Mixed-Martial-Arts-Event: Hochklassige Fights für Kampfsportfans bei „Oktagon 64“

Der Vollkontaktsport Mixed Martial Arts (MMA) gehört aktuell zu den am schnellsten wachsenden Sportarten. Davon will auch die RTL-Gruppe profitieren und überträgt auf dem hauseigenen Streamingdienst RTL+ regelmäßig Events von Europas größtem MMA-Veranstalter OKTAGON MMA. Die nächste Großveranstaltung ist „Oktagon 64“.
Worum geht es bei (OKTAGON) MMA?
Bei MMA kombinieren die Athleten die Stile verschiedener Kampfsportarten. Die Kämpfe finden bei „OKTAGON MMA“ in einem achteckigen Käfig statt. Die Entscheidung über Sieg oder Niederlage fällt durch Punktrichterurteil, (technischen) Knockout oder Aufgabe. Während ein regulärer Kampf drei Runden dauert, umfassen Titelkämpfe fünf Runden. Eine Kampfrunde ist dabei immer fünf Minuten lang. Das Besondere an den „Oktagon“-Events ist die Tatsache, dass das Publikum gleich mehrere Kämpfe zu sehen bekommt. Die Großveranstaltung „Oktagon 64“ findet im Münchner SAP Garden – einer der modernsten Arenen in ganz Europa – statt. RTL+ überträgt das Kampfsport-Event am 7. Dezemeber ab 18 Uhr. Insgesamt sind für den Abend elf Kämpfe angesetzt.
Moeil gegen Todev – das Highlight von „Oktagon 64“
Der Top-Kampf von „Oktagon 64“ ist fraglos die Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Hatef Moeil und dem Bulgaren Lazar Todev. Das liegt nicht nur daran, dass es sich um einen Titelkampf in der Gewichtsklasse „Heavyweight“ handelt. Es gibt auch eine Vorgeschichte: Vor gut einem Jahr erkämpfte sich Moeil nämlich den Titel im Duell gegen den Bulgaren. Die Punktrichterentscheidung war dabei allerdings alles andere als unumstritten. Der Deutsche, der den Kampfnamen „Boss“ trägt, geht als Favorit in den Rückkampf. Das liegt nicht nur daran, dass er das letzte Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnte. Moeil ist auch seit mehr als fünf Jahren unbesiegt und errang zuletzt elf Siege in Folge. Doch sein bulgarischer Gegner ist nicht zu unterschätzen: Der „bulgarische Panzer“ ist bereits seit zwölf Jahren im Bereich MMA aktiv und verfügt über reichlich Erfahrung. Zudem konnte Todev drei seiner letzten vier Kämpfe für sich entscheiden. Der „Boss“ wandte sich dennoch siegessicher an seinen Kontrahenten: „Todev, du hast keine Chance, ich mache dich platt!“
Brito gegen Surdu – der zweite Titelkampf von „Oktagon 64“
„Oktagon 64“ hat aber noch einen weiteren Titelfight zu bieten. Zwischen dem Brasilianer Kaik Brito und dem Moldawier Ion Surdu geht es dabei um den Gürtel im „Welterweight“. Favorisiert ist dabei der Brasilianer. Denn der ist nicht nur der letzte Weltergewichts-Champion bei OKTAGON, sondern konnte auch vier seiner letzten fünf Kämpfe gewinnen – den letzten allerdings vor rund zwei Jahren. Sein auch als „Dracula“ bekannter Gegner ist bekannt dafür, sein Gegenüber gleich in der ersten Runde ins Reich der Träume zu befördern. Das gelang ihm zuletzt sogar gegen David Kozma – immerhin der bislang am längsten amtierende OKTAGON-Weltergewichts-Champion. Fans sollten zudem einen Blick auf die Kämpfe von Max Holzer, Fedor Duric und Sebastian Herzberg werfen. Denn die drei Deutschen sind nach neun, sechs bzw. fünf siegreichen „OKTAGON MMA“-Kämpfen als einzige Teilnehmer von „Oktagon 64“ noch ungeschlagen.
Wie läuft für RTL+ die Kooperation mit OKTAGON MMA?
Inga Leschek, Chief Content Officer bei RTL Deutschland, zeigte sich nach „Oktagon 62“ hochzufrieden: „400.000 Fans haben das größte je dagewesene MMA-Live-Event aus dem Stand auf die Spitze unserer Top-Programmmarken und Abo-Treiber auf RTL+ katapultiert.“ Zudem hatte sie für Fans gute Nachrichten: „Natürlich machen wir mit MMA-Sport weiter.“ Dementsprechend dürften sich Anhänger des Vollkontaktsports in nächster Zeit wohl auf weitere MMA-Übertragungen bei RTL+ freuen.
Wenn du die Sendung auf RTL+ streamen willst, kannst du hier die 30-tägige Probeversion ausprobieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.