The Many Saints of Newark
02.12.2025 • 02:05 - 03:55 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
l-r: Teenage Artie Bucco (Robert Vincent Montano), Teenage Tony Soprano (Michael Gandolfini), Richard 'Dickie' Moltisanti (Alessandro Nivola), Giuseppina Moltisanti (Michela De Rossi)
Vergrößern
Tony Soprano (Michael Gandolfini)
Vergrößern
Ray Liotta, Alessandro Nivola, Corey Stoll, Jon Bernthal, John Magaro, Billy Magnussen
Vergrößern
Many Saints Of Newark _ Une histoire des Soprano, affiche
Vergrößern
Originaltitel
The Many Saints of Newark
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 04. November 2021
Spielfilm, Kriminalfilm

The Many Saints of Newark

Dass er wegen Sportwetten von der Highschool suspendiert wird und einen Glacéstand entführt, sind Ende der 1960er-Jahre die schlimmsten Vergehen von Tony Soprano (Michael Gandolfini), der Jahrzehnte später zum gefürchteten Mafiaboss wird. Noch aber ist er ein gutmütiger Teenager unter der Fuchtel seiner strengen Eltern (Jon Bernthal und Vera Farmiga). Tonys Vater Johnny, Onkel Dickie Moltisanti (Alessandro Nivola), Junior (Corey Stoll), Paulie Walnuts (Billy Magnussen) und Silvio Dante (John Magaro) gehören zur DiMeo-Mafiafamilie, die New Jersey beherrscht. Es sind Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs und explosiver Rassenunruhen, den Mafiosi erwächst in schwarzen Gangstern ernstzunehmende Konkurrenz. Als Soprano Senior wegen Waffengewalt bei diesen Ausschreitungen hinter Gitter wandert, wird der Onkel zu Tonys wichtigster Bezugsperson. Doch Dickie Moltisanti bringt Verderben über alle, die ihm nahekommen, sogar seinen eigenen Vater (Ray Liotta) und dessen bildhübsche junge Frau. Tony Soprano ist bereits in seinen Sog geraten. Die auch im Schweizer Fernsehen gezeigte Mafiaserie "Die Sopranos" gilt nicht nur unter ihren Fans als eine der besten Serien und eines der besten Mafiadramen überhaupt. 14 Jahre nach dem Ende der Serie bringt deren Schöpfer, David Chase, mit einem seiner Regisseure, Alan Taylor, mit "The Many Saints of Newark" deren Vorgeschichte in die Kinos. "The Many Saints of Newark" mag für "Sopranos"-Fans ein Geschenk sein, der Film funktioniert aber auch als eigenständiges Drama als Gangsterfilm und Familiendrama aus einer Ära des gesellschaftlichen Umbruchs. Aus "Die Sopranos" bekannte Figuren werden in ihrer Jahrzehnte jüngeren Entsprechung von anderen, jedoch passgenau ausgesuchten Darstellern verkörpert - so gibt Vera Farmiga eine umwerfende jüngere Livia Soprano ab. Alessandro Nivola beeindruckt als Dickie Moltisanti (auf dessen Nachnamen der Filmtitel anspielt), der als Figur in der Serie nie zu sehen war, für das Sopranos-Epos jedoch bedeutsam ist; seinen Vater spielt der kurz darauf verstorbene Ray Liotta, seit "Goodfellas" eine Galionsfigur des Genres. Und für den ebenfalls verstorbenen, unvergessenen James Gandolfini übernimmt sein talentierter Sohn Michael, der seine Verwandtschaft schon äusserlich nicht leugnen könnte. Quasi aus dem Grab fungiert in der Originaltonfassung des Filmes Michael Imperioli als Erzähler, Darsteller des Christopher Moltisanti in der Serie. Gandolfini Junior hat mittlerweile unter Beweis gestellt, dass er es mit einer Karriere als Schauspieler ernst meint. Seit "The Many Saints of Newark" ist der 1999 in New York geborene Michael Gandolfini in so unterschiedlichen Werken wie dem Sundance-Independentfilm "Cat Person", in Ari Asters "Beau Is Afraid", in der Biografie "Bob Marley: One Love" sowie in Alex Garlands Kriegsfilm "Warfare" aufgetreten.

Der Trailer zu "The Many Saints of Newark"

Darsteller

Alessandro Nivola in einem Anzug.
Alessandro Nivola
Ray Liotta kann weinerliche Typen und knochenharte Kerle spielen.
Ray Liotta
Vera Farmiga steht mit einem roten Kleid vor einer Wand und lächelt.
Vera Farmiga
Weitere Darsteller
Leslie Odom Jr. Michael Gandolfini Michela De Rossi Corey Stoll Jon Bernthal Billy Magnussen John Magaro Talia Balsam Patina Miller Joey Diaz Germar Terrell Gardner Michael Imperioli Samson Moeakiola Alexandra Intrator Gabriella Piazza Mason Bleu Aaron Joshua Lesli Margherita Kathryn Kates Nick Vallelonga Ed Marinaro William Ludwig Mattea Conforti Matteo Russo Robert Vincent Montano Chase Vacnin Rob Colletti De'Jon Watts Nick DeMatteo Matt Grossman Chris LaPanta Patricia Squire Amelia Fowler Prema Cruz Maliq Johnson Sam Labovitz Daryl Edwards Matthew Elam Angelo Anthony Pizza Audrey Bennett Nicola Gabriele Spenser Granese Michael Zegarski Michael Kaves Vinnie Costanza Ian Unterman Lizzy Plimpton Erik Weiner Alex Morf Bryce Burke Joel Boyd William Youmans Andrew Polk Ohene Cornelius Craig Geraghty Nygel Bush Carrie Compere Oberon K.A. Adjepong Lexie Foley Phyllis Pastore Tatienne Hendricks-Tellefsen Ayodele Olatunji CJ Fly Dessy Hinds Laurie Sheppard Marianne Ferrari Julian Lerner Stella Chivee Louis Vanaria Latoya Edwards John Borras Jodi Capeless Lauren DiMario Danny Schoch Jesse Schratz David Chase Luca De Massis Joe Symon

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.