Zwei Companeros
13.06.2025 • 22:50 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Italowestern
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der schwedische Waffenhändler Peterson (Franco Nero, re.) will den Basken (Tomas Milan, li.) verspotten, indem er ihm einen Dollar schenkt.
Vergrößern
Lola (Iris Berben) und El Vasco (Tomás Milián)
Vergrößern
Die attraktive Revolutionärin Lola (Iris Berben) ist mit allen Wassern gewaschen.
Vergrößern
Yodlaf Peterson (Franco Nero).
Vergrößern
Originaltitel
Vamos a matar, compañeros
Produktionsland
I, D, E
Produktionsdatum
1970
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Fr., 18. Dezember 1970
DVD-Start
Do., 14. Juli 2005
Spielfilm, Italowestern

Zwei Companeros

Höchst unterhaltsamer, mit Slapstick, viel Action und einem eingängigen Score von Ennio Morricone versehener Italowestern mit "Django"-Darsteller Franco Nero: Während der Mexikanischen Revolution lässt sich der schwedische Abenteurer Peterson von einem General für einen Bankraub anheuern. Bald gerät er zwischen alle Fronten und in die Wirren der Revolution. Der schwedische Waffenhändler Yodlaf Peterson reist nach San Bernadino, um mit dem mexikanischen General Mongo ins Geschäft zu kommen. Mongo hat die Mexikanische Revolution verraten und wirtschaftet in die eigene Tasche. Das stört den schwedischen Geschäftsmann nicht, denn auch er ist nur an Geld interessiert. Eine Delegation aufrichtiger Revolutionäre, angeführt von der Mexikanerin Lola, will Peterson dazu überreden, in den Dienst des charismatischen Professors Xantos zu treten. Aber Peterson hält an seiner Abmachung mit General Mongo fest, der allerdings vor einem großen Problem steht: Das Geld für die Waffen liegt in einem einbruchsicheren Safe der mexikanischen Staatskasse. Die Kombination kennt allein Xantos, doch der wird von den Amerikanern in Fort Yuma gefangen gehalten. Peterson schlägt vor, in Begleitung des Basken, eines ehemaligen Schuhputzers, den Mongo zum Befehlshaber ernannt hat, über die Grenze zu gehen, um den Revolutionär zu befreien. Tatsächlich gelingt es Peterson und dem Basken, den Professor zu befreien. Doch die Amerikaner setzen den Kopfgeldjäger John auf die beiden Hasardeure an. Untermalt von Ennio Morricones mitreißender Filmmusik, erzählt "Django"-Regisseur Sergio Corbucci ("Leichen pflastern seinen Weg") in seinem ebenso actionreichen wie ironischen Revolutionswestern "Zwei Compańeros" von der moralischen Läuterung zweier Egoisten und variiert dabei seinen Kassenerfolg "Mercenario - Der Gefürchtete" von 1968. Geschickt hält der prachtvoll ausgestattete und von Alejandro Ulloa wundervoll fotografierte Italowestern dabei die Balance zwischen spannender Unterhaltung und Parodie. Auch die Besetzung ist vom Feinsten: Neben Franco Nero und Tomas Milian in den Hauptrollen übernimmt Jack Palance eine Rolle als kiffender Bösewicht, Buńuel-Stammschauspieler Fernando Rey spielt einen konfusen Revolutionär und eine hinreißende Iris Berben gibt mit Kurzhaarfrisur die Geliebte der beiden Helden.

Der Trailer zu "Zwei Companeros"

Darsteller

Weitere Darsteller
Tomas Milian José Bódalo Karin Schubert Eduardo Fajardo Gino Pernice Tito García Gérard Tichy Lorenzo Robledo Álvaro de Luna Jesús Fernández Claudio Scarchilli Giovanni Petti Gianni Pulone Rafael Albaicín Simón Arriaga José Canalejas Cantori Moderni Di Alessandroni Ramón Fernández Tejela Víctor Israel José Luis Lizalde José Marco Antonio Padilla Joaquín Parra Vicente Roca

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.