, die das mit 2.573 Kilometern reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt haben. Ist das der Antrieb der Zukunft? Können sich batteriebetriebene Motoren gegen die Verbrenner durchsetzen? Mit einem Team aus japanischen Studierenden beleuchtet der Professor derweil ein Thema, mit dem die meisten Menschen Negatives verbinden: Stillstand auf unseren Straßen gehört zu den größten Ärgernissen – und ist zudem überaus klimaschädlich. Experimente zeigen, das nur wenig zusammenkommen muss, damit ein Stau entsteht. Wie können wir dem Phänomen begegnen? Könnte autonomes Fahren Lösungsansätze liefern? Und was kann die Menschheit dahingehend von Ameisen lernen? Lesch fragt nach, wie fern die Utopie einer Welt ohne verstopfte Straßen noch ist.

Ums Fortbewegen dreht sich auch die zweite Folge der Lesch-Neuauflage (Dienstag, 28.5.): Dann nähert sich der Professor der schönsten Zeit des Jahres – und der Frage, wie wir möglichst klimaneutral in den Urlaub reisen können.

Terra X: Harald Lesch ... und der Streit ums Auto – Di. 21.05. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.