The Life Aquatic with Steve Zissou - Die Tiefseetaucher
05.08.2025 • 23:05 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bill Murray, Owen Wilson
Vergrößern
Michael Gambon, Willem Dafoe, Bill Murray, Angelica Huston, Waris Ahluwalia
Vergrößern
Pilot Ned Plimpton (Owen Wilson, li.) und Ozeanograph Steve Zissou (Bill Murray, re.) unternehmen gemeinsam Abenteuerliches - fast wie Vater und Sohn.
Vergrößern
Owen Wilson (Ned Plimpton), Bill Murray (Steve Zissou)
Vergrößern
Originaltitel
The Life Aquatic with Steve Zissou
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 17. März 2005
Spielfilm, Komödie

The Life Aquatic with Steve Zissou - Die Tiefseetaucher

Der grosse Tiefseetaucher Steve Zissou (Bill Murray) hat schon bessere Tage gesehen. Sein langjähriger Partner wurde von einem Jaguarhai gefressen, und als Zissou die Premiere seines neusten Filmes feiert, reagiert das Publikum mit unverhohlenem Unverständnis. In dieser schweren Krise taucht ein junger Mann auf, der behauptet, Zissous unehelicher Sohn zu sein: Ned Plimpton (Owen Wilson). Zissou nimmt Ned unter seine Fittiche, rüstet ihn mit einer roten Wollkappe aus und chartert mit seiner Crew ein Schiff für eine letzte Mission: sich wie ein moderner Käpten Ahab an der Bestie zu rächen, der seinen Partner auf dem Gewissen hat. Zum illustren Grüppchen gesellen sich die schwangere Reporterin Jane Winslett-Richardson (Cate Blanchett), die Zissou zum Subjekt ihrer neuen Reportage erkürt, sowie Zissous Noch-Ehefrau Eleanor (Anjelica Huston). Einmal auf hoher See lässt die verschrobene Schiffscrew alte Zwiste aufleben; dazu drohen Auseinandersetzungen mit Zissous persönlichem Widersacher Alistair Hennessey (Jeff Goldblum) und mit einer unfreundlichen Bande philippinischer Piraten. Die Zeitschrift des Britischen Filminstitutes beschrieb diesen Film wie folgt: "Wes Andersons Ensemble-Komödie 'The Life Aquatic' wirkt, als hätte Jacques Cousteau Fellinis '8½' verfilmt." Tatsächlich entwirft Wes Anderson ein Universum voller kauziger Figuren, die im Plot des Filmes oft verloren wirken - mit überaus putzigem Effekt. Sein Film ist ein Zierfischaquarium voller schillernder Einfälle wie etwa jenem, das Schiff wie ein Puppenhaus aufzuschneiden, um das Geschehen an Bord abzubilden. In der Figur des in Anspielung auf den französischen Tiefseefilmer Jacques Cousteau gestalteten Steve Zissou brilliert Bill Murray, daneben sind Stars wie Owen Wilson, Cate Blanchett, Anjelica Huston, Willem Dafoe oder Jeff Goldblum zu sehen.

Der Trailer zu "Die Tiefseetaucher"

Darsteller

Erhielt den Golden Globe für seine Rolle des Bob Harris in "Lost in Translation": Bill Murray.
Bill Murray
Seit Mitte der Neunziger startet er durch: Schauspieler und Autor Owen Wilson.
Owen Wilson
Gab 1997 ihr Leinwand-Debüt: Cate Blanchett.
Cate Blanchett
Ist doch nur 'ne Beerdigung! James Caan und Anjelica Huston  
Anjelica Huston
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Mimte unter anderem den "Dumbledore": Michael Gambon.
Michael Gambon
Weitere Darsteller
Noah Taylor Bud Cort Seu Jorge Robyn Cohen Waris Ahluwalia Niels Koizumi Pawel Wdowczak Matthew Gray Gubler Seymour Cassel Antonio Monda Isabella Blow James Hamilton Melanie Gerren Nazzareno Piana Rudd Simmons Leonardo Giovannelli Henry S. F. Cooper Jr. Pietro Ragusa Eric Chase Anderson Robert Wilson Don McKinnon Alessio Santini Paolo Sirignani Andrew Weisell Niccolò Senni Andrea Guerra Christiano Irrera Marco Ciarlitto Tony Shafrazi Noah Baumbach Stefano Maria Ortolani Sylvie Genin Jacques Henri Lartigue Muzius Gordon Dietzmann Gangyuan Xu Robin Scott Guglielmo Casciaro Alessandro De Angelis Andrea Bertone Andriy Kachur Roberto Salvi Stefano Masciolini Robert Sommer Anna Orso Ettore Conti Robert Graham Hal Yamanouchi Conrado Mendoza Dolor Eduardo Bautista Grantuza Simeon Maragigak Agelion Walter Cajapao Casapao Honorato Ilao Reyes Roderick Magbay Demetreo Castillo Thomas Carwgal de la Pena Edwarren Bantungon Levi Mickael de Ramon Aries Corales Aries Dolor Ilagon Joseph de los Reyes Dennis Rayos Martinez Taiyo Yamanouchi Wai Tung Wong Ging Fang Zhu Francis Dokyi Begni Bok Dong Daniel Acon Alexander Hamilton Erminio Bianchi Fasani

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.